Leim für Sperrholz

Sperrholz wird oft verwendet, um den Boden zu erwärmen und zu glätten. Es leitet die Wärme etwa fünfmal schlechter als ein Betonfundament, sodass die Wärmedämmeigenschaften des Materials gut zum Ausdruck kommen. Zusätzlich dient das Zwischenmaterial als Stoßdämpfer und hilft, die Last auf dem Boden neu zu verteilen. All dies verlängert die Lebensdauer des Bodenbelags. Leim für Sperrholz - dies ist eine Möglichkeit, das Material auf einer Betonoberfläche zu befestigen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Arten von Klebstoffen. Nachdem Sie es gelesen haben, können Sie den richtigen Kleber entsprechend den Eigenschaften auswählen.

zum Inhalt ↑

Vorteile des Klebens

Die meisten Endböden wie Parkett- oder Laminatböden erfordern eine einwandfrei ebene Bodenoberfläche. Zu den Vorteilen einer Sperrholzbasis gehören:

  • Schnelle Bodenvorbereitung.
  • Perfekt glatte Oberfläche, ideal für die Endbearbeitung von Bodenbelägen.
  • Eine zusätzliche Schicht mit Wärme- und Schalldämmwirkung.
  • Niedrige Materialkosten.
  • Gute Haftung.

Durch die Verwendung von Sperrholzplatten erhalten Sie eine zuverlässige und solide Grundlage. Gleichzeitig ist die Arbeitstechnologie äußerst einfach und erfordert keine besonderen teuren Geräte und Fähigkeiten, um Bauarbeiten auszuführen. Viele Leimarten sind universell einsetzbar. Sie eignen sich für den Einsatz in feuchten Räumen und beim Verlegen eines warmen Fußbodens.

zum Inhalt ↑

Klassifizierung und Eigenschaften

Der Klebstoff für Sperrholz auf einem Betonboden kann auf Epoxidharz, Vinylacetat oder Polyurethan basieren. Beachten Sie die Haupteigenschaften von Klebstoffen.

2-Komponenten-Epoxid

Besteht aus 2 Teilen, die vor dem Auftragen gemischt werden müssen. Die Aushärtezeit beträgt 5 Tage.

Wichtig! Nachteil: Es setzt gesundheitsgefährdende Stoffe frei, bis es vollständig aushärtet.

2f0fea4f757eeb9c59617b21013ac4fd

PVA

Ökologisch unbedenkliche Zusammensetzung, nicht brandgefährdet. Gut geeignet für feuchtigkeitsbeständige Sperrholzsorten. Es gibt auch Nachteile:

  • Eingeschränkter Einsatzbereich. Der maximale Höhenunterschied des Bodens beträgt 2 mm.
  • Lange Trockenzeit - 7 Tage.
  • Zu wenig Kraft. Zusätzlich zum Befestigen von Sperrholz am Leim sind auch selbstschneidende Schrauben erforderlich.

chem-zadelat-shcheli-v-derevyannom-polu-13

Einkomponenten-Polyurethan

Die Zusammensetzung der viskosen Konsistenz verfestigt sich innerhalb von 1-2 Tagen. Die ausgehärtete Klebeschicht ist dem Beton nicht unterlegen. Es hat eine gute Elastizität.

Wichtig! Nachteilig ist, dass der Klebstoff bis zur vollständigen Polymerisation Schadstoffe an die Luft abgibt.

DSC_6501

Zweikomponenten-Polyurethan

Viskose Zusammensetzung mit einem Spatel auftragen. Vor dem Gebrauch werden die Komponenten des Klebstoffs miteinander vermischt. Es gefriert in ungefähr einer halben Stunde.

Wichtig! Nachteil: Zu viel Mischung kann nicht gekocht werden, da sie sich schnell verfestigt und für den Gebrauch ungeeignet ist.

kak-ulozhit-faneru-na-derevyannyj-pol-20

Alkohol Zusammensetzung

Dieser Klebstoff für Estrichsperrholz enthält Gummi, Harze und Lösungsmittel. Unterscheidet sich in hoher Haftung, trocknet in ca. drei Tagen. Nachteil: Gehalt an flüchtigen Schadstoffen (vor Erstarrung). Arbeiten Sie mit einer solchen Mischung nur mit Brille und Handschuhen.

Wichtig! Klebstoffe - Epoxidharz sowie Alkohol oder Polyurethan - werden nach vollständiger Polymerisation völlig ungefährlich. Bei der Bewerbung müssen Sie jedoch die Sicherheitsregeln beachten: Arbeiten Sie mit Brille und Handschuhen, lüften Sie den Raum. Die sicherste und umweltfreundlichste Option ist eine Mischung auf Wasserbasis.

maxresdefault

zum Inhalt ↑

Leimverbrauch

Hier ist ein einfaches Muster: Je glatter die Oberfläche, desto weniger Klebstoff für Sperrholz auf dem Holzboden wird benötigt. Der Verbrauch der Klebemasse wird auch von Faktoren wie der Qualität der Sperrholzplatte und des Betonsockels, deren Saugfähigkeit beeinflusst. Die Einhaltung der Anwendungstechnologie und die richtige Auswahl der Werkzeuge tragen zur Reduzierung des Materialverbrauchs bei.

Für eine ungefähre Berechnung der Fließgeschwindigkeit des Klebstoffs benötigen Sie folgende Daten:

  • Grundfläche.
  • Wenn die Oberfläche porös und (oder) uneben ist, ist es besser, den Kleber mit einem Rand zu nehmen: Es wird wahrscheinlich mehr benötigt, als berechnet wurde.
  • Um die Folie fester zu fixieren, wird der Kleber in 2 Schichten aufgetragen: die folgende - nach der vollständigen Polymerisation der vorherigen.
  • Die viskose Zusammensetzung wird am besten mit einer Zahnspachtel verteilt. Es ist ratsam, das flüssige Produkt mit einem Pinsel oder einer Rolle aufzutragen.

Wichtig! Der Verbrauch an Kitt für Sperrholz auf einem Betonboden liegt zwischen 0,5 und 1,5 kg / m2.

vybiraem-klej-dlya-dereva-29

zum Inhalt ↑

Trocknungsgeschwindigkeit

Dies ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Komposition:

  • Zweikomponentenzusammensetzungen sind die Meister der Polymerisationsgeschwindigkeit. Sie frieren 24 Stunden lang ein. In diesem Fall müssen Sie das Blech nicht an den Schrauben befestigen.
  • 3-5 Tage ist die Erstarrungszeit der Verbindungen. Vor dem Auftragen des Lösungsmittels muss der Estrich grundiert werden. Das Sperrholz muss zusätzlich mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden.
  • Wasserdisperse Basis. Solche Produkte trocknen in etwa einer Woche aus. Um die Haftung zwischen Sperrholz und Beton zu verbessern, wird der Betonsockel mit einer Grundierung aus mit Wasser verdünntem Leim behandelt.

Nachdem Sie die Eigenschaften und Anweisungen für verschiedene Mittel untersucht haben, entscheiden Sie selbst, wie Sperrholz auf Beton geklebt werden soll.

Reparaturen aus laminiertem Sperrholz

zum Inhalt ↑

Verlegetechnik:

  • Als erstes muss der Feuchtigkeitsgrad im Beton überprüft werden. Wenn der Untergrund nass ist, kann kein Sperrholz verlegt werden. Der Feuchtigkeitsgrad des Betons wird bestimmt, indem der Bereich mit Polyethylen bedeckt und mit Klebeband befestigt wird. Wenn der Film nach 5 Tagen trocken ist, können Sie sicher mit dem Verlegen der Sperrholzunterlage fortfahren.
  • Die Blätter werden mit einer Schleifmaschine oder einer Stichsäge geschnitten. Es ist am bequemsten für die Installation mit Stücken von 500x500 mm zu verwenden.
  • Sie werden auf Beton gelegt, von Schmutz und Staub befreit.
  • Es wird empfohlen, den Beton mit einer wässrigen Leimlösung oder einer speziellen Grundierung zu grundieren.
  • Der Leim wird auf bequeme Weise auf den Estrich aufgetragen. Bevor er mit dem Abbinden beginnt, werden Sperrholzplatten montiert.
  • Nach dem Aushärten des Klebstoffs wird die Oberfläche des Sperrholzes mit einer Schleifmaschine behandelt.

Wichtig! Sperrholzplatten sollten vor dem Verlegen mehrere Tage im Raum verlegt werden. Eine solche „Akklimatisation“ ist Voraussetzung.

fanera-raznie-vidi

Stapelanforderungen:

  • Das Vorhandensein von Lücken von 7-15 mm um den Umfang des Raumes.
  • Der Boden sollte horizontal sein. Die zulässige Abweichung vom Füllstand beträgt 2 mm.
  • Ein richtig verlegter Boden erzeugt beim Klopfen einen soliden, flächendeckend gleichmäßigen Klang. Ein gedämpftes Geräusch zeigt an, dass sich das Sperrholz abgezogen hat, und dieser Abschnitt muss erneut geklebt werden.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wenn alles richtig und ordentlich gemacht ist, ist die Basis für die Endbeschichtung einwandfrei und mit minimaler Zeit.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen