Kaminofen zum Selbermachen für ein Backsteinhaus

Jeder möchte sein Zuhause so gemütlich und komfortabel wie möglich gestalten. Derzeit gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um die Probleme des Komforts und der Praktikabilität zu lösen. Das Effektivste und Unverzichtbarste seit Jahrhunderten ist jedoch der Bau eines der vielen Ofendesigns. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie man mit eigenen Händen einen Kaminofen für ein Haus aus Ziegeln herstellt.

zum Inhalt ↑

Das Gerät und Funktionsprinzip

Um einen Kaminofen für ein Ziegelhaus mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie dessen Struktur und Funktionsweise verstehen:

  • Der Kaminofen ist auf einem Grundofen installiert, der mit einem Drainagekissen aus Schotter und Sand ausgestattet ist. Das Design hat zwei Brennkammern. Derjenige, der den Arbeitsbereich des Kamins schafft, ist höher und kann mit einer Glastür ausgestattet werden.
  • Die Feuerbox kann sowohl in Form eines Rechtecks ​​als auch in Form eines Trapezes hergestellt werden. Im zweiten Fall verengt es sich zur schräg werdenden Rückwand mit einer kleinen Schwelle - einer Gasschwelle oder einem Schornsteinzahn. Ziel ist es, Kohlenstoffablagerungen an den Wänden des Schornsteins zu halten. Über dem Feuerraum befindet sich ein Rauchabzug, der in einen direkten Gaskanal mündet.
  • Der gemauerte Ofenkamin hat eine reduzierte Größe und einen geringeren Luftstrom. Je nach Konfiguration des Kaminofens kann der Bogen des Feuerraums mit einem Kochfeld ausgestattet oder mit Mauerwerk verkleidet werden. Der Rauch aus dem Ofen steigt durch vertikale Kanäle auf, die nach dem Schema schwedischer und niederländischer Öfen ausgestattet sind.

Wichtig! Wenn Sie vorhaben, sowohl den Ofen als auch den Kamin gleichzeitig zu benutzen, ist ein gemeinsamer Kamin mit zwei getrennten Kaminkanälen vorgesehen.

  • Um das Eindringen von Verbrennungsprodukten in den Raum zu vermeiden, sind die Rauchkanäle beider Geräte mit Ventilen ausgestattet, die bei Bedarf abgesperrt werden können. Darüber hinaus ist der Schornstein mit einer zusätzlichen Klappe ausgestattet, die einen Wärmeaustritt nach vollständiger Verbrennung des Brennstoffs verhindert.
zum Inhalt ↑

Berechnung der Hauptparameter

Zunächst müssen Sie den Aufstellungsort des Kaminofens für ein Ziegelhaus mit Ihren eigenen Händen auswählen und dann eine vorläufige Skizze des Entwurfs und der Form erstellen. Nachdem Sie sich für die Abmessungen und die Konfiguration entschieden haben, können Sie mit der Berechnung der Hauptstrukturelemente fortfahren.

Wichtig! Da nur erfahrene Handwerker die Konstruktionsfestigkeit vollständig berechnen können, empfehlen wir, die Abmessungen und das Design eines der niederländischen oder schwedischen Öfen zugrunde zu legen und den von Ihnen entworfenen Kamin in das fertige Produkt zu integrieren. Natürlich müssen Sie bei der Auswahl eines Heizgeräts dessen Leistung mit Ihrem Wärmebedarf in Beziehung setzen.

Wenn wir über die Berechnung des Kaminanteils sprechen, dann geschieht dies basierend auf der Größe des Raums:

  • Ein ideales Verhältnis der Breite zur Höhe des Kaminofens für ein Ziegelhaus ist 3: 2, aber die Tiefe des Feuerraums wird als ½ oder ⅔ seiner Höhe angenommen.
  • Es ist zu verstehen, dass die Leistung der Heizeinheit von der Leistung des Abzugs abhängt. Daher ist die Berechnung des Schornsteinquerschnitts nicht weniger wichtig als die Bestimmung der Ofenparameter. Erfahrene Handwerker nehmen eine Größe von 1/10 der Fläche des Ofenfensters an.Die erhaltenen Werte werden aufgerundet, so dass beim Bau eines Kamins ein ganzer Backstein verwendet wird. Wenn Sie einen runden Schornstein bauen, sollte sein Querschnitt mindestens 15 cm betragen.

Wichtig! Ein Kaminofen für ein Backsteinhaus, den wir mit eigenen Händen herstellen, hat ein Kochfeld und kann dazu verwendet werden, den Raum in zwei separate Zonen zu unterteilen und einen anderen, angrenzenden Raum zu heizen. Im letzteren Fall wird die Rückwand der Struktur in die Wand eingebaut.

zum Inhalt ↑

Vorarbeiten

Bevor Sie mit dem Bau eines Kaminofens für ein Ziegelhaus beginnen, müssen Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorbereiten.

Werkzeuge und Materialien

Um einen Kaminofen zu bauen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Maßband und Metalllineal.
  • Gebäudeebene.
  • Spitzhacke Hammer.
  • Kelle (Kelle).
  • Gummihammer Hammer.
  • Schleifmaschine mit Schneidrädern für Metall und Stein.
  • Lot.
  • Kapazitäten für Lösung und Wasser.
  • Die Regel.
  • Nähen.
  • Bajonettschaufel.
  • Gebäudeecke.
  • Schnur festmachen.
  • Der Hammer.
  • Stampfer.

Um das Fundament eines gemauerten Kaminofens zu errichten, benötigen Sie:

  • Sand (vorzugsweise großer Fluss).
  • Abdichtung (Polyethylen oder Dachmaterial kann verwendet werden).
  • Bewehrungsnetz (kann durch Metallstangen, Bewehrungssegmente oder Metallrohrstücke, Ecken ersetzt werden).
  • Nägel und Stahldraht.
  • Besäumte Bretter zur Herstellung von Schalungen.
  • Zement.

15-pech-kamin-1024x973

Für den Bau von Wänden sowie für die Bildung von verschiedenen Abschnitten des Kaminofens für ein Backsteinhaus benötigen Sie andere Materialien:

  1. Massiver roter Backstein der Marke M-150.
  2. Sand und Ton oder eine spezielle Zusammensetzung zum Verlegen von Öfen.
  3. Feuerfester Schamottstein der Marke SHA-8.
  4. Bretter und Sperrholz zur Herstellung der Schablone (wenn die Überlappung des Kamineinsatzes in Form eines Bogens erfolgt).
  5. Metallecken mit einer Regalgröße von mindestens 5 cm.
  6. Die Gebläsetür.
  7. Absperrschieber aus Metall.
  8. Ofentür.
  9. Balsatkarton oder Asbest.
  10. Gittereisen.
  11. Türen zum Reinigen von Kanälen.
  12. Stahldraht.
  13. Gusseisenofen mit Kochfeldern.
  14. Finishing-Materialien (für den Fall, dass nicht geplant ist, eine andere Art von Finish auf den oberen Oberflächen zu gestalten).

Wichtig! Wenn das Design der Heizeinheit den Einbau einer Kaminkassette vorsieht, müssen Sie diese bereits in der Entwurfsphase erwerben. Auf diese Weise können Sie die Ziegelmenge für den Kaminofen genau bestimmen und feststellen, ob feuerfeste Materialien erforderlich sind.

zum Inhalt ↑

Einen Ort für den Bau auswählen

Wenn Sie den Ort für den Bau eines Kaminofens für ein Landhaus aus Backstein mit Ihren eigenen Händen bestimmen, müssen Sie die gleichen Regeln befolgen wie für die Installation der üblichen Heizgeräte. Bei der Herstellung einer Konstruktion in der Nähe von Holzwänden muss ein Abstand von mindestens 40 cm zwischen ihnen und dem Ofen eingehalten werden. Außerdem muss ein hitzebeständiger Schirm aus einer nicht vorhandenen Platte, einem Metallblech, einem Trockenbau und anderen nicht brennbaren Materialien installiert werden.

Wichtig! Die Lücke zwischen dem Ofen und den Wänden des Raums ist nicht nur zur Gewährleistung der Sicherheit des Aufbaus, sondern auch zur Durchführung einer regelmäßigen Inspektion sowie zur Reparatur der Seitenflächen erforderlich

Wenn die Installation des Kaminofens und des Backsteins am Rand des Raums geplant ist, wird eine der Innenwände gewählt, da die Nähe zum Außenumfang zu einer zu schnellen Abkühlung des Ofens führt, was zu einer Verringerung seines thermischen Wirkungsgrads führt.

zum Inhalt ↑

Foundation Vorbereitung

Zum Verlegen von Heizgeräten jeglicher Art ist eine feste Unterlage erforderlich. Da es sich um eine Konstruktion handelt, die eigentlich aus zwei getrennten Geräten besteht, sollte das Fundament die Zuverlässigkeit und Stabilität des Holzwärmeerzeugers bei erhöhter Masse gewährleisten.

Das Arbeitsschema für die Herstellung einer Betonplatte, die als Träger für einen Kaminofen zur Herstellung eines Ziegelsteins aus einem Haus verwendet wird, unterscheidet sich in keiner Weise von der Reihenfolge des Gießens des Fundaments anderer ortsfester Heizungen. Zunächst wird der Umriss des Sockels notiert - es ist erforderlich, dass er mindestens 10 cm über den Umfang des Heizgeräts hinausragt.Wenn die Struktur in einem Raum mit Holzboden installiert wird, muss der Teil unter dem Ofen herausgeschnitten werden.

Weitere Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  • Graben Sie je nach Boden eine Baugrube mit einer Tiefe zwischen 0,5 und 0,7 m.
  • Füllen Sie den Boden der Grube mit einer 10 cm dicken Sandschicht, die gut verdichtet und mit Wasser übergossen ist.
  • Füllen Sie den Sand mit der gleichen Schuttschicht, die auch sorgfältig verdichtet wird.
  • Installieren Sie in einer Höhe von 5 bis 7 cm vom Kies ein Verstärkungsgitter. Verwenden Sie dazu Metallstifte, die in den Boden eingeschlagen sind, oder legen Sie den Armgürtel auf Holzklötze.
  • Fundament auf Schalung ausrichten.

Wichtig! Bei der Herstellung der Schalung muss die Deckschicht aller Bretter exakt in der Ebene liegen. Dies erleichtert in Zukunft die Ausrichtung der Oberfläche der Fundamentplatte erheblich und schafft eine gute Reserve, um die Genauigkeit der geometrischen Bemessung sicherzustellen.

  • Aus Schotter, Sand und Zement (Verhältnis 1: 3: 4) entsteht eine Lösung, die in die vorbereitete Form gießt.
  • Beton wird mit Stampfer und Bajonett verdichtet und anschließend nach der Regel auf parallelen Teilen der Schalung planiert.
  • Decken Sie die Struktur nach dem ersten Aushärten der Lösung mit Plastikfolie ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Wichtig! Zementherstellern wird geraten, Beton mindestens 28 Tage zu widerstehen. Tatsächlich können Sie jedoch nach 7 Tagen mit dem Bau eines Heizgeräts beginnen. Die Hauptsache ist, nicht zu vergessen, das Mauerwerk mit einer Schicht Abdichtung vom Fundament zu trennen. Hierfür eignet sich am besten Dacheindeckungsmaterial, mit dem Beton in zwei Schichten bedeckt wird.

zum Inhalt ↑

Lösungsvorbereitung

Werden Fabrikmischungen zum Maurern verwendet, so werden diese nach den Empfehlungen des Herstellers hergestellt. Wir schlagen vor, die Erfahrung erfahrener Handwerker zu nutzen, die behaupten, dass sie noch kein besseres Material für den Bau von Öfen als Ton gefunden haben.

Der Mauermörtel besteht aus Sand und Lehm und fügt Wasser in der Menge hinzu, die erforderlich ist, um eine dicke saure Sahne zu bilden. Die Sandmenge wird anhand des Tongehalts bestimmt. In Prozent ausgedrückt kann es bis zu 35% erreichen. Am besten mischen Sie Lösungen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen in mehreren Behältern, formen sie zu kleinen Kuchen und lassen sie trocknen. Für die Arbeit wird die Zusammensetzung als geeignet angesehen, deren Probe am wenigsten rissig ist.

Wichtig! Vor der Herstellung der Lösung sollte der Ton geknetet und von Pflanzenresten und anderen Verunreinigungen befreit werden. Danach wird das Material 24 Stunden in Wasser eingeweicht. Mischen Sie nicht sofort eine große Menge der Lösung - es ist besser, sie nach Bedarf vorzubereiten. Tatsache ist, dass sich der Sand beim Abkühlen immer noch am Boden absetzt, sodass Sie sich weiter mischen müssen.

zum Inhalt ↑

Steinkochherd

Vor Beginn der Maurerarbeiten an der vorbereiteten Lösung empfehlen die Handwerker, das Gerät trocken zu falten. Dies bietet die Möglichkeit, sich mit den Merkmalen jeder Reihe vertraut zu machen, mögliche Schwierigkeiten zu identifizieren und alle erforderlichen Elemente eines Kaminofens vorzubereiten, mit denen ein Ziegelhaus arbeiten kann.

Nach der „trockenen“ Montage können Sie den Ziegel „nass“ verlegen. Trockene Ziegel ziehen Feuchtigkeit aus der Lösung. Wenn Sie also ein paar Stunden einweichen sollten. Diese Methode hat den Vorteil, dass durch das Trocknen der Mauerwerksfugen gleichzeitig die gegenseitige Haftung erhöht wird, wodurch die mechanische Festigkeit des gesamten Tragwerks erhöht wird.

Wichtig! Beim Auslegen einiger Reihen ist es erforderlich, nicht einen ganzen Ziegelstein, sondern dessen Hälften oder sogar ein Drittel des Teils zu verwenden.Dazu können Sie einen Winkelschleifer verwenden oder Baumaterial mit einer Spitzhacke zerkleinern.

Vor der Arbeit wird das Bestellschema vorzugsweise auf Papier gedruckt. Bei der Arbeit werden die Ränge markiert - dies trägt zusätzlich zu einer besseren Arbeitsorganisation bei. Wir empfehlen Ihnen auch, die folgenden Anweisungen zu verwenden, um einen Kaminofen für ein Ziegelhaus mit Ihren eigenen Händen zu erstellen, der unter Berücksichtigung der Ratschläge und Empfehlungen erfahrener Ofenmeister erstellt wurde.

zum Inhalt ↑

Schritt für Schritt Anleitung:

  • Legen Sie die erste Reihe fortlaufend und kontrollieren Sie dabei ständig den Füllstand sowie die geometrischen Parameter. Um Ihre Aufgabe zu erleichtern, zeichnen Sie mit Kreide auf das Dachmaterial die Kanten des Sockels Ihres Ofens.
  • Die zweite Reihe beginnt, den Rauchabzug, die Blaskammer sowie den Verbrennungsraum zu bilden.

Wichtig! Damit die Fugendicke den erforderlichen 5 mm entspricht, sollte der Ziegel mit 7-8 mm Mörtel bestrichen werden.

  • Führen Sie den Draht in die speziellen Ohren der Gebläsetür, bevor Sie mit der Verlegung der dritten Reihe beginnen. Anschließend das Metallteil anbringen und mit einem Ziegelstein abstützen. Verlegen Sie den Draht in Mauerwerk - so können Sie den Ofenguss sicher befestigen.

Wichtig! Während des Betriebs des Ofens erwärmen sich seine Gusseisenelemente, und da Ziegel und Metall unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, kann dies zu Rissen an den Stellen ihrer Installation führen. Um dies zu vermeiden, müssen zwischen den Türen und dem Mauerwerk Dichtungen aus Basalt oder Asbest eingebaut werden.

  • Als nächstes starten Sie die Berechnung der Brennkammer. Beginnen Sie parallel, den Boden des Kamineinsatzes zu formen. Verwenden Sie für die Decke, die sich unter dem Kamin einer Holznische befindet, ein Paar Metallecken, die als Stütze für die Ziegel der oberen Reihe dienen. Verwenden Sie dieselbe Ecke, um den Ziegel zu stützen, mit dem die Tür von oben blockiert wird. Vergessen Sie nicht, dass die Wände des Kamins und der Brennkammern mit Schamottsteinen ausgelegt sind, die am Rand angebracht sind.

Wichtig! Erfahrene Handwerker raten, die Dicke der Mauerwerksnaht für Schamottesteine ​​auf 3 mm zu reduzieren.

  • Legen Sie in der fünften Reihe den Rost auf die Seitensteine ​​der Gebläsekammer. Installieren Sie zwischen dem feuerfesten Material des Ofens und dem roten Backstein der Wände Dichtungen aus Basaltkarton.
  • Installieren Sie die Brandschutztür, bevor Sie die sechste Reihe verlegen.
  • In der achten Reihe über der Tür eine Metallecke einbauen und bis zur zehnten Reihe ohne zusätzliche Elemente verlegen.
  • Stellen Sie in der elften Reihe einen Herd mit Kochfeldern auf und bauen Sie das Ofenmassiv in den inneren Kanälen auf.
  • Legen Sie ab der dreizehnten Reihe eine Stahlecke über den Kamineinsatz. Auf einen Metallstreifen mit einem Ziegelstein gelegt, beginnen Sie, die Überlappung und den Mund mit einem Rauchsammler zu machen.
  • Decken Sie in der neunzehnten und zwanzigsten Reihe die Öffnung über dem Gusseisenofen ab. Verwenden Sie auch Metallecken oder Stahlverstärkungen als Bodenstütze. Erhöhen Sie die internen Kanäle sowie den Körper der Heizeinheit gemäß dem Bestellschema auf die vierundzwanzigste Reihe.
  • Installieren Sie in der fünfundzwanzigsten Reihe ein Gusseisenventil. Gleichzeitig ist es wichtig, den festen Sitz auf nahegelegenen Ziegeln zu gewährleisten, für die eine erhöhte Menge Mörtel verwendet wird.
  • Führen Sie bis zur fünfzigsten Reihe die Arbeiten gemäß dem Schema durch und vergrößern Sie die Kanäle und Wände des Kaminofens.
  • Überlappen Sie die Heizung von der einundfünfzigsten bis zur dreiundfünfzigsten Reihe, und lassen Sie nur zwei vertikale Kanäle für den Rauchaustritt in das Rohr.
  • Bauen Sie ab der vierundfünfzigsten Reihe einen Schornstein.
  • Stellen Sie in der fünfundsechzigsten Reihe die Schornsteinventile her, die die inneren Kanäle des Ofens während der Inaktivitätszeit vor Feuchtigkeit und Schmutz schützen.

Wie aus dem Auftrag hervorgeht, wurde der Ofen ursprünglich unter Berücksichtigung der Verwendung von Silikatsteinen konstruiert, mit denen seine Wände bis zur vierzigsten Reihe geformt wurden.Wenn Ihnen dieses Design gefällt, können Sie das Design der Entwickler wiederholen. Ansonsten können Sie ab der ersten Reihe mit rotem Backstein arbeiten. Es ist ratsam, dasselbe zu tun, wenn die Oberfläche des Ofens anschließend mit Dekor fertiggestellt wird.

zum Inhalt ↑

Schornstein:

  • Zum Entfernen des Kamins im Kaminofen aus einem Backstein mit den eigenen Händen ein Loch in die Decke schneiden. Zu diesem Zeitpunkt hat das Rohr eine Verdickung - Flusen. Ihr Zweck ist es, die Temperatur der Außenfläche des Rohres zu senken.
  • Einige Meister verzichten auf das Schneiden. Um das Bodenmaterial vor Überhitzung zu schützen und einen möglichen Brand zu vermeiden, legen sie hitzebeständiges Material um das Rohr. Zu diesem Zweck können mehrere Schichten Asbestplatten oder Mineralwolle (Basaltwolle) verwendet werden. Hauptsache, die Schichtdicke sollte mindestens 10 cm betragen.
  • Durch den Dachboden des Kamins nach dem Schema der fünfundsechzigsten Reihe auslegen und am Ausgang durch das Dach eine Öffnung anordnen. Diese Verdickung des Kamins verhindert, dass Kondensat und Niederschlag von den Außenwänden abfließen. Darüber hinaus muss die Dachöffnung zusätzlich mit einer zuverlässigen Abdichtung geschützt werden.

Wichtig! Beim Bau einer Rauchpfeife wird Lehmlösung nur in Innenräumen sowie auf dem Dachboden verwendet. Über dem Dach wird eine Sand-Zement-Mischung zum Verlegen von Ziegeln verwendet.

  • Installieren Sie eine Metallkappe auf dem Kopf, um den Schornstein vor Staub, Schmutz und Niederschlag zu schützen.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wie Sie sehen, ist der Bau eines Kaminofens für ein Landhaus aus Backstein mit eigenen Händen eine recht schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe. Wenn Sie an Ihrer Stärke zweifeln, sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie sich an einen erfahrenen Ofenbaumeister wenden können, da die Sicherheit Ihres Hauses von der Qualität der geleisteten Arbeit abhängt.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen