Installation eines Kamins durch die Wand

Bei der Planung eines Vorstadtholzhauses muss unbedingt überlegt werden, wie es beheizt werden soll. Natürlich gibt es keine Probleme beim Anschluss an ein zentrales Heizsystem. Wenn Sie sich jedoch für eine wirtschaftlichere, insbesondere autonome Heizmethode entscheiden, z. B. einen Herd oder einen Boiler, müssen Sie darüber nachdenken, wie die Verbrennungsprodukte aus dem Raum entfernt werden. Das Hauptproblem dabei ist, wie man den Schornstein richtig herausbringt. Dieser Artikel ist hilfreich für diejenigen, die einen Schornstein durch die Wand führen möchten. Wir geben nützliche Empfehlungen zum Brandschutz bei der Installation und Planung.

zum Inhalt ↑

Wie vermeide ich ein Feuer?

Die Installation eines Kamins durch die Wand ist ein ziemlich kompliziertes Ereignis, das besondere Fähigkeiten und Kenntnisse von den Eigentümern des Hauses erfordert.

Wichtig! Wir dürfen nicht vergessen, dass der Baum zu verkohlen beginnt, wenn die Temperatur 200 Grad erreicht, und wenn er auf 300 Grad ansteigt, beginnt er sogar zu brennen. Deshalb ist bei der Planung des Einbaus eines Kamins in ein Holzgebäude größtmögliche Aufmerksamkeit auf den Brandschutz zu richten.

Die Menschen leben seit vielen Jahren in solchen Häusern und haben in dieser Zeit viele nützliche Entdeckungen gemacht, um anständige Erfahrungen zu sammeln, was tatsächlich dazu beiträgt, Kamine und Öfen im Haus völlig sicher zu benutzen.

Nützliche Empfehlungen umfassen Folgendes:

  • Brennbare Gegenstände sollten nicht näher als 13 cm von Ziegel- oder Betonrohren sowie von isolierenden Keramikrohren entfernt sein.
  • Wenn Keramikrohre nicht wärmeisoliert sind, muss dieser Abstand auf 25 cm erhöht werden.
  • Leichtentzündliches Material ist nicht nur Holz, sondern fast alle modernen Heizgeräte, die beim Bau von Holzhäusern zum Einsatz kommen, können hier zugeordnet werden.
  • Das Kaminrohr darf weder die Wand noch wärmeisolierende Materialien berühren.

Wichtig! Heutzutage verlaufen Schornsteine ​​oft durch die Wand anstatt in Innenräumen, da dies nicht nur praktisch ist, sondern auch die obligatorische Errichtung von Durchgängen durch die Böden und das Dach des Gebäudes überflüssig macht. Diese Lösung reduziert die Brandgefahr.

zum Inhalt ↑

Merkmale von Holzgebäuden

Wenn das Haus nur eine Etage hat, kann das Rohr problemlos durch den Dachboden entfernt werden. Bei zweistöckigen Gebäuden ist die Situation jedoch komplizierter. Besonders wenn sich die Heizung im ersten Stock befindet, weil, um das Rohr nicht durch beide Stockwerke und dann nur durch das Dach zu führen, ein Kamin direkt durch die Wand gezogen wird, dann steigt er entlang der Außenwand des Hauses auf.

Eine solche Anordnung dieses Elements kann als durchaus gerechtfertigt bezeichnet werden, es treten jedoch viele Probleme auf, die insbesondere durch eine zu enge Anordnung von erhitztem Metall und Holz hervorgerufen werden. Wie man dieses Problem löst und wie man das Rohr durch die Wand aus dem Haus entfernt - wir werden es weiter beschreiben.

zum Inhalt ↑

Vor- und Nachteile von Außenschornsteinen

Schornsteine, die direkt in der Mauer liegen, sind für die Bewohner unseres Landes ein weit verbreitetes Phänomen und ziehen kaum Aufmerksamkeit von anderen auf sich.Ja, sie haben einige Nachteile, aber die Installation einer Außenhaube überdeckt sie mehr als und erhöht die Anzahl ihrer positiven Eigenschaften, einschließlich der folgenden:

  1. Die Installation eines angeschlossenen Kamins außerhalb des Gebäudes erhöht den Brandschutz des Raums, da sich im Laufe der Zeit Ruß im Rohr ansammelt, der bei hoher Hitze ausbrechen kann. Darüber hinaus ist seine Verbrennungstemperatur so hoch, dass nur Keramiken ihm widerstehen können. Aus diesem Grund ist in dieser Hinsicht ein äußerer Schornstein die sicherste Option.
  2. Reduzierte Rauchgefahr. Wenn Sie die Entnahme von Verbrennungsprodukten ordnungsgemäß organisieren, können die Abgase aufgrund eines gut ausgestatteten Abluftkanals einfach nicht in den Raum zurückgeführt werden.
  3. Möglichkeit der Installation ohne das Dach zu brechen, Installation in fertigen Gebäuden.
  4. Durch die freie Wahl der Rohrhöhe können Sie die Traktion erhöhen.

Die wichtigsten Nachteile dieser Konstruktion sind die folgenden:

  1. Die Notwendigkeit für die richtige Auswahl der Befestigungselemente, um es sicher zu befestigen.
  2. Die Gefahr eines starken Segelns beim Aufstieg auf zu hohe Höhen, wodurch der allgemeine Baustil verletzt werden kann.
zum Inhalt ↑

Wie wählt man Rohre für die Anordnung eines externen Schornsteins?

Bevor Sie den Schornstein durch die Wand entfernen, müssen Sie die beste Option für den Auslass auswählen, nämlich das am besten geeignete Material auswählen.

Das Außenrohr kann aus folgenden Materialien bestehen:

  • Ziegelsteinschluss. Diese Option zum Anordnen der Abzugshaube wird als die bequemste für Personen angesehen, die einen Kamin in ihrem Haus herstellen möchten. Dieses Schema ist optimal für den Kamin. Grundsätzlich ist es jedoch für ein Bad geeignet.

Wichtig! Es ist zu beachten, dass für die ordnungsgemäße Anordnung bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich sind.

  • Edelstahlrohr. Dies ist der billigste und einfachste Weg, um die Produktion von Verbrennungsprodukten zu organisieren. Die einzige Schwierigkeit, die auftreten kann, besteht darin, ein spezielles Loch für den Auslass des Rohrs in die Wand zu bohren. Außerdem muss es isoliert werden, damit es sich bei niedrigen Temperaturen nicht verschlechtert.

Wichtig! Das Fehlen einer Isolierung wirkt sich auch auf die Traktion aus, da sich eine große Menge Kondensat ansammelt. In diesem Fall wird der Ofen einfach nicht gut geheizt, sondern raucht.

  • Sandwich-Pfeife. Dies ist eine ideale Option, um den Schornstein durch die Wand zu führen. Ein solches Rohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Muffen, zwischen denen eine Wärmedämmung vorhanden ist. Daher verursacht es keine Schwierigkeiten bei der Installation, es ist sehr effektiv in Bezug auf den Betrieb.
  • Keramikrohr. Es hält den höchsten Temperaturen stand, muss jedoch isoliert und schwer zu installieren sein. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine relative Zerbrechlichkeit, eher hohe Kosten aus.
zum Inhalt ↑

Installation des Kamins durch die Wand

Lassen Sie uns nun im Detail darüber sprechen, wie die Installation des Kamins durch die Wand in einem Holzhaus erfolgt. Diese Informationen sind auf jeden Fall nützlich, wenn Sie sich dazu entschließen, es selbst zu tun.

Schließen Sie die Installation mit diesem schrittweisen Diagramm ab:

  1. Stanzen Sie gemäß den geltenden Vorschriften ein Rohrloch in die Wand. Der Abstand vom Rohr zur Wand, die aus feuerfesten Materialien besteht, sollte mindestens 25 cm betragen, und der Abstand zu Oberflächen aus brennbaren Materialien muss mindestens 45 cm betragen.
  2. Setzen Sie den Kasten in das entstandene Loch ein, führen Sie das Rohr durch und befestigen Sie es in der Mitte, so dass es herausragt. Die Hauptsache ist, dass es einstückig sein sollte, es ist unmöglich, mehrere Elemente im Inneren zu kombinieren, da ihre Wartung dadurch komplizierter wird.
  3. Füllen Sie den in der Wand entstandenen Freiraum mit isolierenden, nicht brennbaren Materialien.
  4. Decken Sie das Loch auf beiden Seiten mit Metall oder einem anderen hitzebeständigen Material ab.
  5. Installieren Sie draußen eine Stützplattform für die Rohre, die dort vorhanden sein werden. Die an der Wand befestigten Halterungen halten sie.
  6. Installieren Sie den Adapter in Form eines T-Stücks auf dem herausgekommenen Segment. Sein unterer Teil ist abnehmbar, damit sich Kondensat frei ansammeln kann.
  7. Wenn Ihr Modell des Schornsteins mit einer Armatur mit Wasserhahn ausgestattet ist, schließen Sie an dieser Stelle einen Schlauch an, damit das im Inneren angesammelte Wasser durch diesen abfließt.
  8. Schließen Sie den Schornstein an seinem oberen Teil an, bringen Sie ihn auf die erforderliche Höhe, damit die Ablagerungen nicht in das Rohr fallen, und bringen Sie eine Schutzkappe an.
  9. Befestigen Sie das nach außen gerichtete Rohr mit Schellen aus Edelstahl an der Wand.

Wichtig! In Fachwerkhäusern wird empfohlen, anstelle von Stützplattformen ein kleines Fundament zu errichten, um das Außenrohr zu pflegen, wodurch außerdem die Last von der Wand entfernt wird.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen hilft, schwerwiegende Fehler zu vermeiden, wenn Sie sich entscheiden, den Schornstein im Badehaus durch die Wand zu stecken. oder führen Sie eine solche Prozedur in Ihrem Landhaus durch. Dank der Umsetzung dieser einfachen Idee wird Ihr Holzhaus immer warm und komfortabel sein, gleichzeitig werden die Heizkosten erheblich reduziert.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen