Fußbodenheizung zum Selbermachen auf dem Balkon

Der Balkon oder die Loggia im Stadthochhaus können unterschiedlich genutzt werden. Zum Beispiel, um dort ein Büro, ein Gewächshaus oder sogar ein Gästezimmer auszustatten. Aber sofort stellt sich die Frage: Was tun mit Heizen? Der Einbau zusätzlicher Heizkörper aus der Zentralheizung ist mühsam, zeitaufwendig, teuer und nicht immer möglich. Sie können aber mit Ihren eigenen Händen einen warmen Boden auf dem Balkon herstellen, da die Hersteller verschiedene Optionen für solche Böden anbieten. Die Merkmale dieser Heizungsart werden im Artikel erläutert.

zum Inhalt ↑

Wo soll ich anfangen?

Unabhängig davon, für welchen warmen Boden Sie sich entscheiden, erfordert das Verlegen einige Vorarbeiten. Sie müssen zwei Dinge angeben:

  • Heizen Sie den Balkon so weit wie möglich.
  • Wärmeverluste auf ein Minimum reduzieren.

Das heißt, Ihr Geschlecht sollte äußerst effektiv sein. Aber wie es Ihren Balkon heizt, hängt nicht nur von seiner Leistung ab, sondern auch vom Zustand des Balkons. Natürlich macht es keinen Sinn, eine offene Loggia zu beheizen. Daher müssen Sie Folgendes tun:

  1. Schließen Sie den Heizkreislauf vollständig.
  2. Estrich auffrischen und egalisieren.
  3. Sorgen Sie für eine gute Wärmedämmung des Bodens durch eine spezielle Beschichtung.
  4. Machen Sie hochwertige Abdichtungen.

Dies ist eine zusätzliche Kosten, aber ohne sie einen warmen Boden auf dem Balkon zu legen, wird einfach bedeutungslos. Zusätzlich zum Heizsystem und Decklack benötigen Sie:

  • wärmereflektierende Folie;
  • mineralisierte Watte;
  • Trockenmischung für die Herstellung von Zementmörtel (oder Komponenten für die Herstellung mit eigenen Händen).

Wichtig! Es ist wichtig, nicht nur die Innenflächen Ihres Balkons, sondern auch die Außenflächen vor Kälte zu schützen.

zum Inhalt ↑

Welches Geschlecht soll ich wählen?

Beurteilen Sie Ihre Fähigkeiten nüchtern, indem Sie das Problem lösen, wie Sie einen warmen Boden auf dem Balkon schaffen. In modernen Wohnungen werden verschiedene Arten von Fußbodenheizungen eingesetzt:

  • Wasser;
  • elektrisch;
  • Infrarot.

Genau genommen sind Infrarotsysteme auch elektrisch, haben jedoch ihre eigenen Eigenschaften, sodass sie in einen separaten Typ unterteilt werden. Bevor Sie einen warmen Boden auf dem Balkon herstellen, sollten Sie sich über die Vor- und Nachteile jedes Balkons sowie über die Eigenschaften des Balkons selbst Gedanken machen.

zum Inhalt ↑

Wasser Fußbodenheizung

Trotz der Tatsache, dass der Wasserboden mittlerweile sehr beliebt ist, müssen Sie ihn mit größter Sorgfalt behandeln. Es hat Vorteile:

  • Die Wärme wird gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt.
  • wenn es richtig gemacht wird, wird es so viel wie alle Zentralheizungssysteme im Haus dienen;
  • Nach dem Verlegen wird Ihr Eingriff für längere Zeit unnötig.

Die Nachteile umfassen folgend:

  • Wasser warmer Boden - das Vergnügen ist ziemlich teuer;
  • Reparatur kostet auch viel, wenn Sie plötzlich müssen - weil Sie viel zerlegen müssen;
  • Das Wichtigste ist, dass nicht alle Häuser zusätzliche Leitungen an das Zentralheizungssystem anschließen können. Für diesen Schritt ist eine Abstimmung mit den Versorgungsunternehmen und den lokalen Behörden erforderlich.

Wichtig! Wenn wir darüber sprechen, wie warm der Wasserboden auf dem Balkon sein muss, sollten Sie die Eigenschaften des Raums selbst berücksichtigen.Ein Balkon hat in der Regel eine kleine Fläche, was bei der Verlegung eines solchen Bodens zwangsläufig zusätzliche Schwierigkeiten verursacht.

zum Inhalt ↑

Batterie-Fußbodenheizung

Dies ist eine ziemlich kostspielige und schwierige Option, wird aber manchmal auch verwendet. Rohre müssen mit Betonestrich sicher zugemauert werden. Es gibt eine zweite Option - die Installation unter dem Boden. Dies ist eine einfachere und billigere Möglichkeit. Das Finish wird auf eine Styropor-Aluminium-Dichtung gelegt. Wenn der Boden aus Holz ist, werden Rohre zwischen die Lags gelegt.

Das Hauptelement in diesem System sind natürlich Rohre, normalerweise aus Polymer. Darüber hinaus benötigen Sie:

  • Umwälzpumpe;
  • Kollektorsystem mit allen Befestigungen und Befestigungen.

Wichtig! In diesem Fall ist es wichtig, ein System zu wählen, das den Nachbarn keinen Schaden zufügt und den Gesamtbetrieb der Heizungsanlage in Ihrem Haus nicht spürbar beeinträchtigt. Wenden Sie sich am besten an eine lizenzierte Designorganisation, deren Spezialisten nicht nur bei der Entwicklung des Projekts helfen, sondern auch alle Genehmigungen durchlaufen. Nicht alle Anschlüsse verstoßen gegen das Gesetz. Wenn beispielsweise nur ein Anschlusspunkt vorhanden ist und der Boden in der gesamten Wohnung verlegt ist, sollte es keine Koordinationsprobleme geben.

Wenn wir über den Prozess selbst sprechen, gibt es nur zwei Möglichkeiten zum Einfügen:

  • Parallelschaltung;
  • serielle Verbindung.

Die zweite Option ist effektiver - der Querschnitt des Wasserlaufs ändert sich nicht, die Strömung bleibt stabil. Leider sinkt die Temperatur des Kühlmittels deutlich, auch unter den Nachbarn.

zum Inhalt ↑

Estrichboden

Sie müssen ein solches System in mehreren Schritten installieren:

  1. Teilen Sie den Boden in gleiche Abschnitte.
  2. Machen Sie eine Schicht Wärmedämmung.
  3. Verlegen Sie das Bewehrungsnetz entlang der Rohrkonturen.
  4. Montieren Sie die Rohre.
  5. Schließen Sie sie an die Heizung an.
  6. Überprüfen Sie das System auf Leistung.
  7. Machen Sie einen Estrich.
  8. Zieh das Finish an.

Wichtig! Ein Wasserboden ist besser in Fällen, in denen das Haus eine individuelle Heizung hat.

zum Inhalt ↑

Elektrische Fußbodenheizung

Nachdem Sie sich entschieden haben, mit Ihren eigenen Händen einen warmen Fußboden auf der Loggia zu machen, achten Sie unbedingt auf die elektrischen Systeme. In solchen beengten Räumen sind sie einfach unersetzlich. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Elektroböden:

  • Kabelsysteme;
  • Matten.

Kabelboden

Ein solches System wird unter der Deckbeschichtung auf einen vorbereiteten Estrich gelegt. Die Kabel sind terminiert, der Thermostat bleibt jedoch außen. Diese Tatsache kann sehr nützlich sein, da es möglich ist, die angenehmste Temperatur auf Ihrer Loggia einzustellen.

Die Vorteile umfassen die folgenden Parameter:

  • vergleichsweise einfache Installation - in jedem Fall ist es viel einfacher, den Plan auszuführen, als Wasserleitungen anzuschließen;
  • relativ niedrige Kosten - dies ist der billigste Boden von allen;
  • die Möglichkeit der Verlegung unter einer beliebigen Beschichtung;
  • die Fähigkeit, Strom rationell zu nutzen;
  • Die Hauptheizung ist sorgfältig isoliert, die Drähte sind nicht oxidiert.
  • Betonestrich schützt zuverlässig vor mechanischer Beanspruchung;
  • Das Kabel kann sich in einer Metallbaugruppe befinden.

Aber was ist mit den Fehlern? Leider sind sie:

  • der Untergrund kann nur ein Betonestrich sein;
  • die Reparatur wird ziemlich teuer sein, außerdem wird ein großer Aufwand erforderlich sein;

Wichtig! Bei ordnungsgemäßer Installation und anfänglich guter Qualität des Systems selbst kann es eine Lebensdauer von bis zu 15 Jahren haben.

zum Inhalt ↑

Kabelboden auf dem Balkon herstellen

Zu Beginn ordnen wir, wie es sein sollte, den Balkon selbst, das heißt, wir machen einen Estrich, wir legen eine Schicht Dämmung und Abdichtung. Es gibt mehrere Überlegungen zu berücksichtigen:

  1. Die Dämmung muss dick genug sein - mindestens einen halben Meter, Straße oder Nachbarn müssen nicht beheizt werden.
  2. Der Estrich sollte keine Luftspalte aufweisen und eine gleichmäßige Dicke in der Größenordnung von 5 cm aufweisen.
  3. Das Kabel ist im Zickzack verlegt, der Abstand zwischen den Abzweigungen sollte ca. 2,5 cm betragen und zwischen den paarweisen Adern 10 cm.
  4. Auf das System wird eine dünne Schicht Zement aufgetragen.
  5. Der Temperaturregler wird an einer leicht erreichbaren Stelle angezeigt.
  6. Erst drei Wochen nach dem vollständigen Aushärten des Estrichs kann der Boden an das Netz angeschlossen werden.

Wichtig! Der Temperaturregler sollte sich nicht unter einem Schrank oder Sofa befinden.

zum Inhalt ↑

Heizmatten

In letzter Zeit taucht häufig die Frage auf, wie ein warmer Fußboden auf der Loggia hergestellt werden kann: Verwenden Sie Heizmatten. Diese Option machte den traditionellen Kabelböden einen würdigen Konkurrenzkampf, ganz zu schweigen vom Wasser. Was ist ein solches System? Es besteht aus mehreren Knoten:

  • Grundmaschen;
  • einadrige oder zweiadrige Kabel, die in einem Gitter verlegt sind.

Die Heizelemente sind Kabel. Solche Systeme haben dank einzigartiger Eigenschaften an Popularität gewonnen:

  • hoher Wirkungsgrad;
  • einfache Installation;
  • die relative Billigkeit der Arbeit;
  • Zuverlässigkeit;
  • unbedeutende Dicke - ein solcher Boden beeinflusst die Raumhöhe praktisch nicht, die Oberfläche steigt weniger als 2 cm an;
  • Passend zu jeder Beschichtungskonfiguration kann das Netz geschnitten werden, wobei das Kabel intakt bleibt.

infrakrasni-pok-na-lodjii

Wir legen Matten

Ein hoher Wirkungsgrad ist darauf zurückzuführen, dass bei der Herstellung von Heizmatten Materialien mit hoher Beständigkeit verwendet werden. Der Abstand zwischen den Kabeln ist geringer als bei einem herkömmlichen Boden (5 cm).

  1. Legen Sie das Netz direkt auf den Betonestrich, der vor Arbeitsbeginn von Staub befreit werden muss.
  2. Es ist sehr nützlich, den Estrich zu grundieren - dies verbessert den Grip.
  3. Sie müssen das System überprüfen, für das Sie einen Tester benötigen.
  4. Bohren Sie eine Nut in die Wand und den Boden für die Drähte.
  5. Der Temperaturregler muss wie bei Kabelböden an einem zugänglichen Ort und nicht unter Möbeln aufgestellt werden.
  6. Legen Sie den Sensor in einen dafür vorgesehenen Kanal, der weit genug von den Heizkörpern entfernt ist.
  7. Befestigen Sie das Netz mit Klebemasse.
  8. Nach der Installation müssen Sie überprüfen, was passiert ist, und das System überprüfen.

Wichtig! Beim Verlegen dürfen sich keine scharfen Brüche bilden.

zum Inhalt ↑

Infrarotboden

Die universellste Option - es kann unter jeder Beschichtung verlegt werden.

Wichtig! Das System arbeitet dank der langwelligen Strahlung der Heizelemente. Gleichzeitig geben Gegenstände im Raum ab einem gewissen Punkt Sekundärwärme ab, was die Effizienz der Geräte nur erhöht. Die Luft auf dem Balkon erwärmt sich gleichmäßig.

Dies ist möglich dank des Designs, das besteht aus:

  • aus Kohlenstoffstreifen;
  • Schichten Polyesterin dem die Kohlepaste versiegelt ist.

Für einen Balkon ist ein Infrarot-Fußboden genau das Richtige:

  • absolut sicher;
  • hundertprozentig zuverlässig;
  • erfordert keine zusätzlichen Heizkosten;
  • erwärmt sich schnell:
  • elementar montiert;
  • bildet fast kein elektromagnetisches Feld;
  • verbirgt die Lautstärke überhaupt nicht.

kabelnyj-pol-na-balkone-ili-lodzhii

Montieren Sie den Infrarotboden

Bevor Sie mit Ihren eigenen Händen einen warmen Boden auf der Loggia herstellen, gehen Sie bei Auswahl von Infrarot genau so vor wie in jedem anderen Fall, dh bereiten Sie den Boden vor und führen Sie eine Wärmeisolierung durch. Dann sieht die Bestellung so aus:

  1. Öffnen Sie die Infrarotbeschichtung.
  2. Legen Sie es über die gesamte Fläche Ihres Balkons.
  3. Installieren Sie den Thermostat.
  4. Stecken Sie es ein.
  5. Isolieren Sie die Drahtverbindungspunkte - dies erfordert Bitumenmastix.

Wichtig! Bei der Arbeit mit einer solchen Beschichtung ist es sinnvoll, mehrere Überlegungen zu berücksichtigen:

  • Die Streifen sind mit Klebeband an der wärmereflektierenden Schicht befestigt, so dass sich die Schichten nicht relativ zueinander bewegen.
  • Sie können die Wände und die Decke mit der gleichen Folie verkleben - dies sorgt für die optimale Temperatur.
zum Inhalt ↑

Fliesen- und Laminatböden

Laminat und Fliesen sind die führenden Oberflächenmaterialien, und es ist keineswegs ausgeschlossen, dass Sie für die Endbeschichtung eines davon auswählen. In diesem Fall müssen einige Punkte berücksichtigt werden, die sich auf die Qualität des warmen Bodens auswirken können:

  1. Das Material muss extremen Temperaturen standhalten - dies gilt insbesondere für Laminatböden. Achten Sie daher beim Kauf auf die thermischen Eigenschaften - Klasse nicht unter 31, Dicke 8-10 mm.
  2. Achten Sie auf die Aufschriften Warmwasser und Underflowheating, wenn Sie eine Warmwasserbereitung veranlassen möchten.
  3. Die Markierung sollte auch die empfohlene Temperatur enthalten, eine, die nicht unter 25 ° C liegt, ist für Sie geeignet.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

So machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen warmen Boden auf dem Balkonvollständig möglich, und hierfür ist nicht immer eine Koordinierung erforderlich. Aber Sie müssen sehr vorsichtig mit den thermischen Systemen selbst und dem Finish sein.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen