Wie entferne ich Gerüche in einer Waschmaschine?

Heute ist eine Waschmaschine in jedem Haushalt ein fester Bestandteil von Haushaltsgeräten. Dank dieser Technik wird der Waschvorgang viel einfacher und jede Hausfrau hat zusätzliche Freizeit. Leider beginnt es nach unsachgemäßer und häufiger Bedienung, einen eher unangenehmen und muffigen Geruch abzugeben. Wenn ein solches Problem auftritt, können Sie es beheben, denn in diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Gerüche in einer Waschmaschine entfernen.

zum Inhalt ↑

Die Hauptursachen für Gerüche

Bevor Sie anfangen, den unangenehmen Geruch von der Waschmaschine zu Hause zu beseitigen, sollten Sie unbedingt die Gründe kennen, aus denen er auftritt. Die wichtigsten sind die folgenden:

  • Nach dem Waschgang bleibt die Klappe geschlossen. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Bakterien, die eine Quelle für schlechten Geruch sind. Daher muss die verbleibende Feuchtigkeit abgetragen werden.
  • Wischen Sie auch nach dem Waschen die Gummimanschette ab. Meistens dringen verschiedene Ablagerungen ein und es verbleibt Wasser, das eine günstige Umgebung für das Auftreten von Schimmel darstellt.

Wichtig! Die schwarze Form, die auf der Gummimanschette auftritt, kann sie vollständig unbrauchbar machen.

  • Verwenden Sie eine Trommel, um schmutzige Wäsche aufzubewahren.
  • Ungeeigneter Conditioner oder Waschmittel. Meist werden minderwertige Produkte nicht aus Rohren ausgewaschen, sondern setzen sich an den Wänden der Waschmaschine ab. Das Auftreten einer solchen Plakette ist die Quelle des Auftretens eines muffigen Geruchs von der Trommel.

Wichtig! Die Ursache für Muff kann auch eine übermäßige Menge an Waschmitteln sein, die zum Waschen verwendet werden. Die Waschmaschine "nimmt", was sie braucht, und der Rest setzt sich an den Wänden ab.

  • Schmutzige Waschmittelschublade. Selbst Produkte von höchster Qualität hinterlassen einen dünnen Film auf der Oberfläche des Tabletts, auf dem sich mit der Zeit Schimmel bildet.
  • Verschmutzung des Pulverzufuhrkanals. Wie in der Situation mit der Schale kann sich das Reinigungsmittel auf dem Rohr absetzen, um Waschpulver oder Conditioner weiter zuzuführen. Infolgedessen bildet sich an dieser Stelle Schimmel. Sie können es sehr leicht finden. Nehmen Sie dazu das Fach heraus und leuchten Sie mit einer Taschenlampe. In diesem Fall sollte eine gründliche mechanische Reinigung durchgeführt werden.

Wichtig! Die mechanische Reinigung kann unabhängig mit einer Metallbürste oder mit Hilfe eines Spezialisten durchgeführt werden.

  • Der Filter ist verschmutzt. Der Abflussfilter ist so konstruiert, dass er Müll „auffängt“. Wenn es voll ist, kann es auch eine Quelle für unangenehmen Geruch sein.

Wichtig! Um das Auftreten eines unangenehmen Geruchs zu vermeiden, muss der Ablauffilter alle sechs Monate gewechselt werden.

  • Schlecht angeschlossenes Abwassersystem. Aus diesem Grund sammelt sich Wasser in der Maschine an, das stagniert (Sie sehen es möglicherweise nicht einmal) und muffig erscheint.
  • Bei niedriger Temperatur waschen und kurz ausspülen führt nicht zum Tod von Bakterien, die auf schmutziger Kleidung leben.Sie bleiben wiederum an den Wänden des Tanks und setzen sich weiter an den Rohren ab.
  • Aufgrund minderwertiger Reinigungsmittel und zu schmutziger Wäsche kann sich an den Wänden des Ablaufschlauchs eine Plakette bilden, die stagniert und muffig wirkt.
  • Skala an der Heizung. Darauf setzen sich kleine Fasern und Reinigungsmittel ab. Möglicherweise sind Sie sich dieses Problems erst bewusst, wenn Sie den Niedrigtemperatur-Waschzyklus starten. In diesem Fall können Sie den muffigen Geruch deutlich hören.
  • Bei minderwertigen Kanalanschlüssen kommt der Geruch nicht nur von der Waschmaschine, sondern auch von anderen Stellen.

Wichtig! Wenn Sie bei der Überprüfung alle oben genannten Fehlerquellen ausgeschlossen haben und die Maschine noch neu ist, wenden Sie sich in diesem Fall besser an Spezialisten. Um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, lesen Sie weiter Garantiereparatur von Waschmaschinen.

zum Inhalt ↑

Wo kann man nach einem Problem suchen?

Um den Geruch aus der Waschmaschine zu entfernen, müssen Sie die Orte mit der größten Ansammlung von Bakterien kennen. Dies sind:

  • Tablett zum Eingießen von Pulver sowie dessen Wände;
  • Schlauchverbindung zwischen Wanne und Tank;
  • Ein Dichtungsgummiring befindet sich um die Luke;
  • Schlauch und Filter entleeren;
  • Tankboden;
  • Heizelemente.

Wichtig! Jede dieser Stellen sollte mit chlorhaltigen oder anderen speziellen Reinigungsmitteln gewaschen und gereinigt werden, um bakterielle Plaques zu entfernen, wodurch der Geruch verschwindet.

zum Inhalt ↑

Beseitigen Sie den Gestank aus der Waschmaschine

Es ist nicht so schwierig, den unangenehmen Geruch aus der Waschmaschine zu entfernen, aber zuerst müssen Sie alle möglichen Stellen von Bakterien überprüfen. Dies sollte so oft und gründlich wie möglich erfolgen.

Zum Reinigen der Waschmaschine empfiehlt es sich, einen Spezialreiniger zu erwerben, der in jedem Haushaltschemikaliengeschäft erhältlich ist. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte:

  • Stellen Sie eine milde Reinigungslösung her und tränken Sie einen Reinigungsmittelbehälter darin.
  • Wischen Sie mit der gleichen Lösung die Gummimanschette ab. Entfernen Sie alle Ablagerungen von unten.
  • Wischen Sie das Lukenglas mit einem Reiniger ab und spülen Sie das Produkt dann ab.
  • Schrauben Sie den Ablauffilter ab, der sich am Boden des Zugangsklappengehäuses befindet.

Wichtig! Stellen Sie sich beim Entfernen des Ablauffilters darauf ein, dass Wasser herausfließt. Bereiten Sie deshalb vorher ein Becken oder eine Schüssel vor.

  • Reinigen Sie den Ablauffilter von Schmutz und befestigen Sie ihn.
  • Gießen Sie den Rest des Waschmittels in den Behälter und stellen Sie die Waschmaschine auf einen Zyklus mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad ohne vorheriges Einweichen.

Wichtig! In diesem Fall startet die Waschmaschine, um Bakterien und einen muffigen Geruch zu beseitigen. Daher kann die Trommel nicht mit Kleidungsstücken beladen werden.

Ein solcher prophylaktischer Eingriff muss 2-3 mal im Jahr durchgeführt werden. Wenn das Sediment aus dem Tank und der unangenehme Geruch nicht verschwinden, können Sie leider nicht ohne die Hilfe eines Meisters auskommen.

zum Inhalt ↑

Wie kann man den Geruch mit Volksheilmitteln aus der Waschmaschine entfernen?

Um einen unangenehmen Geruch zu entfernen, müssen Sie keine starken und teuren Konzentrate kaufen. Dazu eignen sich die üblichen improvisierten Werkzeuge, die jede Hausfrau findet:

  • Weißer Essig Dies ist ein ziemlich universelles Mittel, das die Oberfläche von Bakterien schnell säubern und unangenehme Gerüche beseitigen kann. Sie müssen ein halbes Glas Essig in das Tablett gießen und die Maschine in einen leeren Waschgang stellen.

Wichtig! Da das erste Wasser beim Waschen meistens nur ausläuft, sollte der Essig 15 Minuten oder eine halbe Stunde nach Beginn des Zyklus eingegossen werden - dies hängt von der gewählten Betriebsart ab.

  • Zitronensäure Gießen Sie 100-150 Gramm in den Behälter und stellen Sie den längsten Modus ein. Verwenden Sie am Ende des Vorgangs ein feuchtes Tuch, um die Trommel zu reinigen.

zum Inhalt ↑

Der Schimmelgeruch einer Waschmaschine - wie entferne ich ihn?

Der unangenehme Geruch, der mit dem Auftreten von Schwarzschimmel an den Wänden der Waschmaschine einhergeht, ist sehr schwer zu entfernen, da sich diese Belastung an verschiedenen schwer zugänglichen Stellen des Geräts befinden kann. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen:

  • Den Gummidichtungsring gut waschen oder austauschen.
  • Tränken Sie den Ablaufschlauch mit einem Spezialprodukt. Es muss aufbewahrt werden, bis es wieder sauber ist. Wenn dieses Verfahren keine Ergebnisse liefert, muss der Ablaufschlauch ersetzt werden.
  • Behandeln Sie das Innere der Maschine mit einem speziellen Desinfektionsmittel gemäß den Empfehlungen des Herstellers.
  • Reinigen und desinfizieren Sie die Waschmittelschale.

Wichtig! Vergessen Sie nicht, welche Werkzeuge zur Hand sind, da diese nicht schlechter mit Schimmel umgehen können. Hilfe: Zitronensäure, Essig, Sodalösung, Kupfersulfat. Bei geringer Verschmutzung können Sie die üblichste Waschmittel verwenden.

  • Pumpenfilter gründlich reinigen und desinfizieren.
  • Lassen Sie das Gerät mit speziellen Reinigungsmitteln bei maximaler Temperatur zum Erhitzen von Wasser laufen.

zum Inhalt ↑

Beseitigen Sie den Geruch von Benzin und Dieselkraftstoff

Der Hauptgrund für das Auftreten eines solchen Geruchs sind vorgewaschene Gegenstände, die mit diesen Substanzen befleckt wurden.

Wichtig! Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie schmutzige Gegenstände vor dem Waschen in kaltem Wasser einweichen.

Um Gas aus der Waschmaschine zu entfernen, müssen Sie:

  1. Stellen Sie einen Waschgang mit einer Temperatur von 30 Grad ein und geben Sie die Hälfte einer Packung gewöhnliches Backpulver in die Pulverschale.
  2. Starten Sie das Gerät nach dem Ende des ersten Zyklus mit der gleichen Temperatur neu. Gießen Sie statt Soda nur ein Glas weißen Essig ein.
  3. Die dritte Reinigungsstufe ist ein weiterer Waschgang, nur in kaltem Wasser ohne Zusatz verschiedener Reinigungsmittel. Öffnen Sie am Ende des Vorgangs die Klappe und lassen Sie sie lüften.

Wichtig! Um die Wirksamkeit der Reinigung zu überprüfen, können Sie die Waschmaschine mit nicht geeigneten Gegenständen füllen. Sollte der unangenehme Geruch von Diesel oder Benzin bestehen bleiben, müssen Sie den Vorgang erneut wiederholen.

zum Inhalt ↑

Schuppen loswerden

Keine Waschmaschine ist gegen das Auftreten von Zunder auf dem Heizelement versichert, da sich auch bei guter Wasserqualität Rückstände und unlösliches Waschpulvergranulat auf der Oberfläche ablagern und sich unter dem Einfluss hoher Temperaturen Zunder bilden. Apfelessig und Zitronensäure sind ausgezeichnete Helfer.

Um den unangenehmen Geruch im Waschautomaten zu beseitigen, müssen Sie folgende Handlungsreihenfolge unbedingt einhalten:

  • Die Tür der leeren Waschmaschine fest schließen.
  • Gießen Sie 100 Milliliter Apfelessig in einen Behälter für Waschpulver oder fügen Sie 100-200 Gramm Zitronensäure hinzu.
  • Wählen Sie den Zyklus mit der höchsten Temperatur.
  • Schalten Sie das Gerät ein.

Wichtig! Während des Waschvorgangs ist es notwendig, die Waschmaschine zu überwachen, da der Schaum groß sein und während des Beseitigungsvorgangs in ziemlich großen Stücken abbrechen kann. Deshalb sollten Sie in diesem Fall die Maschine sofort ausschalten, den gesamten Müll entsorgen und dann mit dem Waschen fortfahren.

  • Spülen Sie am Ende des Zyklus alle Innenflächen, einschließlich der Gummielemente, gründlich ab.

Wichtig!Die Ursache für einen unangenehmen Geruch können manchmal verschiedene Störungen im System selbst sein. Infolgedessen werden Fehlercodes auf dem Display angezeigt. Lesen Sie die Informationen aus unseren Artikeln, um sie zu entziffern und die Störung je nach Marke Ihrer Waschmaschine zu beheben:

zum Inhalt ↑

Wir führen Prävention durch

Es ist viel einfacher, die richtige Pflege aufzubauen und regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchzuführen, als das Problem von Muff und Gestank zu lösen. Wir machen Sie auf eine Reihe von Empfehlungen aufmerksam, mit denen Sie Ihren „Assistenten“ sauber halten können:

  • Nach jedem Waschen müssen unbedingt alle Innenflächen der Waschmaschine trockengewischt, der Pulverbehälter herausgenommen und abgespült und die Gummiringdichtung gründlich abgewischt werden.

Wichtig! Nach dem Waschen muss der Schachtdeckel mindestens 3 Stunden geöffnet bleiben, bis der Tank vollständig getrocknet ist.

  • Reinigen Sie den Ablauffilter mindestens einmal im Monat.
  • Die Prophylaxe von TENA ist unbedingt alle zwei Monate durchzuführen.
  • Schalten Sie das Gerät ohne Spezialwaschmittel einmal im Monat auf die maximale Waschstufe ein.
  • Sorgfältig die richtige Menge Waschmittel messen.
  • Lassen Sie niemals gewaschene Gegenstände in der Trommel einer Waschmaschine.

Wichtig! Weitere nützliche Empfehlungen zur ordnungsgemäßen Pflege der Maschine erhalten Sie durch Klicken auf den Link „Automatische Waschmaschine”.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die richtige Pflege der Waschmaschine ist ein Garant für ihre Langzeitleistung und Waschqualität. Dank der Ratschläge unserer Experten können Sie es sauber und ordentlich halten und Ihre Kleidung wird nach dem Waschen mit Ihren Lieblings-Klimadüften wohlriechend, aber keinesfalls muffig oder sumpfig.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen