Machen Sie es sich selbst und machen Sie zu Hause flüssigen Stein

Es ist nicht schwer, zu Hause flüssige Steine ​​herzustellen. Ein solches Material kann zur Dekoration und zur Herstellung verschiedener Dekorplatten verwendet werden. Es besteht aus einer Mehrkomponenten-Polymerzusammensetzung, die auf Polyesterharzen basiert. Dies ist ein starkes, haltbares Material mit einem originellen Aussehen. Es kann für die Dekoration von Privathäusern und Wohnungen verwendet werden, die in einem anderen Stil gestaltet wurden.

Flüssiger Stein zum Selbermachen

Kurzbeschreibung

Flüssiger dauerhafter Stein ist ein modernes Veredelungsmaterial, das je nach verwendetem Füllstoff verschiedene Natursteinsorten nachahmt. Ein solches Polymer wird durch Verfestigen eines Mehrkomponentengemisches erhalten, zu dessen Herstellung künstliche und natürliche Füllstoffe verwendet werden. Es ist möglich, flüssigen Stein mit verschiedenen natürlichen und künstlichen Zuschlagstoffen herzustellen, es können auch hohle Strukturen hergestellt werden.

Das Material hat viele Vorteile, es wurde ursprünglich für die Herstellung verschiedener dekorativer Oberflächen verwendet, wurde im Bauwesen verwendet, und anschließend wurden daraus stilvolle, schöne, zuverlässige und langlebige Arbeitsplatten und Sanitärelemente hergestellt.

Flüssigstein Waschbecken

Daraus werden gemacht:

  • Badewannen und Waschbecken;
  • Küchenarbeitsplatten;
  • Treppenstufen;
  • Veredelung von Dekorplatten.

Zur Herstellung von Stein, Quarz, Granit, Marmor und anderen Granulaten oder zum Sieben von langlebigen Materialien mit einem Durchmesser von bis zu 2-3 mm. Die verwendeten Füllstoffe sind mit Polymer gefüllt, das aufgrund der Wirkung von Härtern schnell aushärtet und eine charakteristische, ideal glatte oder raue Oberfläche bietet, die haltbar, verschleißfest und attraktiv aussieht.

Sorten und Eigenschaften des Materials

Ein solcher Verbundwerkstoff ist in seinem Aussehen praktisch nicht von einem natürlichen Mineral zu unterscheiden. Sie können die künstliche Herkunft des Steins durch taktile Empfindungen bestimmen. Dieses Polymer hat eine perfekt glatte, ebene Oberfläche. Dieses Material fühlt sich warm und angenehm an, sodass Sie es für die Herstellung verschiedener Bodenbeläge verwenden können.

Flüssiger Kunststein hat eine dichte Struktur, die gegenüber äußeren Einflüssen, erheblichen Temperaturextremen und UV-Strahlen beständig ist. Die Oberfläche nimmt keinen Schmutz auf, was die Pflege von Arbeitsplatten oder Fliesen erheblich vereinfacht.

Quarz-Flüssigstein

Gegenwärtig gibt es viele Sorten, die sich sowohl in ihren Polymerbindemittelzusammensetzungen als auch in den verwendeten Füllstoffen unterscheiden. Am häufigsten wird ein Acryl- oder durchscheinender Polyurethanklebstoff verwendet, um das Material herzustellen. Der verwendete Füllstoff muss eine dichte Struktur mit guter Haftung aufweisen, die eine gleichzeitige Festigkeit mit einem interessanten und attraktiven Erscheinungsbild ermöglicht.

In Abhängigkeit von den verwendeten Füllstoffen wird ein solcher Kunststein üblicherweise in folgende Typen unterteilt:

  • Quarz;
  • Marmor;
  • Acryl;
  • Granit.

Jede bestimmte Sorte wird in Abhängigkeit von der gewünschten Farbe und Art einer solchen Beschichtung sowie den erforderlichen Leistungseigenschaften ausgewählt. Die haltbarsten Polymere sind solche auf Polyurethanbasis und mit Granitfüllung.Sorten, bei denen Marmor oder Quarz als Füllstoffe verwendet werden, haben ein originelles und ungewöhnliches Aussehen.

Polymer Vorteile

Aufgrund seiner Betriebseigenschaften, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit ist Polymerstein Granit und Marmor praktisch nicht unterlegen. Die Vorteile von Verbundwerkstoffen werden normalerweise auf ihr attraktives Aussehen zurückgeführt. Mit gleichem Erfolg können Arbeitsplatten und Verkleidungen aus Polymerstein in der Küche, in Fluren und in Wohnräumen eingesetzt werden, die in klassischen und modernen Designstilen gestaltet sind.

Die Vorteile des Materials umfassen:

  • Kraft und Geschmeidigkeit;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • praktische Verwendbarkeit;
  • Duktilität der Beschichtung.

Liquid Stone Küchenarbeitsplatten

Meist werden Küchenarbeitsplatten aus diesem Material hergestellt, die langlebig sind, ihr Aussehen für lange Zeit behalten, sich durch Verschleißfestigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnen. Qualitativ gefertigte und polierte Beschichtungen haben eine ideal glatte Oberfläche ohne mikroskopische Poren, wodurch die Wartung der Arbeitsplatte, die mit herkömmlicher Nassreinigung gereinigt werden kann, erheblich vereinfacht wird.

Es besteht die Möglichkeit, die Bindemittelkomponenten zusätzlich einzufärben bzw. einen Stein in hellen Farbtönen oder sattem Schwarz zu wählen. Verbundwerkstoffe sind beständig gegen ultraviolette Strahlung. Eine solche Arbeitsplatte behält lange Zeit ihr ursprüngliches Erscheinungsbild bei, verblasst nicht in der Sonne und sieht auch nach 10 Jahren noch wie neu aus.

Flüssiger Polymerstein ist ein ziemlich starkes Material, es können jedoch auch nach vielen Betriebsjahren kleine Abriebspuren und mikroskopische Späne auf seiner Oberfläche auftreten. Solche Probleme können durch zusätzliches Polieren der Oberfläche gelöst werden, das sowohl manuell als auch mit Hilfe von leistungsstarken Schleifmaschinen durchgeführt wird. Eine solche Arbeit mit der Restaurierung von Stein ist nicht besonders schwierig, daher wird jeder Hausbesitzer mit seiner Umsetzung fertig.

Verwendete Fertigungstechnologien

Heutzutage gibt es verschiedene Steinherstellungstechnologien, die es ermöglichen, qualitativ hochwertige und langlebige Materialien herzustellen, die garantiert viele Jahre halten. Durch den Einsatz moderner Geräte und High-Tech-Komponenten können nicht nur die Betriebseigenschaften verbessert, sondern auch Verbundwerkstoffe hergestellt werden, die in ihrem Erscheinungsbild praktisch nicht von natürlichen Mineralien zu unterscheiden sind.

Polymersteingusstechnologie

Die am weitesten verbreitete Technologie ist das Gießen von Polymersteinen, deren Kern die Verwendung von Kunststoffformen mit den erforderlichen Abmessungen ist. Das Ergebnis ist eine monolithische Platte, die anschließend bearbeitet und geschliffen werden muss. Für die Herstellung von Kunststein können Sie handgefertigte oder im Handel gekaufte Formen aus Kunststoff und anderen langlebigen Materialien verwenden.

Die in der Vergangenheit verwendete Gusstechnologie hatte zahlreiche Vorteile, aber die erhaltenen Produkte waren teuer, was die Verteilung von auf diese Weise hergestelltem Stein etwas einschränkte. Anschließend wurde ein Verfahren zum Versprühen von Polymeren entwickelt, mit dem gleichzeitig ein attraktives Aussehen der Oberfläche erzielt werden kann, wodurch die Herstellungskosten für ein solches Finish erheblich gesenkt werden. Eine Verbundlösung wird mit einer Spritzpistole auf die vorbereiteten Produkte aufgetragen und anschließend manuell oder mit einer Schleifmaschine poliert.

Die Eigenherstellung kann sowohl gießtechnisch als auch durch Aufsprühen von Polymeren erfolgen. Die Arbeit mit flüssigem Stein ist nicht besonders schwierig. Bei Verwendung hochwertiger Komponenten, einschließlich Härtern und Klebstoff mit Füllstoff, lassen sich auf einfache Weise haltbare und zuverlässige Paneele herstellen, die garantiert viele Jahre halten.Der unbestreitbare Vorteil des Spritzverfahrens ist die Möglichkeit, Arbeitsplatten ohne Demontage mit künstlichen Zusammensetzungen zu bedecken, was die Reparaturarbeiten zu Hause erheblich vereinfacht.

Flüssige Steinherstellung

Die Herstellung von flüssigem Stein zu Hause ist nicht schwierig. Selbst mit einem Minimum an Erfahrung wird das Herstellen einer Arbeitsplatte aus flüssigem Stein nicht schwierig sein: Sie müssen die entsprechenden Werkzeuge vorbereiten, auf das Vorhandensein von Härter, Schmelzkleber und verwendeten dekorativen Füllstoffen achten. Sie müssen sich nur daran erinnern, dass bei der Arbeit mit solchen Materialien Schutzgummihandschuhe und ein Atemschutzgerät erforderlich sind.

Für solche Arbeiten werden folgende Werkzeuge benötigt:

Flüssige Steinherstellung

  • leistungsstarker Kompressor;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Schraubendreher und Spritzpistole;
  • Handmühle und Mühle;
  • Wärmekanone;
  • Mischdüse auf einer Bohrmaschine.

Sie müssen nur die entsprechenden Komponenten vorbereiten, deren Liste je nach dem gewünschten Aussehen und den Eigenschaften des Steins variieren wird.

Für die Herstellung von mit Flüssigstein besprühten Küchenarbeitsplatten benötigen Sie:

  • verschiedene Farben;
  • Gelcoat;
  • Fiberglas und Plastilin;
  • Faser- oder Spanplatten;
  • Heißkleber und Calcit;
  • Platzhalter verwendet.

Unmittelbar vor dem Auftragen des Materials wird eine Arbeitsmischung hergestellt, für die ein transparenter Gelcoat und Granulat in einer Konsistenz von 2 zu 1 gemischt werden. Für ein qualitativ hochwertiges Mischen der Mischung ist es erforderlich, einen Bohrer mit einer Mischdüse zu verwenden. Anschließend wird der Härter vorsichtig zu der Zusammensetzung gegeben, wonach die Mischung manuell oder mit Hilfe von Kompressoren auf die Basis der Arbeitsplatte oder der vorbereiteten Spanplatten aufgetragen wird.

Richtige Proportionen

Sehr beliebt sind Kunststeinsorten, die Marmor imitieren. Basis dieses Verbundes ist ein Polyesterharz mit verschiedenen mineralischen Farb- und Füllstoffen. Solche dekorativen Küchenarbeitsplatten können unter Verwendung von Gusstechnologie hergestellt werden, und alles, was getan werden muss, ist, die Mischung richtig vorzubereiten und eine geeignete Plastikform in der Größe zu verwenden. Zur Ausführung der Arbeitskomposition können Zuschlagstoffe verwendet werden: Sieben von Jaspis, Granit, Onyx oder Naturmarmor.

Flüssiges Steinbad

Bei Verwendung von Acryl- oder Polyesterharz ist es erforderlich, es mit Marmorsplittern in einem Verhältnis von 4 zu 1 zu mischen. Kalkmörtel, Baugips oder Zement können ebenfalls als Bindemittel verwendet werden. Es ist jedoch die Verwendung von Harz, das der Beschichtung maximale Festigkeit und ausgezeichnete dekorative Wirkung verleiht. Zum Verkauf stehen vorgefertigte Zusammensetzungen, die die Reparaturarbeiten erheblich vereinfachen. Es ist lediglich erforderlich, eine Lösung vorzubereiten und flüssigen Stein in richtig ausgewählte Formen zu gießen.

Beschichtungspflege

Flüssiger Verbundstein ist eine dauerhafte und feuchtigkeitsbeständige Beschichtung, deren Pflege nicht besonders schwierig ist. Es ist möglich, die Sauberkeit solcher Arbeitsplatten durch Nassreinigung aufrechtzuerhalten, während die Verwendung von Schleifpulvern oder verschiedenen Haushaltschemikalien nicht empfohlen wird. Letzteres kann zu einer Verdunkelung und Trübung der Oberfläche führen, was das anschließende Polieren der Beschichtung erzwingt.

Beschichtungspflege

Dieses Polymer ist im Gegensatz zu Naturstein Widersteht keinen starken TemperaturschwankungenEs wird daher nicht empfohlen, heiße Töpfe auf eine solche Arbeitsplatte oder einen Küchentisch zu stellen. Dies kann zu merklichen Zuströmen führen, die äußerst schwer zu beseitigen sind.

Bei der Restaurierung des Steins können bei Bedarf Schleifmaschinen mit Düsen unterschiedlicher Abrasivität verwendet werden. Eine solche Arbeit ist nicht besonders schwierig, es können Polierpasten verwendet werden, die nicht nur Abrieb und Abplatzer beseitigen, sondern auch die Beschichtung in ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Farbbrillanz zurückbringen. Manuelles Polieren mit unterschiedlich körnigem Schmirgelpapier ist möglich.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen