Wie macht man mit eigenen Händen einen Schornstein für einen Festbrennstoffkessel?

In Hochhäusern tritt Wärme aufgrund spezialisierter Organisationen auf. Wenn Sie jedoch ein Privathaus bauen, sollten Sie selbst für die Heizung sorgen. Jetzt sind Festbrennstoffkessel sehr beliebt. Damit ihre Arbeit sicher und effizient ist, muss ein Schornstein installiert werden. Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Schornstein für einen Festbrennstoffkessel bauen.
zum Inhalt ↑Kamin Unterschiede
Heizgeräte unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, die beim Bau des Schornsteins berücksichtigt werden müssen. Diese Eigenschaften sind instabil, da sie von instabilen Faktoren abhängen. Sie werden vertreten durch:
- Abgastemperatur;
- Richtung und Stärke des Windes;
- Lufteigenschaften.
Wichtig! Außerdem verbrennt der Brennstoff ungleichmäßig, und daher hat das in den Kamin eintretende Rauchgas eine variable Temperatur. Wenn Kohle zum Heizen verwendet wird, erreicht die Temperatur 400-600 Grad, und wenn Brennholz - 70-300.
Der Hauptunterschied zwischen Schornsteinen liegt in ihren Konstruktionsmerkmalen. Sie können sein:
- Art im Freien. In diesem Fall wird eine Erweiterung aus Keramikziegeln an die Wand des Hauses angeschlossen.
- Einbaukanäle aus vertikalem Backstein. Sie befinden sich neben den Lüftungsschächten in der Innenwand neben dem Ofenraum.
- Außenröhren aus Stahl. Sie werden an einer Wand oder an einem Metallmast befestigt.
- Vertikal gerichtete Rohre aus Metall. Ihre Installation erfolgt im Inneren des Gebäudes.
- Glas. Diese Option ist nicht sehr verbreitet, aber solche Schornsteine sind nicht anfällig für hohe Temperaturen und Korrosion. Ihre unabhängige Installation ist nahezu unmöglich, Sie sollten sich an Spezialisten wenden.
zum Inhalt ↑Wichtig! In unserem separaten Post finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, wenn Installation eines Festbrennstoffkessels.
Ziegel
Traditionell wird ein Schornstein für einen Festbrennstoffkessel aus Ziegeln mit eigenen Händen hergestellt. Ein solches Material ist gegen hohe Temperaturen sehr beständig. Ein gemauerter Schornstein wiegt jedoch viel, und dies muss beim Bau des Fundaments berücksichtigt werden.
Wichtig! Bei der Verlegung der Konstruktion ist es sehr wichtig, dass alle Fugen vollständig dicht sind. Dies setzt bestimmte Fähigkeiten voraus.
Von den Minuspunkten ist zu bemerken, dass sich aufgrund der rechteckigen Form und Rauheit des Ziegels stark Ruß darauf absetzt, so dass der Schornstein dann nur schwer zu reinigen ist. Ein großes Plus ist jedoch, dass sich auf solchen Materialien kein Kondensat ansammelt und die Wände nicht einstürzen.
Es gibt Regeln für das Verlegen eines gemauerten Kamins:
- Es wird nur Vollziegel verwendet.
- Die Befestigung erfolgt mit einem konventionellen Zement- und Sandmörtel.
- Um eine zu starke Abkühlung der Abgase zu vermeiden, wird der Schornstein an der Wand befestigt oder in einer tragenden Wand montiert.
- Wenn der Kanal ohne Heizung durch den Raum verläuft, muss er mit einem nicht brennbaren Wärmedämmstoff isoliert werden (am häufigsten wird Mineralwolle verwendet).
- Die Wandstärke sollte mehr als 120 mm betragen.
Keramik:
- Ein solches Material hält einer Hitze von bis zu 1200 Grad stand. Deshalb ist es so langlebig. Der Keramikkamin ist sehr leicht zu reinigen, da seine Oberfläche innen glatt ist.
- Verwenden Sie zum Platzieren eines solchen Kamins einen Block- oder Ziegelkanal.
- Als Wärmedämmung wird Mineralwolle verwendet, wodurch die Kondensatbildung reduziert wird.
Wichtig! Zusätzliche Strukturen müssen nicht gebaut werden, wenn sich das Keramikrohr in einem Metallmantel befindet.
Stahl
Solche Rohre haben mehrere Vorteile:
- Einfache Installation;
- Schnelle Reparatur;
- Geringes Gewicht
Wichtig! Die Mindestwandstärke beträgt 1 mm. Gleichzeitig ist das Rohr nicht anfällig für hohe Temperaturen und Korrosion.
Der Aufbau eines solchen Kamins besteht aus zwei ineinander verschachtelten Stahlrohren, die durch eine Isolierschicht voneinander getrennt sind. Die Oberfläche im Inneren ist glatt, sodass das Kondensat ungehindert nach unten fließt und sich in einem Abzweigrohr befindet, das speziell für die Entfernung des Kondensats ausgelegt ist.
Wie wähle ich einen Schornstein?
Bevor Sie entscheiden, welcher Schornstein für einen Festbrennstoffkessel am besten geeignet ist, müssen Sie eine Reihe von Kriterien berücksichtigen:
- Zugkraft. Dieser Indikator bestimmt, wie produktiv der Kessel sein wird. Der Schub hängt vom Rohrquerschnitt, seiner Höhe und dem Vorhandensein von Bögen ab. Der größte Schub wird bei geraden Rohren beobachtet, deren Höhe nicht weniger als fünf Meter beträgt.
Wichtig! Ist ein starkes Brummen im Rohr deutlich zu hören, wird es mit einer speziellen Klappe eingestellt. Wenn der Luftzug niedrig ist, treten Rauch und Gerüche im Raum auf.
- Das Design des Kamins. Aufgrund von Rauheit und Biegung wird der Luftzug verringert, wenn sich die Flugbahn des Rauchstroms ändert.
- Abschnitt des Kamins. Am effektivsten sind runde und ovale Schornsteine, die Indikatoren für den rechteckigen Durchmesser sind geringer.
Wichtig! Um zu bestimmen, wie ein Kamin für einen Festbrennstoffkessel korrekt hergestellt werden soll, muss die Temperatur des Rauchstroms berücksichtigt werden, da jedes Material eine Heizgrenze hat.
Wir steigern den Wirkungsgrad des Schornsteins
Damit die Installation des Kamins für einen Festbrennstoffkessel erfolgreich ist, müssen bereits in der Entwicklungsphase eine Reihe von Anforderungen beachtet werden:
- Berücksichtigung aller Brandschutzanforderungen. Leichtentzündliche Materialien sollten mindestens 380 mm voneinander entfernt sein. Alle Böden müssen gedämmt werden. Der Schub sollte so hoch sein, dass alle Verbrennungsprodukte vollständig entfernt werden können. Dies kann nur erreicht werden, wenn das Rohr über dem Dach herausgeführt wird.
- Materialien sollten eng anliegen und richtig passen.
Wichtig! Der Innenquerschnitt muss gleich sein, sonst funktioniert der Schornstein nicht richtig.
- Das Design sollte vertikal sein. Horizontale Abschnitte mit einer Neigung von 30 Grad sind zulässig, jedoch nicht länger als ein Meter.
Gesamtlänge auf Lager
Für die Installation des Schornsteins sind natürlich bestimmte Kenntnisse erforderlich. Es ist sehr wichtig, alle Anweisungen und Abbildungen genau zu befolgen, da sonst ein Brand entstehen kann!
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: