Warmwasserboden zum Selbermachen

Heutzutage werden Sie niemanden mit warmen Böden überraschen. In vielen Privathäusern, in denen eine autonome Heizung vorhanden ist, installieren die Eigentümer ihre eigene Fußbodenheizung. Die Installation ist nicht einfach, aber am Ende wird ein langlebiges Heizsystem erhalten, mit dessen Hilfe Sie mehr Einsparungen und Komfort erzielen können. Sie können die Installationskosten senken, wenn Sie den wassergeheizten Fußboden selbst installieren. Sie müssen die erforderlichen Materialien und Elemente kaufen und die Oberfläche der Sockel gemäß den festgelegten Anforderungen vorbereiten. In diesem Artikel werden die einzelnen Schritte zum Verlegen eines wassergeheizten Fußbodens mit Ihren eigenen Händen beschrieben und alle Einzelheiten zum Entwerfen und Durchführen dieser Arbeit erläutert.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile von wasserbeheizten Fußböden

Bevor Sie herausfinden, wie Sie einen warmen Boden mit Ihren eigenen Händen herstellen, sollten Sie die Vor- und Nachteile bedenken.

Vorteile:

  • Gleichmäßige Erwärmung des gesamten Raumes durch effektive Umverteilung der Wärme.
  • Bietet natürliche Raumluftzirkulation.
  • Kompatibel mit jeder Art von Beschichtung.
  • Die Möglichkeit, eine Zentralheizung anzuschließen oder eine Einzelheizung zu installieren.
  • Reduzierung der Heizkosten um ca. 20-40% im Vergleich zum Heizkörper.
  • Unabhängig von der Stromversorgung.
  • Die Möglichkeit, die Temperatur in verschiedenen Räumen einzustellen.
  • Minimale Kosten für die DIY-Installation.
  • Das Zimmer hat eine schöne Aussicht, da es keine sichtbaren Heizungsrohre und keine Heizkörper gibt.
  • Lange Lebensdauer

Nachteile:

  • Der Raum erwärmt sich je nach Raumbereich ca. 4-6 Stunden.
  • Die Komplexität des Designs, wenn Sie Fußbodenheizung als einzige Quelle für die Beheizung des Raumes verwenden.
  • Reduzierung der Raumhöhe, da der Boden um 10-12 cm ansteigt.
  • Verwenden Sie keine Bodenbeläge wie Palast, Teppich, Teppich.
  • Möglichkeit der Leckage und Überflutung der Nachbarn von unten oder Keller.

Wichtig! Die Installation in einem mehrstöckigen Gebäude ist untersagt oder Sie benötigen eine spezielle Genehmigung für die Installation.

zum Inhalt ↑

DIY Wasser Fußbodenheizung

Die Installation eines wassergeheizten Fußbodens zum Selbermachen besteht aus vier Schritten:

  1. Erstellen Sie ein Projekt.
  2. Die Wahl der Baustoffe und Ausstattung.
  3. Installation der Fußbodenheizung zum Selbermachen.
  4. Überprüfen Sie das System und starten Sie es zum ersten Mal.

Nach diesen Schritten muss der Boden verlegt werden. Betrachten Sie alle Schritte der Reihe nach.

zum Inhalt ↑

Gestaltung eines warmen Bodens - Stufe 1

Zuerst müssen Sie ein Projekt erstellen und sicherstellen, dass die Installation des Systems im Raum nicht behindert wird. Dies können sein:

  • Die Höhe des Raumes. Die Dicke des montierten Systems beträgt 100-120 mm, wodurch sich die Höhe vom Boden bis zur Decke verringert.
  • Einbauort der Tür. Die Höhe der Türöffnung sollte 2,2 m betragen. Bei der Installation des Systems steigt die Bodenhöhe, und Sie müssen entweder die Türöffnung oben vergrößern oder eine Tür auf Bestellung anfertigen.
  • Platzierung von Fenstern. Befinden sie sich auf der Nord-, Nordwest- oder Windseite, muss die Leistung des gesamten Systems erhöht werden, um den Wärmeverlust auszugleichen.

Wichtig! Es ist unpraktisch, eine Wasserheizungsanlage zu installieren, wenn die geschätzten Verluste mehr als 100 Watt pro Quadratmeter betragen.

  • Tragfähigkeit von Platten oder Bodenträgern. Prüfen Sie, ob die Platten und Balken das Gewicht des gesamten Warmwasserbereitungssystems tragen können.

Wenn die Installation des Geräts nicht behindert wird, können Sie sicher mit der Planung fortfahren.

Geschlechtsberechnung

Zuerst müssen Sie die erforderliche Materialmenge berechnen. Dies hängt von allen Parametern des beheizten Raums sowie von den technischen Eigenschaften der Ausrüstung ab, aus der er besteht. Die Berechnung eines wassergeheizten Fußbodens basiert auf folgenden Daten:

  • Die Fläche und Höhe des Raumes.
  • Material von Decken und Wänden.
  • Art und Grad der Wärmedämmung.
  • Art des Bodens.
  • Material und Rohrdurchmesser.
  • Die Leistung des Elements, das Wärme erzeugt.
  • Gewünschte Temperaturbedingungen.

Als nächstes wird eine Zeichnung angefertigt, die den Ort, an dem die Hauptausrüstung installiert werden soll, die Methode und den Schritt des Verlegens der Rohre anzeigt.

1456329261_teplyj-pol-v-vannoj

So machen Sie einen wasserwarmen Boden richtig

Wie macht man einen warmen Boden richtig? Achten Sie zunächst auf solche Nuancen:

  • Sie können keine Heizelemente an Orten installieren, an denen die Möbel aufgestellt sind, damit sie nicht überhitzen und nicht austrocknen.
  • Die Länge der Kontur sollte nicht mehr als 90 m betragen Die optimale Länge der Kontur wird mit 50-60 m bei einem Rohrquerschnitt von 20 mm angenommen.

Wichtig! Installieren Sie gegebenenfalls zwei Stromkreise gleicher Länge. Kurze Konturen sorgen für eine gleichmäßige Erwärmung im gesamten Bereich.

  • Der Verlegeschritt sollte 10-50 cm betragen.

Wichtig! Wenn Sie einen wassergeheizten Fußboden als zusätzliche Heizquelle verwenden, sollte der Rohrverlegungsschritt 30-50 cm und bei Installation des Hauptfußbodens 10-30 cm betragen.

  • Installieren Sie Thermostate - sie reduzieren die Kosten für die Verwendung des Systems und verhindern eine Überhitzung.

Fußbodenheizung durch Zentralheizung in der Wohnung

Die Installation einer Fußbodenheizung mit Ihren eigenen Händen in der Wohnung hat eine Reihe von Schwierigkeiten. Zuerst müssen Sie das Projekt bei der Miteigentümergemeinschaft oder dem Wohnungsamt und der Heizungsanlage in Ihrer Nähe einreichen. Lassen Sie sich nach erfolgter Genehmigung einen Überblick über die Möglichkeit der Installation des Systems verschaffen.

Wichtig! In den meisten Fällen erhalten Eigentümer von Wohnungen in neuen Häusern die Erlaubnis, da für den Fall des Durchbruchs von heißem Wasser eine separate Steigleitung zum Pumpen vorhanden ist.

Die Installation eines wassergeheizten Fußbodens im Badezimmer ist möglich, indem der Ausgang des beheizten Handtuchhalters mit der Spule verbunden wird. Für die Beheizung kleiner Flächen ist keine Genehmigung erforderlich.

Arten von Fußbodenheizungssystemen in einem Privathaus

Während des Entwurfs wird die Art des Wasserfußbodenheizungssystems ausgewählt:

  • Bodensystem - Verwenden Sie Styropor- oder Holzböden.
  • Betonsystem - Rohre werden mit Beton ausgegossen (Estrich wird hergestellt).
zum Inhalt ↑

Zubehör für die Fußbodenheizung - Stufe 2

Die Wasserfußbodenheizung besteht aus einem komplexen System von Rohren mit einem Kühlmittel. Betrachten wir, welche Komponenten für das Gerät erforderlich sind.

Wasserfußbodenheizkessel

Die häufigste Option ist der Anschluss an einen Gaskessel. Es kann auch eine Zentralheizung angeschlossen werden.

Elektro-Wasserböden können ebenfalls verwendet werden. Ihr Heizkabel befindet sich im Rohr, der Boden erwärmt sich gleichmäßig. Solche Böden können problemlos in Mehrfamilienhäusern verlegt werden. Der Nachteil dieses Systems sind die hohen Stromkosten.

Wichtig! Die Auslegungskapazität des Kessels muss die Gesamtleistung aller Etagen um 15-20% übersteigen.

Umwälzpumpe

Die Pumpe wird für die Bewegung im Kühlsystem benötigt. Wenn die Fläche des Hauses mehr als 100 Quadratmeter beträgt. m, dann wird die Pumpe, die in den Kessel eingebaut ist, nicht mit der Last fertig.

Rohre:

  • Kupfer ist eine ideale Option. Sie sind langlebig und weisen eine hohe Wärmeableitung auf. Ihre Kosten erhöhen jedoch das Budget der gesamten Anlage.
  • Metall-Kunststoff - nehmen eine führende Position im Verhältnis von Preis und Qualität ein. Sie haben ein geringes Gewicht und eine hohe Temperatur, lassen sich leicht biegen, die Zusammensetzung beseitigt das Auftreten von Ansammlungen und Korrosion in ihnen.
  • Polypropylen - haben einen niedrigen Preis, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, minderwertige Waren zu erwerben.
  • PEX - aus vernetztem Polyethylen, zuverlässig, aber fest zu befestigen, da sie beim Erhitzen gerichtet werden.

Wichtig! Reduzieren Sie bei Verwendung dieses Rohrtyps den Montageschritt der Halter um das 2-3-fache.

Isolierung

Sie können solche Materialien als Wärmedämmung verwenden:

  • Styropor.
  • Folienpolyethylen.
  • Mineralwolle.

Wichtig! Die Dicke der Dämmung im Keller, im ersten Stock, über dem Keller sollte dicker sein.

Wärmezähler

Nach Erhalt einer Genehmigung für die Installation eines Fußbodenheizungssystems in einem Mehrfamilienhaus muss ein Wärmezähler in der Wohnung installiert werden.

Verstärkungsgewebe

Dieses Gitter ermöglicht es, Betonestrich nach dem Verlegen des Rohrsystems zu verstärken.

Verteilerschrank

Es ist für die Installation mit der Heizungszuleitung von Stellelementen und Rohrverbindungen installiert.

Werkstoffe für Estrichgerät:

  • Beton.
  • Dämpferband.
  • Verschlüsse.
zum Inhalt ↑

DIY Bodenmontage - Stufe 3

Die Selbstmontage eines warmen Bodens besteht aus einer schrittweisen Durchführung von Maßnahmen.

Verteilerschrank einbauen

Es besteht aus folgenden Elementen:

  • Sammler.
  • Pumpe.
  • Ablauf entleeren.
  • Entlüftungsventil.

Die Größe des Kollektors hängt von seiner Konfiguration ab. Der Kollektor muss in gleichem Abstand zu allen Stromkreisen installiert werden. Wenn dies nicht möglich ist, dann in der Nähe einer der längsten Konturen.

Wichtig! Lassen Sie beim Installieren des Verteilers ausreichend Platz zum Biegen der Rohre. Das Verlegen von Rohren ist nur von unten zulässig.

Foundation Vorbereitung:

  1. Beseitigen Sie alle Höhenunterschiede und reinigen Sie die gesamte Oberfläche von Schmutz.
  2. Verlegen Sie das Isolationsmaterial auf der vorbereiteten Oberfläche.
  3. Abdichtung einbauen.

Wichtig! Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung auf der Oberfläche zu gewährleisten, glätten Sie die Böden unter der Fußbodenheizung.

Rohrinstallation

Das Verlegen von Rohren kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Schlange - das Rohr verläuft von der Heizung entlang der Außenwand, danach kommt es wellenförmig zurück. Geeignet für kleine Räume.
  • Schnecke - die Installation von Rohren erfolgt um den Umfang und verjüngt sich zur Mitte. Um die Rückführung des Kühlmittels zu gewährleisten, müssen die Rohre durch eine Reihe verlegt werden. Wird in Räumen mit mehr als 40 Quadratmetern verwendet.
  • Ein Mäander oder eine Doppelschlange - Schlangenschleifen werden parallel gelegt, um die Bewegung durch die Rohre eines gekühlten und warmen Kühlmittels zu organisieren.

Wichtig! Beginnen Sie die Installation am besten an den äußeren oder kältesten Wänden des Raums.

Hier sind einige weitere Tipps, die Ihnen an dieser Stelle nützlich sein werden:

  • Markieren Sie für die richtige Anordnung zuerst die Oberfläche des Bodens. Verwenden Sie nur feste Rohre oder sehr zuverlässige Verbindungen.
  • Die Rohrverlegung beginnt mit dem Verbinden einer Kante mit dem Verteiler.

Wichtig! Die Verlegung des Rohres sollte mindestens 7 cm von der Wand entfernt sein, in der Nähe der Außenwände kann dieser Abstand verringert werden.

  • Nach dem Verlegen der Rohre müssen diese fixiert werden. Dies kann mit Dübeln geschehen und ein Rohr mit einem Kupferdraht daran befestigt werden, oder das Rohr kann an einem verlegten Bewehrungsnetz befestigt werden.
  • Die Verwendung eines gerippten Polystyrolsubstrats vereinfacht Ihre Arbeit. Es wird helfen, Rohre in Reihen zu verlegen und für eine Wärmeisolierung zu sorgen.
  • Schließen Sie nach Abschluss der Installation die freie Kante des Rohrs an den Rücklaufverteiler an.

vodyanoy-teplyiy-pol-rehau

Hydraulischer Test

Die Druckprüfung sieht vor, dass der Einlass in das System unter hohem Wasserdruck erfolgt. Zur Überprüfung wird empfohlen, einen Druck zu verwenden, der das 2-fache des berechneten Werts überschreitet. In der ersten halben Teststunde können Sie den Druck um nicht mehr als 10% und in der nächsten von 2 auf 15% des Ausgangswerts reduzieren. Die Überprüfungszeit beträgt mindestens einen Tag. Wenn während des Tests keine Verletzungen auftreten und sich der Boden gleichmäßig erwärmt, können Sie die Arbeit fortsetzen.

Estrich

Für Estrich können Sie verwenden:

  • Beton mit Weichmacherzusatz.
  • Eine fertige Mischung, die Wärme gut leitet.

Estrichhöhe 3-7 mm. Die Lösung wird mit einem kompletten System mit dem während des Tests eingestellten Druck gegossen. Die Betonhärtung beträgt 28 Tage. Die Gießzeit der Mischung wird vom Hersteller bestimmt.

Wichtig! Das Gerät bietet Dehnungsfugen auf Oberflächen mit einer Fläche von mehr als 40 Quadratmetern. m

zum Inhalt ↑

Starten einer Wasserfußbodenheizung - Stufe 4

Nachdem der Estrich vollständig getrocknet ist, kann das System gestartet werden. Die eingestellten Parameter werden innerhalb von 2-3 Tagen erreicht.

zum Inhalt ↑

Feines Finish

Der Fußbodenheizungsfußboden ist fertig und mit Dekorationsmaterialien ausgelegt. Die beliebtesten in unserer Zeit sind Laminat und Fliesen.

Das Verlegen eines Laminats auf einem so warmen Boden erfolgt in folgenden Nuancen:

  • Laminat sollte von hoher Qualität sein. Meistens wird ein Laminat, das für die Fußbodenheizung geeignet ist, mit „Warm wasser“ gekennzeichnet.
  • Ein Wärmeisolator passt nicht darunter.
  • Für die Belüftung dieses Bodenbelags ist ein umlaufender Spalt von ca. 1-1,5 cm Stärke erforderlich, der anschließend mit einer Fußleiste abgedeckt wird.
  • Vor dem Verlegen wird das Laminat auf den gesamten Boden gelegt, damit es seine Temperatur gewinnt.

Wichtig! Das Laminat bereitet keine Schwierigkeiten bei der Verwendung als Bodenbelag für einen wasserwärmeisolierten Boden. Die Meister empfehlen jedoch, Fliesen unter einem wasserwärmeisolierten Boden zu verwenden. Die Fliese hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit und erzeugt keine gesundheitsschädlichen Dämpfe für die Bewohner.

zum Inhalt ↑

Regeln und Empfehlungen

Warmes Bodenwasser zum Selbermachen hält lange an, wenn Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Stellen Sie die gewünschte Temperatur schrittweise ein. Lassen Sie das System nach längerer Inaktivität nicht maximal laufen. Erhöhen Sie die Temperatur schrittweise um 4-5 Grad pro Tag.
  • Die Temperatur des einströmenden Kühlmittels sollte 45 Grad nicht überschreiten.
  • Schalten Sie das System nicht häufig ein / aus.
  • Sorgen Sie für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Nach der richtigen Auswahl der Geräte, die jetzt für jeden Geschmack und jedes Budget verkauft werden, und unter Verwendung der oben beschriebenen schrittweisen Ausführung der Arbeiten sowie der Regeln und Empfehlungen, werden Sie einen Fußboden zum Selbermachen installieren, der Ihnen viele Jahre lang ohne besondere Schwierigkeiten und Probleme gefallen wird.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen