Wie macht man aus einer Heizung einen warmen Fußboden?

Viele Eigentümer von Wohnungen und Privathäusern verzichten heute auf die traditionelle Heizmethode, wenn die einzige Wärmequelle im Raum die Batterie ist. Immer beliebter werden moderne Optionen, mit denen Sie den gesamten Raum gleichmäßig erwärmen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie aus dem Heizen einen warmen Fußboden machen.
zum Inhalt ↑Was ist ein warmer Boden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Wohnung von unten zu beheizen:
- Wasserboden;
- elektrische Heizung;
- Infrarotbeschichtung.
Ein Wasserboden ist eigentlich ein Zentralheizungsrohr, das horizontal verlegt und oben mit Beton und Finish verschlossen wird. In elektrischen Systemen werden Heizelemente unter die Beschichtung gelegt, und Infrarot selbst ist eine Beschichtung aus einem speziellen Material. Versuchen Sie, die Vor- und Nachteile eines warmen Fußbodens zu verstehen, bevor Sie ihn heizen.
zum Inhalt ↑Warum ist er so gut?
Zu den unbestrittenen Vorteilen des Wasserbodens gehören:
- Es verteilt die Wärme besser als gewöhnliche Batterien - der Raum erwärmt sich gleichmäßiger.
- Es ist angenehm, auf dem warmen Boden barfuß zu gehen, und dies ist besonders wichtig, wenn sich kleine Kinder im Haus befinden.
- Wenn Sie Zähler installiert haben, werden Sie sehr bald feststellen, dass die Verwendung eines warmen Fußbodens einige Einsparungen mit sich bringt - obwohl dies für diejenigen, die gemäß der Norm für Wärme und Warmwasser zahlen, nicht besonders wichtig ist.
- Sie können die Temperatur einstellen - einfach ausschalten oder einzelne Kreise dafür anschließen.
- Es gibt weniger Zugluft im Raum und viel weniger Staub sammelt sich auf dem Boden als beispielsweise hinter Batterien oder zwischen getrennten Abschnitten.
- Heizkörper passen nicht immer in den Stil des Raumes, aber es gibt praktisch keine derartigen Probleme mit dem Boden - Sie können jede Art von Beschichtung wählen.
Wichtig! Wenn Sie sich überlegen, wie Sie aus Warmwasser einen warmen Fußboden machen können, besteht das Plus darin, dass Sie beim Verlegen der Rohre unter den Fliesen nicht die Gefahr einer Erkältung eingehen, wie dies manchmal der Fall ist, wenn eine Person nach einem heißen Bad auf eine kalte Fliese tritt.
Sprechen Sie über die Mängel
Wenn Sie eine Umstrukturierung vornehmen, müssen Sie die Mängel berücksichtigen, mit denen Sie konfrontiert werden. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie Sie aus dem Heizen mit Ihren eigenen Händen einen warmen Fußboden machen, die unvermeidlichen Nachteile:
- An sich ist Sex nicht billig, er ist viel teurer als das Einsetzen gewöhnlicher Batterien.
- Die Rohre erwärmen sich ziemlich stark, daher ist es wichtig, die richtige Abdeckung zu wählen - Holz und Laminat sind nicht geeignet, Sie können nur Fliesen, einige Linoleum- und Teppicharten verwenden. In jedem Fall sollten Veredelungsmaterialien und Technologie zur Verlegung eines warmen Bodens kombiniert werden.
- Die Installation eines solchen Bodens ist eine lange und ziemlich schmutzige Angelegenheit, daher ist es besser, dies mit einer umfassenden Überholung zu tun.
- Wir brauchen eine sehr zuverlässige Abdichtung, da die Rohre manchmal undicht sind.
- Bei einem Geräteausfall müssen Sie den Boden komplett oder in größeren Abschnitten demontieren.
- Ein solcher Boden kann nur in Räumen mit guter Wärmedämmung ausgeführt werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn Sie ein ähnliches System in einer Stadtwohnung installieren möchten, sollten Sie die Genehmigung der örtlichen Verwaltung einholen, da Ihre Innovation den Zustand der Heizungsnetze im gesamten Haus beeinflussen kann.
Was und wie viel
Ein guter Plan ist die Hälfte des Erfolgs eines so wichtigen Vorhabens wie der Renovierung des Badezimmerbodens. Wenn Sie vermuten, dass Sie ein großes Wärmeleck haben, wenden Sie sich an einen Fachmann. Grundsätzlich ist es jedoch möglich, individuelle Näherungsrechnungen anzustellen.
Wählen Sie zunächst ein Rohrleitungslayout aus. Es gibt viele von ihnen, aber die beliebtesten sind:
- Schnecke;
- die Schlange;
- kombiniert.
Wichtig! Aus den Namen geht hervor, wie die Rohre passen. Die Schnecke ist eine spiralförmige Anordnung von der Mitte. Eine Schlange bedeutet, dass sich das Kühlmittel in Kurven befindet. Bei der kombinierten Ausführung werden die Rohre in einer Raumhälfte spiralförmig und in der anderen spiralförmig verlegt. Zeichnen Sie einen Plan, wie die Rohre angeordnet werden sollen. Am besten tun Sie dies auf einem Blatt in einer Box, wobei Sie einen bestimmten Maßstab wählen.
Wenn Sie in einem gemäßigten Klima leben und den Boden im Badezimmer herstellen, können Sie sicher von den folgenden Überlegungen ausgehen:
- Der Abstand zwischen den Rohren kann 15-20 cm betragen.
- In einem kalten Raum (wenn die Wände keine zuverlässige Wärmedämmung haben) sollte der Abstand weniger als 10 cm betragen.
- In einem großen Bad mit ungleichmäßiger Wärmedämmung kann ein variabler Abstand verwendet werden - im kältesten Teil Rohre in einem Mindestabstand zueinander verlegen, im übrigen abhängig von der Qualität der Wände.
Basis
Eine Fußbodenheizung zum Selbermachen ist qualitativ nur möglich, wenn ein zuverlässiges Fundament vorhanden ist. Es kommt darauf an, wie das Haus gebaut ist. Die Basis wird verwendet:
- Betonestrich;
- Lite-Option.
zum Inhalt ↑Wichtig! Betonestrich eignet sich für städtische Wohnungen und die meisten Privathäuser, wenn es sich um ein Betonfundament oder ein Sandkissen handelt. Für Häuser mit Holzböden ist diese Methode jedoch nicht geeignet, da üblicherweise eine Leichtbauversion verwendet wird.
Wir gehen einkaufen
Nachdem Sie alle Vor- und Nachteile abgewogen haben, sich für das Schema und die ungefähre Anzahl der Rohre entschieden haben, haben Sie Ihre Entscheidung gestärkt und verstanden, wie man aus dem Heizsystem einen warmen Fußboden in einem Privathaus macht? Nun, der nächste Schritt ist der Kauf der notwendigen Materialien.
Sie brauchen:
- Rohre;
- Temperaturregler;
- Dämpfungsband;
- Weichmacher;
- Sammlergruppe;
- Isolierung (Multifolie);
- Polystyrolschaum.
Wichtig! Wenn Sie in einem Baumarkt nachsehen, ob und in welcher Form alles vorhanden ist, denken Sie daran, dass die Rohrstücke nicht zu Ihnen passen. Sie benötigen ein einzelnes Stück einer bestimmten Länge und nicht mehr als hundert Meter.
Es kann vorkommen, dass Ihr Raum kalt und groß ist und daher mehrere Stromkreise benötigt. Jeder braucht ein eigenes Rohr, und auch nicht länger als 100 m. Warum eine solche Einschränkung? Das Kühlmittel kommt mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Wenn Sie diese Geschwindigkeit erhöhen müssen, wie dies bei zu langen Rohren der Fall ist, müssen Sie den Druck erhöhen. Und das hält nicht jedem Material stand.
Welche Rohre werden benötigt?
Das beste Material für einen warmen Boden ist ein Metall-Kunststoff-Rohr mit einem Querschnitt von 16 mm. Es biegt sich perfekt und es ist leicht, Biegungen mit einem sehr kleinen Radius zu erzielen. Sie können natürlich Polyethylen verwenden, aber es ist nicht so plastisch - um es zu biegen, ist ziemlich viel Aufwand erforderlich.
Wenn wir über den Durchmesser sprechen, sollte die Betonplatte umso dicker sein, je größer sie ist, was wiederum zu einer Abnahme der Effizienz des gesamten Systems führt. Die Durchflussrate des Rohrs wird mit ungefähr 1 Quadrat berechnet. m Bereich:
- für eine Stufe von 15 cm sind es etwa 7 m;
- für einen schritt von 10 cm - 10 m.
zum Inhalt ↑Wichtig! Kunststoff wird in Buchten verkauft. Beim Verlegen rollt die Bucht sofort auf dem dafür festgelegten Weg aus, der im Voraus vorbereitet werden muss.
Wärmedämmung
Wie Sie wissen, geht die Wärme aus dem Rohr in verschiedene Richtungen. Dies ist nicht besonders wichtig, wenn Sie Heizkörper haben. Aber wenn Sie den Boden machen, sollte die Richtung genau definiert sein - die Hitze steigt und nicht sinkt. Das heißt, Sie benötigen einen Wärmeisolator. In dieser Eigenschaft wird am häufigsten Schaum verwendet.
Die Dichte der Isolierung sollte mindestens 25 kg pro Kubikmeter betragen, die ideale Option ist jedoch 35 kg / Kubikmeter. m. Achten Sie auf die Dicke - sie sollte mindestens 5 cm betragen. Wenn Ihr Haus kalt ist oder sich das Badezimmer in einem Raum befindet, der direkt auf dem Boden liegt, ist es besser, die Schicht dicker zu machen - 10 cm.
Bildschirm
Ein reflektierender Schirm wird immer auf die Isolierung gelegt - er wird benötigt, um den Wärmeverlust weiter zu reduzieren. Als Bildschirm werden verwendet:
- Penofol;
- spezielle Moosgummi;
- Lebensmittelfolie;
Tatsächlich ist jeder Schirm ein metallisierter Film. Penofol ist ein geschäumtes Polyethylen mit einer Folienbeschichtung - es wird häufig zur Wanddämmung verwendet. Ein Schaumstoffschirm kostet weniger, ist aber weniger zuverlässig. Schließlich können Sie Lebensmittelfolie verwenden - billig und gut gelaunt, aber Sie müssen auf jeden Fall geschützt werden, da sie durch den Kontakt mit Beton zerstört wird.
Schutz
Grundsätzlich muss jeder Bildschirm geschützt werden. Mach es dir einfach. Hierfür eignet sich eine Gewächshausfolie, die im Handel für Gärtner erhältlich ist. Es sollte ziemlich dick sein - 75-100 Mikrometer.
Wichtig! Neben dem Schutz des Bildschirms hat die Kunststofffolie eine weitere Funktion: Sie sorgt für die richtige Luftfeuchtigkeit, insbesondere wenn der Estrich trocknet.
Beachten Sie beim Verlegen die folgenden Punkte.
- Die Folie ist mit Teilen verklebt, die sich überlappen sollen.
- Die Fugen sollten ordnungsgemäß mit Klebeband verklebt werden.
Verbindungselemente
Um einen Wassergrund qualitativ herzustellen, benötigen Sie natürlich Verbindungselemente. Es wird auf eine Wärmedämmschicht gelegt. Er muss benachbarte Zweige zusammenfassen und deren Zerstreuung verhindern. Ansonsten sollten alle Windungen so liegen, wie Sie es geplant haben - es ist unwahrscheinlich, dass Sie in der Lage sind, eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen. Im Wesentlichen sollen diese Elemente Ihr Leben erleichtern - sie sollten stehen, während der Estrich trocknet. In dieser Funktion werden verwendet:
- Metallstreifen;
- Metallgewebe;
- Kunststoffklammern.
Was zu verwenden ist, hängt von den Bedingungen ab:
- Auf Metallstreifen kann man nicht verzichten, wenn das Betonkissen dick ist. Ihre Aufgabe ist es, das Rohr über die Wärmedämmschicht zu heben. Das Funktionsprinzip ist einfach: Das Rohr wird in die Aussparungen geklemmt.
- Das Metallgewebe ist insofern gut, als es sowohl ein Befestigungselement als auch eine Verstärkung ist. Das Rohr wird mit Schellen oder Drahtstücken daran befestigt. Die Menge wird in Abhängigkeit von der Rohrlänge berechnet - für jeden Meter werden 2 Gitter benötigt.
- Die einfachste und billigste Option sind Kunststoffklammern. Mit ihrer Hilfe wird das Rohr einfach an der Wärmedämmung befestigt. Diese Option ist jedoch nicht für alle Fälle geeignet. Um diese Arbeit nicht manuell zu erledigen, können Sie einen speziellen Hefter mieten oder ausleihen. Der Kauf ist unpraktisch - natürlich, wenn Sie keine eigene Reparaturfirma gründen wollen.
Universelle Option
Am einfachsten ist es, mit den eigenen Händen einen warmen Boden zu schaffen, wobei spezielles Polystyrol als Dichtung verwendet wird. Es kombiniert die Eigenschaften eines Wärmeisolators und eines Schutzes und ist einfach zu installieren. Er hat eine profilierte Oberfläche - in Form von Rillen oder Vorsprüngen. Das Rohr passt einfach in die Nuten. Ein solches Material ergibt eine sehr gute Wasserabdichtung.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn die Position der Rillen für Sie nicht besonders geeignet ist, können Sie diese selbst herstellen, für die Sie jedoch einen speziellen Fräser benötigen.
Beton vorbereiten
Nachdem Sie die Rohre verlegt und verbunden haben, können Sie die gesamte Struktur betonieren.
Wichtig! Sie sollten zuerst mit Wasser gefüllt werden - der Druck beträgt 4 bar, und etwa zwei Tage oder sogar etwas länger warten. Dies ist notwendig, damit ein mögliches Leck sofort auftritt und es leicht beseitigt werden kann. In einigen Fällen wird Luft unter Druck in die Rohre gepumpt - zum Beispiel, wenn das System noch nicht an das Heizungssystem angeschlossen ist. Denken Sie daran, ein Manometer anzuschließen, um den Druck während des Ansaugens zu überwachen.
Die weitere Vorgehensweise ist wie folgt:
- Klebeband an allen Wänden befestigen.
- Berechnen Sie die Wärmeausdehnung der Betonplatte - bei einer Temperatur von 40 ° C beträgt sie 0,5 mm pro Meter.
- Multiplizieren Sie den Expansionsparameter mit der Länge der größten Grundfläche.
- Vergleichen Sie das Ergebnis mit der Breite des Bandes.
- Falls erforderlich, legen Sie eine weitere Schicht Klebeband neben die erste
- Bei einer Wandlänge von mehr als 8 m ist eine Ausgleichsnaht auszuführen - dies ist auch erforderlich, wenn sich die Wände in der Breite um das 2-fache oder mehr unterscheiden, sowie bei Räumen mit komplexer Geometrie.
- Auf die Heiznähte legen Sie eine Kunststoffwelle oder ein Rohr mit größerem Durchmesser.
- Bestimmen Sie den Eintritt des Rohres in das Betonkissen - es sollte nicht weniger als 50 cm auf jeder Seite sein.
Wichtig! Die Rohre dürfen sich nicht mit Dehnungsfugen schneiden.
Mach eine Lösung
Gießbeton kann natürlich auch bei Lieferung nach Hause bestellt werden. Aber nichts hindert sie daran, direkt vor Ort zu sein. Sie brauchen:
- Zement M300 oder M400;
- Sand;
- Schotter.
Sand sollte gewaschen werden und Kies sollte mit einer feinen Fraktion von 5 bis 20 mm sein. Mischen Sie die Komponenten im folgenden Verhältnis: 1 Teil Beton, 1,9 Teile Sand, 3,7 Teile Schotter. Sie werden schweren Beton bekommen. Diese Option gefällt nicht jedem, da dieses Material eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Viel häufiger wird eine Zement-Granit-Mischung verwendet. Es ist so gemacht:
- Nehmen Sie 2 Teile zerkleinerten Granit.
- 1 Teil Zement zugeben.
- Fügen Sie 4 weitere Teile feiner Granitsiebe hinzu.
- Fügen Sie Wasser in einer Menge von 7 Litern pro Eimer Zement hinzu.
Das Zement-Granit-Gemisch hat den Vorteil, dass es die Wärme sehr gut leitet und beim Erhitzen nicht zusammenbricht. Sie können der Zusammensetzung Verstärkungsfasern hinzufügen. Und Sie müssen auf jeden Fall einen Weichmacher hinzufügen, der speziell für die Fußbodenheizung entwickelt wurde.
zum Inhalt ↑Wichtig! Die Höhe des Estrichs beträgt 5-10 cm, die Schicht über den Rohren sollte 3 cm nicht unterschreiten.
Wann testen?
Wenn Sie einen warmen Boden verlegen, müssen Sie warten, bis dieser vollständig getrocknet ist:
- Nach vier Stunden fängt der Estrich an zu härten - natürlich, wenn Sie die Zementmarke richtig ausgewählt und den Beton gut vorbereitet haben.
- In zwölf - Sie können auf dem Boden gehen, aber nicht zu oft.
- Bevor jedoch alle anderen Operationen durchgeführt werden können, sollte ungefähr ein Monat vergehen. Und diesen ganzen Monat müssen Sie die Luftfeuchtigkeit und den Druck in den Rohren aufrechterhalten.
Nach dem Aushärten des Betons sollte eine thermische Prüfung durchgeführt werden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Vergessen Sie nicht, dass das Kühlmittel allmählich erwärmt werden muss - bei starker Erwärmung kann der Estrich platzen, auch wenn er von sehr hoher Qualität ist.
Abschluss der Arbeiten
Nachdem die Rohre verlegt und der Estrich hergestellt wurden und die gesamte Struktur die Hitzetests erfolgreich bestanden hat, können Sie mit dem Finish fortfahren. Dies geschieht auf die gleiche Weise wie in allen anderen Fällen, dh die Oberfläche wird planiert, markiert und anschließend die Fliese geklebt. Aber es gibt eine Einschränkung - Sie müssen einen speziellen Kleber auswählen, die Verpackung sollte darauf hinweisen, dass es für warme Böden gedacht ist.
Dabei kann sich herausstellen, dass einige Fliesen auf Dehnungsfugen verlegt werden müssen:
- Kleben Sie einen Teil der Fliese mit dem Kleber, den Sie verwenden.
- Das zweite ist, es mit Silikonkleber zu befestigen, der die Verschiebung der Basis ausgleicht.
Wenn Sie versuchen, den Prozess des Verlegens eines warmen Bodens auf ein einfaches Schema zu reduzieren, sieht dies folgendermaßen aus:
- Entfernen Sie die alte Abdeckung.
- Entfernen Sie alle Schichten bis zum Unterboden.
- Streifen Sie die Oberfläche ab.
- Abdichtung vornehmen.
- Machen Sie eine Schicht Wärmedämmung.
- Eine Schutzfolie auflegen.
- Installieren Sie die Befestigungselemente.
- Verlegen Sie das Rohr entsprechend dem gewählten Muster.
- Bringen Sie ein Dämpfungsband und ein Verstärkungsnetz an.
- Führen Sie einen Betonestrich unter Berücksichtigung der technologischen Besonderheiten durch.
- Decklack verteilen.
Gesamtlänge auf Lager
Das heißt nicht, dass das Verlegen eines warmen Bodens die einfachste Art der Reparatur ist. Aber wenn Sie möchten, können Sie es selbst tun, zumal Sie im Sortiment der Baumärkte absolut alle Materialien finden, die Sie benötigen - verstehen Sie einfach, was Sie brauchen und was für Ihren Zweck richtig ist.
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten sollten
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
Zu sendender Text an unsere Redaktion: