Wie klebt man einen dekorativen Stein mit einer Tapete an die Wand?

Heute ist die Verwendung von Dekorationssteinen in der Innenarchitektur sehr beliebt. Dies liegt an der Tatsache, dass ein solches Finish nicht nur originell und präsentabel aussieht, sondern auch hohe Leistungseigenschaften sowie eine einfache Installation aufweist. Wenn Sie sich daher auch für die Innenausstattung mit diesem Veredelungsmaterial entscheiden, erklären wir Ihnen, wie Sie mit Tapeten einen Schmuckstein an die Wand kleben.

zum Inhalt ↑

Die Hauptvorteile von Dekorationsstein

Dekorationsstein ist ein ziemlich vielseitiges Veredelungsmaterial, das eine Vielzahl von positiven Eigenschaften aufweist:

  • Steinfliesen sind leicht und haben regelmäßige geometrische Formen, was den Mauerwerksprozess erheblich erleichtert.
  • Dies ist ein umweltfreundliches Material, da es keine schädlichen Bestandteile enthält.
  • Nicht anfällig für Fäulnis und die Auswirkungen verschiedener Pilze, Schimmel.
  • Da es eine hohe Festigkeit aufweist, wird dieses dekorative Finish häufig für die Gestaltung von Räumen mit hohem Verkehrsaufkommen verwendet, insbesondere für das Wohnzimmer und den Flur.
  • Durch die große Auswahl an Formen und Farben von Kunststein wird es möglich, ihn in absolut jedes Rauminterieur einzubauen.
  • Es hat eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit sowie Wärme- und Schalldämmeigenschaften.
  • Schönes ästhetisches Aussehen.
  • Die Fähigkeit, mit anderen Oberflächenmaterialien zu kombinieren.
zum Inhalt ↑

Arten von dekorativen Steinen

Bevor Sie die Wände im Flur mit einer Kombination aus Tapete und Kunststein dekorieren, müssen Sie das Veredelungsmaterial selbst auswählen und direkt kaufen. Was den Stein betrifft, sollten Sie sicher sein, dass bei seiner Herstellung meist Gips oder Zement zugrunde gelegt wird. Als nächstes werden wir detaillierter auf diese Typen eingehen, damit Sie navigieren und genau die Option auswählen können, die Ihnen gefällt und die sich gleichzeitig perfekt in das gesamte Interieur des Raums einfügt.

357215-697x952

Dekorationsstein aus Zement

Die mit diesem Material dekorierten Wände sind leicht zu waschen und von jeglicher Verschmutzung zu reinigen.

Wichtig! Wenn Sie versehentlich eine Betonoberfläche zerkratzen oder beschädigen, kann diese so schnell wie möglich repariert werden. Um dies zu tun, müssen Sie es nur mit der üblichen Farbe auf Wasserbasis des gewünschten Farbtons abdecken.

Ein Kunststein auf Zementbasis hat darüber hinaus eine Reihe von Vorteilen:

  • Hohe Festigkeit
  • Lange Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen hohe Luftfeuchtigkeit;
  • Nicht brennbar;
  • Eine breite Palette von Farben und Texturen.

46

Leider hat Zementdekorationsstein wie andere Veredelungsmaterialien auch seine Nachteile. Dazu gehören eine sehr beeindruckende Masse jedes Elements, Komplexität in der Verarbeitung und relativ hohe Kosten.

Wichtig! Achten Sie darauf, dass Sie zum Schneiden eines Zementsteins eine Diamantschleifmaschine sowie eine bemerkenswerte körperliche Anstrengung benötigen.

57

Gipsstein

Ein dekorativer Gipsstein sieht im Innenraum sehr eindrucksvoll aus. Es kann nicht nur für die Wanddekoration mit gestrichenen Tapeten verwendet werden, sondern auch für Trockenbauarbeiten oder unbearbeitete Oberflächen. Außerdem kann den positiven Eigenschaften dieses Materials Folgendes zugeschrieben werden:

  • Geringes Gewicht der Elemente;
  • Einfache Handhabung;
  • Niedrige Preisposition;
  • Eine breite Palette von Farben und verschiedenen Texturen.

pokritiya-1

Die Hauptnachteile sind hohe Hygroskopizität, Schockinstabilität und andere mechanische Schäden. Darüber hinaus wird davon abgeraten, solche Produkte mit Wasser zu benetzen und stark mit einem Lappen oder anderen Lappen zu reiben, da Sie einfach die gesamte Beschichtung verderben können.

Wichtig! Zum Schutz des Putzdekorüberzugs kann dieser mit Lack geöffnet oder mit einer speziellen Imprägnierung behandelt werden.

159

zum Inhalt ↑

Farbpalette

Für die Wanddekoration werden in der Regel Naturtöne wie Grau und Braun gewählt. Nicht weniger beliebt sind helle Burgunder-, Rot- und Gelbtöne sowie universelle Optionen - Weiß- oder Sandfarben. Moderne Innenarchitekten praktizieren heute absolut ungewöhnliche und sogar exotische Farbtöne sowie deren Kombinationen.

Wichtig! Achten Sie darauf, dass helle Töne den Raum optisch vergrößern und dunkle Töne ihn hingegen einschränken.

Meist werden Elemente mit Marmor-, Granit-, Quarz- oder Sandsteinimitationen für die Raumdekoration gewählt.

Wichtig! Um den Schweregrad und den Schweregrad von Steinbeschichtungen zu mildern, empfehlen Designer die Verwendung von Textilien in leuchtenden Farben.

dekorativnij-kirpich-28

Bevor Sie mit Dekorationssteinen und Tapeten im Raum dekorieren, sollten Sie zunächst einige Regeln für eine kompetente Farbkombination beachten:

  • Der Kunststein in dunklen Tönen ergänzt die Tapeten in Creme-, Milch-, Pfirsich-, Gelb-, Weiß- und Pastellfarben.
  • Um den Flur, den Flur oder das Wohnzimmer zu dekorieren, müssen Sie sich an ein ausgewogenes Design halten. Dementsprechend lohnt es sich nicht, zu kontrastreiche Farben zu kombinieren, oder Sie müssen dies sehr sorgfältig tun.
  • Dekorativer Kunststein sollte zwei Farbtöne dunkler sein als Tapete.
  • Unter einem weißen Kunststein wählen Sie am besten einfarbige Tapeten aus, die im selben Farbschema hergestellt wurden.

dekorativnyj-kamen-v-spalne4

zum Inhalt ↑

Mögliche Kombinationen

In den meisten Fällen verwenden Designer die folgenden Kombinationen für die Innenausstattung:

  • Horizontal Durch diese Art der Kombination verschiedener Oberflächenmaterialien können Sie den Raum optisch vergrößern. Es sieht vor, den oberen Teil der Wände mit Tapeten und den unteren Teil mit Kunststein zu verkleben.
  • Vertikal. Dank dieser Methode können Sie die Schönheit und Anmut von Tür- und Fensteröffnungen betonen. Darüber hinaus trägt eine solche Zoneneinteilung zu einer visuellen Erhöhung der Decken bei.
  • Akzente setzen. Diese Art der Kombination wird verwendet, um die ansehnlichsten Stellen im Raum hervorzuheben, denen Sie besondere Aufmerksamkeit schenken möchten.

Wichtig! Wenn Sie einen großen dekorativen Stein verwenden, sollten Sie in diesem Fall äußerst vorsichtig sein, um das Design des gesamten Raums nicht zu überlasten und zu beschweren.

  • Designleisten und Nischen. In diesem Fall wird ein bestimmtes Fragment der Wand mit dekorativen Elementen hervorgehoben. Dank dieser Methode ist es möglich, den Raum zu unterteilen oder die Umrisse von Möbeln zu wiederholen.

dekorativnyj-kamen-v-spalne5

Wenn Sie zwei verschiedene Materialien wie Tapeten und Dekorationssteine ​​miteinander kombinieren, müssen Sie außerdem immer die folgenden Regeln einhalten:

  • Wenn der Raum klein ist, versuchen Sie, helle Töne für den Haupthintergrund zu wählen.
  • Es ist ratsam, verschiedene Materialien in einem natürlichen Farbschema zu kombinieren, wobei der Schwerpunkt ausschließlich auf der Textur liegen sollte.
  • Versuchen Sie, einfachen Stein mit einer einfachen Tapete ohne verschiedene Muster und Muster zu kombinieren.

Wichtig! Es ist erlaubt, über Nischen und andere Leisten mit Tapeten mit einem kleinen und diskreten Muster zu kleben.

  • Dekorationsstein lässt sich gut mit Fliesen und Holz kombinieren. Das Wichtigste ist, sanfte Übergänge zu machen.
  • Versuchen Sie, Wellvinyltapeten zu wählen. Sie sehen aufgrund ihrer Textur mit Kunststein am besten aus.

image86-min-3

zum Inhalt ↑

Wie klebt man einen dekorativen Stein mit einer Tapete an eine Wand?

Das Dekorieren der Wandfläche mit Kunststein erfolgt in mehreren Schritten, über die wir Ihnen im Folgenden ausführlicher berichten.

Stufe Nummer 1. Berechnung der benötigten Materialmenge

Zuerst müssen Sie die benötigte Materialmenge richtig berechnen:

  • Wenn Sie die gesamte Wand mit Steinimitationen bedecken möchten, müssen Sie von der Gesamtfläche die Quadratmeter abziehen, die die Öffnungen einnehmen, und dieser Zahl weitere 10% hinzufügen.
  • Wenn Sie nur bestimmte Elemente des Innenraums dekorieren möchten, müssen Sie die Gesamtmessfläche berechnen und 10-12% hinzufügen.

oboi-dlya-vannoj-komnaty2

Stufe 2. Vorbereitung der Werkzeuge

Um die Wände mit Kunststein zu verzieren, benötigen Sie Spezialwerkzeuge. Wir empfehlen Ihnen daher, ein solches Inventar im Voraus vorzubereiten:

  • Bürsten;
  • Bleistift
  • Lineal;
  • Eine Schleifmaschine oder ein anderes ähnliches Werkzeug zum Schneiden von Steinen;
  • Niveau;
  • Grundierung;
  • Datei;
  • Gehrungskasten;
  • "Flüssige Nägel" oder Zementmörtel.

oformlenie-interera-dekorativnym-kamnem29

Stufe 3. Klebevorgang

Das Anbringen eines Schmucksteins an einer Wand erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

  • Bereiten Sie eine raue Oberfläche vor. Entfernen Sie dazu das alte Veredelungsmaterial, verputzen Sie es und schleifen Sie es.

Wichtig! Um die Hafteigenschaften der rauen Oberfläche zu verbessern, sollte diese vorgrundiert werden.

  • Tragen Sie eine Leukomposition auf das dekorative Element auf und drücken Sie es fest gegen die Wandoberfläche. Überschüssigen Kleber entfernen.

Wichtig! Beachten Sie, dass das Wasser in diesem Fall ausschließlich Raumtemperatur haben sollte, wenn Sie den Klebstoff auf Zementbasis kneten.

  • Zeichnen Sie mit Bleistift, Lineal und Wasserwaage eine Linie, entlang der Sie den Stein weiter kleben. Versuchen Sie beim Verlegen, kleine und große Elemente abzuwechseln. Dies ist notwendig, um das Mauerwerk natürlicher nachzubilden.

Wichtig! Wenn die Klebstoffmischung nicht den gesamten Bereich der Nähte ausfüllt, können Sie einen speziellen Fugenmörtel verwenden, um Ihnen zu helfen.

  • Färben Sie die Stellen ein, an denen sich die Klebelösung befindet.
  • Decken Sie das fertige Dekor mit Wasserlack oder spezieller Acrylimprägnierung ab. Dies ist notwendig, um die Wand vor verschiedenen mechanischen Beschädigungen zu schützen.

oformlenie-interera-kukhni-stolovoj-i-gostinoj2

zum Inhalt ↑

Originelle Ideen

Damit der Dekorationsstein im Innenraum nicht einsam oder übertrieben aussieht, bieten wir Ihnen einige interessante Ideen, um ihn mit Tapeten zu kombinieren:

  • Dekorationsstein passt gut zu Glasoberflächen und Metalltapeten.
  • Eine ausgezeichnete Option ist die Verwendung von dekorativem Mauerwerk an der Verbindungsstelle von Flur und Küche. So haben Sie die Möglichkeit, Hintergrundbilder in unterschiedlichen Farbtönen und Texturen zu kombinieren.
  • Um die Hauptakzente auf schönen Möbeln zu setzen, können Sie mit dekorativem Stein einen Rahmen in Form spektakulärer Akzente setzen.

otdelka-prihozhej-dekorativnym-kamnem-i-oboyami-6

Was kann man Kunststein im Innenraum noch kombinieren?

Kunststein im Innenraum kann neben Tapeten auch mit anderen Materialien kombiniert werden, die auch für die dekorative Wanddekoration weit verbreitet sind:

  • Furnier-Fliese. Dieses Material ähnelt in Aussehen und Verlegemethode einer dünnen Keramikfliese. Der Hauptvorteil dieses Materials ist die Beständigkeit gegen verschiedene Beschädigungen, die geringe Wärmeleitfähigkeit und die geringe Belastung der Tragstruktur.
  • Stuck. Diese Art der dekorativen Beschichtung ist nicht nur budgetär, sondern gilt auch als die umweltfreundlichste. Außerdem verlieren Sie durch die dünne Putzschicht keinen freien Platz. Dies ist besonders wichtig, wenn der Raum, den Sie reparieren, einen kleinen Bereich hat.
  • Panels. Sie beziehen sich auch auf ein eher kostengünstiges Dekorationsmaterial, und aufgrund der Tatsache, dass die Fläche eines solchen Paneels drei Quadratmeter beträgt, erfolgt der Installationsprozess in relativ kurzer Zeit.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Dekorationsstein ist ein universeller Werkstoff für die Innenausstattung, der sich nicht nur hervorragend mit Tapeten, sondern auch mit anderen Beschichtungsarten kombiniert.Wir hoffen, dass Ihnen die Empfehlungen und Ideen unserer Experten dabei helfen, Ihre kreativen Bestrebungen zu verwirklichen und aus dem gewöhnlichen Interieur ein hochwertiges Designprojekt zu machen, auf das Sie noch lange stolz sein werden.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen