Wie baue ich einen Gasherd in eine Arbeitsplatte ein?

Die eingebaute Technologie hat längst aufgehört, jeden zu überraschen. Waschbecken, Elektroherde, Backöfen, Klimaanlagen - kurz gesagt, Sie können alles in einem Schrank oder Tisch verstecken, mit dem eine moderne Wohnung ausgestattet ist. Viele Besitzer eines freistehenden Gaskochers sind sich jedoch manchmal darüber im Klaren, dass dieses Gerät Teil des Tisches werden kann. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Gasherd in eine Arbeitsplatte integrieren können, wann dies möglich ist und wann es besser ist, auf einen solchen Schritt zu verzichten.
zum Inhalt ↑Welche Art von Elektroherd kann eingebaut werden?
Was sollte die richtige Position der Platte sein? Bevor Sie den Gasherd in die Küche einbetten, ist es sinnvoll, sich genau anzuschauen, welche Art von Herd Sie haben und ob er sogar mit einem Tisch oder einem Schrank kombiniert werden kann.
Alte Teller
Viele Häuser haben noch alte sowjetische Öfen - sie sind sicherlich sehr zuverlässig, aber sie sehen äußerst unprätentiös aus und bestehen aus Materialien, die nahegelegene Gegenstände nicht vor Überhitzung schützen. Betten Sie dies in die Tabelle ein, es hat keinen Sinn. Das Einzige, was Sie tun können, ist, einen Tischschrank oder ein Bücherregal daneben zu stellen, damit der Ofen nicht zu stark aus dem Innenraum herausschlägt.
In diesem Fall müssen Sie die Sicherheitsregeln befolgen:
- Alle Möbelteile müssen aus feuerfestem Material sein.
- der Abstand zwischen dem Ofen und der Schrankwand darf nicht weniger als 5 cm betragen (die Arbeitsplatte aus feuerfestem Material kann an den Ofen angrenzen und sogar einstückig damit sein);
- brennbare oder explosive substanzen können nicht im schrank aufbewahrt werden.
Moderne Herde
Bevor Sie einen gewöhnlichen Gasherd in die Arbeitsplatte einbauen, überlegen Sie, ob es an der Zeit ist, das veraltete Modell durch ein moderneres zu ersetzen. Hersteller von Gasanlagen bieten Kunden verschiedene Arten von Öfen an:
- freistehend;
- vertieft.
Wichtig! Moderne Platten werden aus neuen Materialien hergestellt. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine glaskeramische Oberfläche richtig pflegen und waschen "Glaskeramik-Reinigungsmittel".
Die freistehende Gaseinheit unterscheidet sich kaum von den alten sowjetischen. Es sieht natürlich eleganter aus. Es bestehen jedoch noch erhebliche Unterschiede:
- moderne Öfen erwärmen weniger umgebende Gegenstände, da für ihre Herstellung Materialien mit geeigneten Eigenschaften verwendet werden;
- es ist durchaus möglich, einen freistehenden Herd in die Arbeitsplatte zu integrieren, und dafür ist es überhaupt nicht erforderlich, die Konfiguration der Gasleitungen zu ändern.
Wichtig! Wie bei jedem Einbaumodell wurde es speziell entwickelt, um Teil eines Tisches oder Schranks zu werden. Dies ist ein abhängiges oder unabhängiges Modul. Nach dem Kauf eines solchen Aggregats erwartet der zukünftige Besitzer im Voraus, dass das Kochfeld mit oder ohne Backofen in das Headset passt und praktisch keinen Platz einnimmt.
Abhängig und unabhängig
Das abhängige Modell besteht aus zwei Hauptteilen:
- Kochfeld;
- der Ofen.
Bei der Platzierung muss dieses Merkmal berücksichtigt werden, dh beide Module müssen nebeneinander angeordnet sein. Normalerweise stellen sie den Ofen ab und stellen das Kochfeld darauf.Dies schränkt den Eigentümer ein wenig ein - er muss eine Ecke markieren, in die der gesamte Komplex passen wird und die darüber hinaus den Sicherheitsstandards entspricht. Für die Platte ist eine Aussparung in der Arbeitsplatte vorgesehen, für den Ofen ein Hohlraum mit einer feuerfesten Beschichtung.
Wichtig! Besitzer eines Edelstahlofens sind häufig mit Kratzern konfrontiert. Um das Aussehen des Geräts zu erhalten, ist eine ordnungsgemäße Pflege hilfreich. Nützliche Informationen finden Sie in unserem separaten Beitrag. "Wie man eine Edelstahlplatte wäscht".
Der Besitzer von zwei unabhängigen Modulen kann mehr frei wählen. Der Ofen und das Kochfeld sind völlig autonom, was bedeutet, dass Sie sie an verschiedenen Orten aufstellen können.
zum Inhalt ↑Vorteile eingebetteter Modelle
Die Installation eines Gasherds in der Küche ist nicht besonders schwierig, erfordert jedoch wie jede Reparatur eine nüchterne Einschätzung der Situation. Gibt es irgendwelche Vorteile für eingebettete Modelle? Haben sie irgendwelche Mängel? Was ist besser - um das Gerät selbst zu integrieren oder Fachleute zu kontaktieren? Mit einem Wort, viele Fragen können sofort beantwortet werden.
Vorteile
Die Hauptvorteile der Embedded-Technologie:
- Möbel und Haushaltsgeräte sind kompakt untergebracht und benötigen keinen zusätzlichen Platz.
- Es ist bequemer für die Hausfrau, zu kochen, wenn sich Kochfeld und Arbeitstisch in der Nähe und auf gleicher Höhe befinden
- Der Arbeitsbereich sieht sehr beeindruckend aus.
- Es gelangen keine Ablagerungen zwischen Schrank und Herd.
- Die Küche wirkt geräumig.
- Backofen- und Schranktüren sind auf einer Ebene - harmonisch und praktisch zugleich;
- Ein solches Gerät ist pflegeleicht, da Sie das Fett nicht von den Wänden abwischen müssen.
Nachteile
Der Hauptnachteil der integrierten Einheit sind die relativ hohen Kosten, die aus drei Teilen bestehen:
- Preise für den Ofen selbst;
- die Kosten für neue Möbel für sie;
- Zahlungsinstallation.
Die Kosten können jedoch gesenkt werden. Wenn Sie einen vorhandenen Standofen einbauen möchten, können Sie selbst einen Tisch bauen oder ihn selbst montieren.
Wichtig! Bei der Installation sind die Sicherheitsvorschriften unbedingt zu beachten.
Bestimmen Sie die Abmessungen
Vor dem Einbetten des Ofens in die Küche ist es wichtig, die Größe zu bestimmen und die erforderlichen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten. Was die Größen angeht, so gibt es jetzt meistens Kochfelder mit 4 Brennern.
Die Platte muss gemessen werden, aber es gibt durchschnittliche Indikatoren:
- Plattenhöhe - 3-10 cm;
- Länge - 50-60 cm;
- Breite - 45-50 cm.
zum Inhalt ↑Wichtig! Damit die Luft in der Küche und in anderen Räumen immer angenehm ist, auch wenn Sie im Urlaub viel kochen, vergessen Sie nichtStellen Sie die Haube über den Herd.
Werkzeuge und Materialien
Um den Ofen selbst zu integrieren, benötigen Sie:
- das Panel selbst;
- Stahlschlauch (zertifiziert, für Gasanlagen);
- Maßband, Nähzentimeter oder ein langes Lineal;
- Platz;
- Gaswicklung;
- ein Bleistift;
- Stichsäge oder Säge;
- Gebäudeebene;
- verstellbare Schraubenschlüssel;
- Verbindungselemente.
Wähle einen Ort
Kann ein Gasherd in eine Arbeitsplatte eingebaut werden? Natürlich ist es möglich, aber zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem das Gerät steht. In diesem Fall müssen Sie sich auf einige Punkte konzentrieren:
- Das Kochfeld sollte nicht neben dem Spülbecken aufgestellt werden - lassen Sie keine Wassertropfen auf die erhitzte Oberfläche fallen.
- Der Standort des Ofens sollte gut belüftet sein.
- Es ist notwendig, freien Zugang zu Rohren und einem Gashahn zu gewähren, wenn plötzlich eine Reparatur oder Wartung erforderlich ist.
- Der Herd muss nicht neben den Kühlschrank gestellt werden - dies kann sowohl das eine als auch das andere Gerät beschädigen.
- Andere Elemente des Küchensets sollten sich in einiger Entfernung vom Herd befinden und nicht daneben stehen.
- Wir dürfen den Innenraum nicht vergessen - es muss sichergestellt werden, dass der Ofen gut aussieht.
Wir schneiden eine Kerbe
Unabhängig davon, ob Sie Modelle einbauen möchten, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, oder ob Sie die gängigsten freistehenden Modelle verwenden, müssen Sie ein Loch in die Arbeitsplatte selbst schneiden. Den neuen Einbaumodellen sind Anweisungen beigefügt, die die Abmessungen der Aussparung angeben - sie entsprechen der Breite und Tiefe entlang der Innenkante.
Wenn es keine Anweisung gibt, müssen Sie selbst handeln:
- Drehen Sie die Platte um.
- Messen Sie die Breite und Länge entlang der Innenkante.
Wichtig! Achten Sie auf die Einkerbungen an den Rändern der Arbeitsplatte - diese sind in der Anleitung angegeben, dies sind jedoch die Mindestwerte. Sie können nicht verkleinert werden, eine Vergrößerung ist möglich.
Markup erstellen
Nachdem Sie sich für die Abmessungen entschieden haben, skizzieren Sie die Konturen der zukünftigen Ausgrabung:
- Legen Sie an einer der Seitenkanten die Länge des Einzugs beiseite.
- Zeichnen Sie durch diesen Punkt eine Linie parallel zur Kante über die gesamte Breite der Arbeitsplatte.
- Legen Sie ab der Vorderkante entlang dieser neuen Linie auch die Breite der Einkerbung beiseite (je nach Modell der Platte kann diese breiter als die seitliche sein).
- Zeichnen Sie eine Linie parallel zur Vorderkante durch die Markierung.
- Überprüfen Sie den Winkel zwischen den Linien - er sollte gerade sein.
- Legen Sie auf der Linie parallel zur Seitenkante die Breite der Arbeitsplatte beiseite und auf der Linie parallel zum vorderen Schnitt die Länge.
- Zeichnen Sie Linien durch diese Punkte, und stellen Sie sicher, dass alle Ecken gerade sind. Sie selbst verlaufen streng parallel zu den Kanten der Arbeitsplatte.
- Sie können Ecken von Hand oder nach einem Muster abrunden.
- Bohren Sie Löcher an der Stelle, an der die Kerbe beginnen soll.
- Legen Sie eine Feile mit kleinen Zähnen in das Puzzle.
- Ein Loch schneiden.
- Sägeschnitte mit Schleifpapier schleifen.
- Vergessen Sie nicht, das Sägemehl zu entfernen - am einfachsten mit einem Staubsauger.
- Stellen Sie das Kochfeld in die Aussparung und prüfen Sie, ob die Bohrung den erforderlichen Parametern entspricht.
Wichtig! Wenn Sie einen manuellen Fräser haben, ist dies sogar noch praktischer als eine Stichsäge - Ecken können mit einem Radiusfräser geschnitten werden.
Legen Sie die Platte
Bevor Sie das Paneel endgültig installieren, müssen Sie die Kanten der Aussparung bearbeiten. Geeignet dafür:
- Silikondichtmittel.
- Aluminiumband;
- selbstklebendes Dichtungsmittel.
Warum das machen? Um die Arbeitsplatte und den Ofen vor negativen Einflüssen zu schützen:
- fett
- Dreck
- überschüssige Feuchtigkeit.
Das heißt, mit der Versiegelung können Sie die Laufzeit und die Arbeitsplatte und den Ofen verlängern - alles, was normalerweise in den Spalt zwischen dem Ofen und benachbarten Gegenständen fällt, bleibt auf der Oberfläche und kann leicht entfernt werden.
Die Wahl des Dichtmittels hängt von dem Material ab, aus dem die Arbeitsplatte besteht:
- Wenn es sich um feuerfesten Kunststoff oder Holz mit einer speziellen Imprägnierung handelt, reicht eine Versiegelung oder ein selbstklebendes Versiegelungsband aus.
- Wenn Sie einen einfachen Holztisch haben, der für extreme Temperaturen nicht geeignet ist, wählen Sie ein Aluminiumband.
Wichtig! Es gibt zwei Arten von Schlauchauslässen - für die zentrale Gasversorgung und zum Anschluss an einen Zylinder.
Wir verbinden eine Platte
Es ist immer noch besser, den Anschluss eines Gaskochers einem Fachmann zu überlassen - diese Arbeiten werden als gefährlich eingestuft. Nachdem Sie sich entschieden haben, diese selbst auszuführen, halten Sie sich strikt an die Sicherheitsregeln. Zuerst müssen Sie einen Schlauch auswählen.
Es kann sein:
- Metall:
- Gummi;
- Faltenbalg.
Wenn es bei Metall- und Gummiprodukten mehr oder weniger klar ist, sollten ein paar Worte über den Balgschlauch gesagt werden. Dies ist der Name eines Produkts mit einer gewellten Schale. Spezialisten der englischen Firma Sylphon haben die Beschichtung erfunden. Der Schlauch kann metallisch oder nichtmetallisch sein.
Wichtig! Gasgeräte müssen zertifiziert sein. Sie sollten keinen Schlauch auf dem Markt oder an der ersten Verkaufsstelle kaufen, die Sie finden. Dies ist nur in Fachgeschäften möglich.
Letzte Etappe
Natürlich haben Sie das Panel beim Kauf geprüft. Sei nicht faul und mach es noch einmal. Es sollte nicht mechanisch beschädigt werden. Wenn Sie sie bei der zweiten Untersuchung nicht finden, können Sie fortfahren:
- Gaszufuhr absperren.
- Legen Sie die Platte in die Aussparung.
- Schließen Sie den Schlauch an die Gasleitung an - dafür haben Sie die verstellbaren Schraubenschlüssel vorbereitet.
- Wickeln Sie die Verbindungsstelle mit Gas um - dies ist erforderlich, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
- Verbinden Sie das andere Ende des Schlauchs mit der Platte.
- Schalten Sie die Gasversorgung ein.
- Auf Undichtigkeiten prüfen.
- Überprüfen Sie die Kochstellen.
Um die Verbindung auf Undichtigkeiten zu prüfen, stellen Sie eine konzentrierte Seifenlösung her und tragen Sie sie an beiden fraglichen Stellen auf - dort, wo der Schlauch an die Hauptleitung angeschlossen ist und wo er in den Ofen eintritt. Wenn sich der Schaum nicht bewegt, haben Sie alles richtig gemacht, und jetzt können Sie den Herd benutzen.
Wichtig! Verwenden Sie auf keinen Fall offenes Feuer, um nach Lecks zu suchen. Wenn ein Leck vorliegt, kann ein angezündetes Streichholz eine Explosion auslösen.
Sicherheitstechnik
Gasaustritt kann zu irreparablen Folgen führen. Und es ist nicht immer möglich, es rechtzeitig zu bemerken. Deshalb ist es besser, einfachen Tipps zu folgen:
- Der Schlauch muss einstückig sein - es ist nicht möglich, mehrere Segmente miteinander zu verbinden.
- Die Länge des Schlauchs sollte nicht mehr als 3 m betragen, was bei der Auswahl des Aufstellortes berücksichtigt werden muss.
- Alle Anschlussarbeiten sollten durch Abschalten der Gasversorgung durchgeführt werden.
- Wenn Sie den Ofen in einen anderen Raum verlegen möchten, muss das Gasnetz angepasst werden, was eine Abstimmung mit den örtlichen Behörden und den Gasdiensten bedeutet.
- Nachdem Sie alles angeschlossen haben, ist es sehr nützlich, einen Fachmann vom Gasdienst einzuladen, um die Qualität der Arbeit zu überprüfen.
Gesamtlänge auf Lager
Bauen Sie einen Gasherd in die Arbeitsplatte ein und schließen Sie ihn selbst an. Dazu müssen Sie nur alle technischen Regeln strikt einhalten, damit die Arbeit effizient und sicher erledigt wird.