Heimwerkerpfeife im Badezimmer

- Vorbereitungsphase
- Schaltpläne: Vor- und Nachteile
- Welche Rohre für die Installation wählen?
- Erstellen eines Diagramms für die DIY-Installation im Badezimmer
- Verlegen von Rohren im Bad
- Systemanschluss entleeren
- Wie macht man mit eigenen Händen die Sanitärinstallation im Badezimmer?
- Gesamtlänge auf Lager
Bei Wohnungsbau, Sanierung oder größeren Reparaturen sind immer Arbeiten im Zusammenhang mit Versorgungsleistungen erforderlich. Gleichzeitig ist das Badezimmer der am meisten belastete Raum im Haus, da im Badezimmer immer Rohrleitungen zu mehreren Wasserverteilungspunkten und installierten Geräten erforderlich sind. Zum Verlegen der Rohre können Sie einen Fachmann einladen, diesen Vorgang können Sie jedoch selbst durchführen. Glauben Sie mir, das Verlegen von Rohren im Badezimmer mit Ihren eigenen Händen ist keine so schwierige Sache. Unabhängig von Ihrer Entscheidung muss die Installation von Rohren im Bad korrekt und effizient erfolgen, damit das System viele Jahre lang störungsfrei funktioniert. Dabei ist es wichtig, sich beim Arbeiten vom richtigen Schaltplan leiten zu lassen und die Empfehlungen und guten Ratschläge von Fachleuten zu berücksichtigen. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Rohre und Sanitärartikel in Badezimmern ordnungsgemäß installiert werden.
zum Inhalt ↑Vorbereitungsphase
Bevor Sie die Leitungen im Badezimmer verkabeln, müssen Sie einen Plan erstellen, in dem die folgenden Punkte angegeben werden sollten:
- Die Wahl der Schaltpläne. Es gibt drei Hauptschaltpläne:
- Sammler.
- Sequenziell.
- System mit Buchsen.
- Die Anordnung aller Sanitär- und Kommunikationseinrichtungen, zusammengefasst für jedes Gerät. Zum Beispiel eine Toilettenschüssel - Kaltwasser- und Abwasseranschluss, eine Badewanne (Dusche) - Kalt- und Warmwasserversorgung und -entsorgung, eine Waschmaschine - Kaltwasser- und Abwasseranschluss usw.
Wichtig! Das letztere Schema wird nur in Privathaushalten verwendet und erfordert die Installation einer zusätzlichen Pumpe, die für Wasserrückstau ausgelegt ist. Darüber hinaus muss bei diesem Verkabelungssystem eine Rohrleitung verlegt werden, die länger ist als die von Analoga. Daher wird sie äußerst selten verwendet.
- Auswahl einer Rohrinstallationsmethode. Die Wasserverteilung im Badezimmer kann auf zwei Arten erfolgen:
- Öffnen. Diese Methode beinhaltet den Ort der Kommunikation von außen. In Bezug auf Einfachheit, Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit ist diese Installationsmethode vorzuziehen.
Wichtig! Der Nachteil einer offenen Installationsmethode ist die Kondensatbildung in der kalten Jahreszeit aufgrund des großen Temperaturunterschieds zwischen Wasser und Luft.
- Geschlossen Die Unterputzmontage beeinträchtigt nicht die Gesamtgestaltung des Raums, da alle Kommunikationen nicht sichtbar sind. Rohre, die innerhalb der Wände verlaufen, müssen durch Metallmäppchen oder Wellschläuche geschützt werden.
Wichtig! Heiße Rohre sollten über den kalten liegen, und alle Rohre sollten zusätzlich in einem Wärmeisolator verpackt sein. Und obwohl es sehr aufwändig und zeitaufwändig ist, diese Methode der Rohrinstallation zu implementieren, beinhaltet eine moderne Reparatur eine versteckte Installation.
- Identifizieren Sie alle Wasseraufnahmestellen.
- Wählen Sie eine Verbindungsmethode zwischen den Abschnitten und berücksichtigen Sie den Platz für Kräne und Notventile.
- Erstellen Sie eine Materialliste - Rohre, Formstücke, Ventile, Adapter, Filter.
Wichtig! Berechnen Sie den ungefähren Materialverbrauch mit einer Marge.
Tipps:
- Wenn die Sanitärräume geteilt sind, muss die Verrohrung in beiden Teilen des Badezimmers gleichzeitig erfolgen.
- In Wohnungen mit zentraler Wasserversorgung fungiert die zentrale Rohrleitung als Zentrum des Systems, von dem aus sich Abzweigungen erstrecken, um Wasserverteilungspunkte zu verbinden. Alle Systeme verlaufen nebeneinander und sind an Steigleitungen angeschlossen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn in der Wohnung ein autonomer Warmwasserbereiter als Warmwasserquelle fungiert, befindet sich in der Mitte des Warmwasserversorgungssystems der Kessel.
Schaltpläne: Vor- und Nachteile
Die Installation einer Rohrleitung mit Durchführungsauslässen wird aufgrund der hohen Komplexität und des hohen Materialverbrauchs praktisch nicht verwendet. Wir gehen daher auf die Vor- und Nachteile der beiden anderen Installationsmethoden ein.
Serielle Verdrahtung
Das Wesentliche der sequentiellen Methode: Die Installation der Rohrleitung erfolgt schrittweise, und die Armaturen werden in Reihe geschaltet. Dies ist eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Druckleitungen zu installieren.
Vorteile einer durchgängigen Schlauchführung im Bad:
- Einfachheit.
- Kompaktheit.
- Eine kleine Anzahl von Verbindungen.
- Sparsam in der Anzahl der Rohre und Zusatzmaterialien.
Der Nachteil des Systems:
- Ausschließlich für Räume mit wenigen Verbrauchern geeignet.
- Es wird hauptsächlich auf offene Art und Weise realisiert. Nach Abschluss der Arbeiten im Raum kann ein Serienschaltplan erstellt werden.
- Die Abnahme des Wasserdrucks bei gleichzeitiger Aufnahme mehrerer Wasserstellen. Der mangelnde Wasserdruck kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen.
- Die Notwendigkeit, die Wasserversorgung während der Reparatur oder Wartung einer Sanitärarmatur vollständig zu unterbrechen.
Sammler
Bei diesem Schema ist für jeden Wassereinlasspunkt ein separater Abschnitt der Autobahn vorgesehen. Dadurch kann die Wasserzufuhr zum Gerät jederzeit über Wasserhähne eingestellt oder bei Bedarf komplett abgesperrt werden.
Wichtig! Die Versorgungsleitungen im Kollektorkreislauf haben eine Mindestanzahl von Anschlüssen, so dass die Möglichkeit einer verdeckten Installation besteht. Regulierhähne werden auf einen kleinen Sammler gestellt, meist werden sie in einem speziellen Schrank gereinigt.
Die Vorteile dieser Rohrführung im Bad liegen auf der Hand:
- Der Wasserdruck wird unabhängig von der Anzahl der gleichzeitig angeschlossenen Geräte gleichmäßig verteilt.
- Die Möglichkeit, Sanitäranlagen zu warten, ohne das Bad von der Wasserversorgung zu trennen.
Die Nachteile der Methode:
- Erhöhter Materialverbrauch für die Installation. Für jeden Anschluss an den Kollektor müssen Sie zusätzliche Absperrventile erwerben und installieren.
- Die Kosten für eine Kollektorverbindung sind um ein Vielfaches höher als für die serielle Installation.
- Es ist schwierig, die Kollektorverdrahtung unabhängig voneinander durchzuführen. In der Regel werden solche Verkabelungen von Fachleuten entworfen und ausgeführt.
Welche Rohre für die Installation wählen?
Bei der Rohrinstallation zum Selbermachen im Bad muss auch das Material ausgewählt werden. Experten empfehlen die Auswahl praktischer und moderner Lösungen.
Polypropylen
Die Verlegung der Polypropylenrohre im Bad erfolgt durch Diffusionsschweißen. Infolgedessen werden untrennbar zuverlässige Verbindungen erhalten.
Polypropylenrohre haben eine hohe Beständigkeit gegenüber alkalischen und sauren Umgebungen, halten einem Druck von bis zu 25 Atmosphären stand, sind langlebig und unterliegen keiner Korrosion. Geeignet für kaltes und warmes Wasser. Letztere sind durch eine Glasfaser- oder Folienschicht geschützt.
Wichtig! Nachteile von Polypropylenrohren: Geringe Wärmeleitfähigkeit (Temperatur nicht für kurze Zeit auf 90 Grad halten), Austausch schwierig.
Metall kunststoff
Kunststoffrohre werden nur zur Außenmontage verwendet. Jedes Rohr ist eine zweilagige Struktur, die aus einem inneren Kunststoffteil und einem äußeren Metallteil besteht. Kunststoffrohre biegen sich gut, wodurch sich die Anzahl der Fugen verringert, sie sind kostengünstig.
Die Verlegung von Kunststoffrohren im Bad ist denkbar einfach.Zur Ausstattung der Gelenke werden Klemm- oder Klemmverschraubungen verwendet.
Wichtig! Konstruktionsfehler: Kurze Lebensdauer (bis zu 10 Jahre), es ist notwendig, den Befestigungsort jedes Jahr zu überprüfen und mit einem Schlüssel mitzubringen.
Kupfer
Kupferrohre weisen eine hohe Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit auf (Einsatzdauer bis zu 60 Jahren). Kupferrohre sind im Temperaturbereich von -100 bis +250 Grad stabil.
Wichtig! Der einzige Nachteil ist der hohe Preis und die Komplexität der Installation. Die Installation einer solchen Pipeline erfordert spezielle Geräte und komplexe Verbindungen, die nur von Fachleuten ausgeführt werden können.
Edelstahl
Am häufigsten für beheizte Handtuchhalter verwendet. Stahlrohre werden äußerst selten verwendet, da sie teuer sind und die Heimwerkerinstallation ziemlich kompliziert ist.
Gusseisen
Gusseisenrohre werden für Steigleitungen und zum Verlegen von Außenstraßen verwendet.
zum Inhalt ↑Erstellen eines Diagramms für die DIY-Installation im Badezimmer
Die Verlegung der Leitungen im Bad ist für eine qualitativ hochwertige Installation des Gesamtsystems erforderlich. Es ist am besten, einen solchen Plan in einem Maßstab auf Millimeterpapier auszuführen. In diesem Fall werden alle Messungen mehrmals reduziert.
Setzen Sie das Diagramm auf:
- Raummaße mit Lage der Fenster und Türen.
- Der Einstiegspunkt, an dem das Ventil installiert werden soll.
- Die Position des Wasserzählers, der Rückschlagventile sowie der Grob- und Feinfilter.
- Vergessen Sie bei Bedarf nicht, den Druckminderer anzubringen.
- Standorte von Armaturen und Geräten.
Beachten Sie beim Erstellen einer Verdrahtungszeichnung die folgenden Regeln:
- Rohre dürfen sich nicht kreuzen. Wenn dies nicht gelingt, versuchen Sie zumindest, die Leitungsquerschnitte so gering wie möglich zu halten.
- Alle Bereiche der Sanitärtechnik, Ventile und Messgeräte müssen frei zugänglich sein.
- Kanalisation und Wasserleitungen sollten möglichst nahe beieinander liegen. Dies ist für die gemeinsame Platzierung in Kartons erforderlich.
- Die Anzahl der Verbindungen sollte minimal sein.
Tipps:
- Machen Sie den Schaltplan so einfach wie möglich. Verlegen Sie alle Hauptrohre unten über dem Boden und installieren Sie von dort aus Wasserauslässe senkrecht nach oben durch die Tees. Die Ausnahme bilden nur die Elemente des Abwassersystems, die mit flexiblen Schläuchen an die Tees angeschlossen werden können.
- Nachdem alle Rohrleitungen und Abschnitte ihrer Verbindungen auf der Zeichnung angegeben sind, zählen Sie die Länge der erforderlichen Elemente und zusätzlichen Teile.
- Denken Sie daran, dass die Kupplungen und Rohre homogen sein müssen, dh aus einem Material bestehen.
- Wenn das Haus an die Stadtkommunikation angeschlossen ist, kann das Netz mit einem Rohr mit einem Durchmesser von ½ Zoll verlegt werden. Wenn jedoch ein Durchlauferhitzer im Warmwasserversorgungssystem vorhanden ist, ist ein ausgewogenerer Ansatz für die Auswahl der Rohre erforderlich.
- Bei einem Kollektorkreislauf spielt der Durchmesser der Rohre keine Rolle, und bei einer seriellen Verdrahtung erhöhen Sie den Durchmesser der Hauptleitung auf ¾ Zoll. Dies ist auf einen Abfall des Wasserdrucks beim Anschluss mehrerer Wasserzulaufstellen zurückzuführen.
Verlegen von Rohren im Bad
Abhängig vom gewählten Rohrmaterial benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Gas und verstellbare Schraubenschlüssel.
- Schere zum Schneiden von Rohren.
- Maßband und Bleistift.
- Abisolieren, Löten von Eisen und Düsen zum Löten von Polypropylenprodukten.
- Beschläge, T-Stücke, Winkel.
- Klempnerpaste, Klebeband oder Kabel für Dichtungsmassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen von Rohren im Badezimmer:
- Wasserzufuhr absperren.
- Bereiten Sie für verdeckte Verkabelung Blitze und Rohrnischen vor.
- Messen und schneiden Sie die notwendigen Kommunikationsfragmente, indem Sie sich an das kompilierte Projekt halten.
- Das Rohr abisolieren und mit einem Messer anfasen. Teile entfetten und in den Lötapparat legen.
- Verbinden Sie beim Aufheizen auf 270 Grad die Rohrabschnitte miteinander.
- Installieren Sie ein Rückschlagventil in der Nähe des gemeinsamen Steigrohrs.So ist es bei Bedarf immer möglich, die Wasserversorgung der Wohnung abzusperren.
- Installieren Sie einen Grobfilter direkt hinter dem Ventil. Montieren Sie das Messgerät (falls erforderlich) an der Kaltwasserdruckleitung.
- Erweitern Sie die Hauptleitung zum ersten Verbraucher.
- Installieren Sie das T-Stück und verlegen Sie das vertikale Rohr. Befestigen Sie eine Ecke und ein Rohrstück, das 3-4 cm über der Wandoberfläche hervorsteht, am Rand der Rohrleitung.
- Installieren Sie die Armatur, um den Verbraucher anzuschließen.
- Wiederholen Sie den Algorithmus für alle installierten Mischer und Geräte.
- Verlegen Sie die Rohrleitungen auf die gleiche Weise, um das Gerät an das Warmwassersystem anzuschließen.
- Führen Sie nach Abschluss der Installation der Rohrleitung einen Probelauf des Wassers durch, um das System auf Undichtigkeiten zu überprüfen und die Stellen möglicher Undichtigkeiten zu identifizieren.
- Wenn das System ordnungsgemäß funktioniert, verzieren Sie die Wände. Schachtel und Nischen mit Trockenbau verschließen. Wände nivellieren und verputzen. Oberhalb der Wandfläche sollten nur Beschläge sichtbar sein.
- Verbinden Sie die Armaturen mit den flexiblen Armaturen.
Wichtig! Wenn Sie einen Verteiler verwenden, schließen Sie ihn an einen Filter oder ein Messgerät an. Zeichnen Sie von jedem Terminal einen separaten Zweig zu den Verteilungspunkten. Das Schaltbild des Kollektors sieht umständlich aus, daher ist es besser, es versteckt auszuführen.
Tipps:
- Auf Wunsch können Sie einen zusätzlichen Feinfilter installieren, der nach dem Zähler montiert wird.
- Um die optimalen Parameter für die Funktion des Wasserversorgungssystems festzulegen, montieren Sie das Getriebe mit einem Manometer (3-4 atm). Dies gilt insbesondere dann, wenn die Wasserversorgung in einem Privathaus montiert ist.
Systemanschluss entleeren
In letzter Zeit hat die Verlegung von Abflussrohren aus Kunststoff eine große Popularität erlangt, da ihre Installation nicht besonders schwierig ist. Das System besteht aus geraden Abschnitten und Verbindungselementen mit speziellen Gummidichtungsringen.
Die Montage der Kanalisation ist einfach und unkompliziert:
- Die Installation beginnt an der vom Steigrohr am weitesten entfernten Stelle. Ziehen Sie eine Rohrneigung von ca. 2 cm pro Laufmeter heraus.
Wichtig! Bei einer großen Neigung ist die Durchflussrate zu hoch, bei einer kleinen zu niedrig.
- Verbinden Sie die Elemente mit speziellen Buchsen, die auf die Steigleitung gerichtet sind. In der Glocke muss sich ein O-Ring befinden, damit keine Flüssigkeit fließt. Schmieren Sie bei der Montage die Innenfläche des Sockels mit Seife und Silikon.
- Installieren Sie die Toilette, abhängig von der Position des Abwasserrohrs. Tragen Sie vor dem Anbringen der Toilette an der Sohle Silikon auf die Verbindungsfläche auf.
- Befestigen Sie die Rohrleitungen mit Schrauben und Kunststoffscheiben. Installieren Sie nach dem Trocknen des Silikons den Ablauftank und befestigen Sie ihn mit Schrauben. Verlegen Sie den flexiblen Schlauch zum Tank.
- Tank schließen und Funktion der Kanalisation prüfen.
Tipps:
- Befindet sich das Installationsgerät in größerem Abstand vom Abfluss, installieren Sie ein zusätzliches T-Stück mit einer Kappe am oberen Loch. Anschließend kann durch dieses Loch der Abwasserkanal gereinigt werden.
- Verbinden Sie die Abwasserrohre so miteinander, dass ein kleinerer Durchmesser des Teils in das Rohr mit größerem Durchmesser eingeführt wird und nicht umgekehrt.
- Versuchen Sie, die Verlegung der Abwasserrohre so einfach wie möglich zu gestalten und alle Rohrleitungen in Reihe zu schalten, damit keine „Kreuzungen“ entstehen. Andernfalls kommt es zu einer Überlastung, wenn das Wasser von zwei Geräten gleichzeitig abgelassen wird.
Wie macht man mit eigenen Händen die Sanitärinstallation im Badezimmer?
Wenn der Bereich des Badezimmers dies zulässt, ist das Verfahren zur Installation der Sanitärarmaturen nicht wichtig. Wenn das Badezimmer nicht so geräumig ist, sollten Sie die Installation mit großen Geräten beginnen - einer Badewanne, einer Dusche. Bevor Sie mit der Verkabelung von Rohren im Badezimmer beginnen, sollten einige vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden:
- Entfernen Sie die alten Leitungen.
- Bereiten Sie die Oberfläche der Wände und des Bodens vor. Wenn nötig - entfernen Sie die Fliese von den Oberflächen. Nachdem die Wände von der Verkleidung befreit wurden, sollten sie gereinigt werden.
- Wenn Sie eine abgehängte Decke planen, bauen Sie einen Rahmen.
- Markieren und verrohren Sie nach den Vorarbeiten die Leitungen im Bad nach dem zuvor erstellten Plan.
Nach der Installation der Rohrleitung sollten Sie mit der Fertigstellung und Installation der Rohrleitungen fortfahren.
Bad
Damit die Badewanne sicher und zuverlässig steht, lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Geräts sorgfältig durch und befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers genau:
- Den Badewannenbereich nivellieren.
- Installieren Sie die mit dem Paket gelieferten Beine oder Spezialgestelle.
- Verbinden Sie den Siphon mit dem Sumpf mit dem T-Stück (gemäß den Anweisungen).
- Fugen mit Dichtmittel abdichten.
- Installieren Sie einen Mixer (falls erforderlich).
- Erden Sie das Bad aus Sicherheitsgründen.
- Wenn gewünscht, nach vorne zeigen oder mit speziellen Jalousien verschließen.
Waschbecken
Der Einbau der Spüle reduziert sich auf elementare Handlungen:
- Befestigen Sie die Rohrleitungen an den Halterungen oder installieren Sie sie auf einem Sockel (je nach Modell). Wenn Sie die Spüle mit den Halterungen befestigen möchten, markieren Sie diese zuerst. In der Regel wird das Waschbecken in einer Höhe von 80-85 cm über dem Boden installiert. Bohren Sie Löcher für die Dübel und schrauben Sie die Halterungen ein. Installieren Sie das Waschbecken an den Befestigungen.
- Schließen Sie den Siphon an die Spüle an.
- Installieren Sie den Mischer und schließen Sie ihn an.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtigkeiten. Bei Undichtigkeiten Problemstellen mit Dichtmittel behandeln.
Gesamtlänge auf Lager
Wie Sie sehen, ist es mit der gebotenen Sorgfalt möglich, die Warm- und Kaltwasserversorgung mit Ihren eigenen Händen durchzuführen. Denken Sie jedoch daran, dass eine versteckte Verkabelung von Fehleinschätzungen nicht verzeiht. Gehen Sie daher vorsichtig und verantwortungsbewusst vor und beachten Sie dabei die Technologie zum Verbinden der ausgewählten Materialien. Die Belohnung für Ihre Arbeit und Sorgfalt wird die langfristige und einwandfreie Arbeit aller Kommunikationen im Haus sein!
- Wie wählt man einen Staubsauger unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Hauses und der Beschichtungen?
- Worauf Sie bei der Auswahl einer Wasserlieferung achten müssen
- So schaffen Sie schnell Komfort zu Hause - Tipps für Hausfrauen
- So wählen Sie den perfekten Fernseher aus - nützliche Tipps
- Worauf Sie bei der Auswahl von Jalousien achten müssen
- Was sollten Laufschuhe sein?
- Welche nützlichen Dinge können Sie in einem Baumarkt kaufen
- Iphone 11 Pro Max Bewertung
- Als iPhone ist besser als Android-Smartphones
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: