Schleifputz - was ist das?

Schleifputz - was ist das? Sicher kennt jeder Meister die Antwort auf diese Frage. Aber diejenigen, die das Ziel zum ersten Mal wiederherstellen müssen, müssen dieses Problem genauer untersuchen. Daher richtet sich unser Artikel in erster Linie speziell an Anfänger, obwohl erfahrene Meister darin sicherlich etwas für sich finden.

zum Inhalt ↑

Was ist ein Schleifen?

Beim Schleifen von Putz wird die Ausgleichsschicht wiederhergestellt, ohne sie zu demontieren. Mit anderen Worten, während des Schleifprozesses werden Risse und Risse, die sich im Laufe der Zeit bilden, einfach mit einer neuen Lösungsschicht bedeckt, wobei versucht wird, dies so dünn wie möglich zu machen.

Wichtig! Unter Beachtung der Arbeitsvorschriften kann mit dieser Technologie die Lebensdauer der Beschichtung um einige Jahre verlängert werden.

zum Inhalt ↑

Vorarbeiten

Der Erfolg der Wiederherstellung hängt davon ab, wie gut und genau alle Operationen durchgeführt werden. Deshalb beginnt fast jeder Unterricht mit einer Beschreibung der Zubereitung.

Oberflächenvorbehandlung

Zunächst ist zu erklären, wie die Oberfläche für die spätere Restauration richtig vorbereitet werden kann. Das Hauptproblem für die Putzschicht sind Risse. Damit die für die Restauration verwendete Lösung so tief wie möglich in sie eindringt, müssen die Risse erweitert werden:

  • Verwenden Sie ein starkes Messer mit einer geraden Klinge oder einen speziellen Malspatel. Schneiden Sie die Risskanten mit einem Messer in einem Winkel von 45 Grad ab und versuchen Sie dies so zu tun, dass sich unter der Oberfläche kleine Vertiefungen bilden.

Wichtig! Die Schnitttiefe hängt vom allgemeinen Zustand der Oberfläche ab: Kleine Defekte können um etwa 10-15 mm gedehnt werden, große alte Risse sollten jedoch auf die gesamte Dicke der Putzschicht vertieft werden.

  • Reinigen Sie nach Abschluss des Stickvorgangs alle Hohlräume von Staub und befeuchten Sie sie mit viel Wasser.

Wichtig! Anstelle von Wasser kann auch eine Grundierung zum Eindringen verwendet werden, der Arbeitsaufwand in diesem Fall erhöht sich jedoch natürlich.

  • Stellen Sie parallel zur Verfugung vorhandener Risse die Lücken zwischen der Fußleiste (Baguette) und der Wand her. Säubern Sie den Spalt mit einem Spachtel oder Messer und nehmen Sie von dort den Müll und die Gipsstücke auf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kavität anfeuchten oder mit einer Grundierung behandeln.
  • Entfernen Sie Rostflecken, indem Sie den Putz auf den Untergrund schneiden. Sollte der Fleck eine geringe Intensität haben, kann der Putz stehen bleiben, dieser Bereich muss jedoch zum weiteren Verlauf geschliffen werden.

Fehlerbehebung

Nachdem alle Risse gestickt und die Nähte gründlich gereinigt wurden, können Sie mit den Reparaturarbeiten fortfahren:

  • Füllen Sie große Hohlräume mit einer dicken Reparaturmasse. In diesem Fall versuchen Sie, die Lösung mit einer Kraft in den Riss zu drücken, damit kein Hohlraum im Inneren verbleibt.
  • Füllen Sie dünnere Risse mit Mörtel. Für diese Zwecke können Sie Acryl verwenden, das nach dem Trocknen die Elastizität beibehält. Anstelle von Acryl kann auch eine Mischung aus zwei Teilen Kreide mit einem Teil Gips verwendet werden, um kleinere Mängel zu beseitigen.

Wichtig! Wenn Sie für die Reparatur eine Gipszusammensetzung verwenden, muss über der ebenen Schicht eine Grundierung durchgeführt werden.

  • Füllen Sie die Lücke zwischen der Leiste und der Wand mit der Lösung und schieben Sie sie mit einem Spatel nach innen. Um das Sockelmaterial nicht zu beschädigen, bedecken Sie es mit Polyethylen oder mit Abdeckband.
  • Achten Sie auch auf die Kontaktstellen der Putzschicht und der Kommunikation, z. B. Metallrohre und Lüftungskanäle. Um das Auftreten von Rissen zu vermeiden, alle Spalten mit Acrylat-Dichtmittel abdecken.

Wenn die Zusammensetzung, die zur Beseitigung von Fehlern verwendet wird, polymerisiert, können Sie mit dem Mahlen fortfahren.

zum Inhalt ↑

Schleifen

Nachdem Sie die Frage geklärt haben, was der Putz des Innenraums schleift, wie die Vorarbeiten ausgeführt werden, können Sie mit dem direkten Prozess der Umsetzung fortfahren.

Lösungsvorbereitung

Häufig erfolgt die Restaurierung der Putzschicht mit den gleichen Zusammensetzungen, mit denen die Wand geglättet wurde. In der Mahlmischung selbst muss Sand enthalten sein. Es ist am besten, es mit einer Korngröße von nicht mehr als 1 mm zu sieben.

Bereiten Sie die Lösung in den folgenden Anteilen vor:

  • Gesiebter Sand - 1 Teil.
  • Kalkteig - 1 Teil.
  • Wasser - bis eine dicke saure Sahne erhalten wird.

Wichtig! Wenn Sie einen großen Bereich überschreiben müssen, wird die Lösung vorzugsweise in kleinen Portionen hergestellt. Der Punkt ist, dass die resultierende Zusammensetzung abbinden kann und dann die Qualität der restaurierten Oberfläche schlechter ist als bei Verwendung einer frischen Mischung.

Wiederherstellungsverfahren

Nachdem die Lösung fertig ist, können Sie den Gips mit Ihren eigenen Händen schleifen:

  • Verwenden Sie zum Arbeiten eine hölzerne Gipsreibe. Um die Qualität der Oberfläche zu verbessern, können Sie auch ein Pad aus Filz oder dickem Filz auftragen.
  • Befeuchten Sie die Wand vor Arbeitsbeginn auf einer Fläche von ca. 2 qm. m
  • Die vorbereitete Lösung auf eine Reibe geben und auf eine ebene Fläche auftragen.

Wichtig! Für die beste Verarbeitungsqualität im Abstand von ca. 15-20 cm gestaffelt auftragen.

  • Befeuchten Sie die Oberfläche erneut mit einem mit Wasser oder einer Sprühflasche angefeuchteten Lappen.
  • Reiben Sie die Oberfläche mit der Reibe flach an der Wand in einer kreisenden Bewegung. Versuchen Sie in diesem Fall, die Lösung gleichmäßig über die gesamte Fläche zu verteilen, um eine möglichst gleichmäßige Schicht zu erzielen.

Wichtig! Wenn im Laufe der Arbeit an einigen Stellen alter Putz freigelegt wird, fügen Sie dort eine kleine Schleifmischung hinzu.

  • Fugenmasse, bis alle Bereiche vollständig ausgeglichen sind. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass Sie während der Arbeiten die Deckenleisten nicht beschädigen.
  • Da die aufgebrachte Schicht eine minimale Dicke hat, trocknen Sie sie so genau wie möglich und nur unter natürlichen Bedingungen. Schützen Sie die Oberfläche während des Trocknungsprozesses vor Temperaturänderungen, Zugluft und mechanischen Einflüssen.

Wichtig! Nachdem die Oberfläche getrocknet ist, reparieren Sie die Oberflächendefekte durch Schleifen. Ansammlungen von Sandkörnern und kleinen Flüssen können mit einem Backstein oder einem Holzklotz gereinigt werden. Wischen Sie diese Stelle anschließend mit feinkörnigem Schmirgelpapier ab.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die in unserem Artikel beschriebene Technologie ermöglicht es, den Putz des Innenraums zu schleifen mit minimalem zeit- und finanzaufwand. Dies kann natürlich nur realisiert werden, wenn die Putzschicht stark genug ist und nur kosmetische Reparaturen erforderlich sind.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen