Konvektorheizung

Die Konvektionsheizung nimmt unter allen Heizgeräten eine Sonderstellung ein. Sie sind sehr gefragt, es besteht die Möglichkeit ihrer Nutzung sowohl Wohn- als auch Gewerbeflächen. Dieser Artikel befasst sich mit der Klassifizierung von Konvektoren, ihren Merkmalen und den Prinzipien ihrer Wahl.
zum Inhalt ↑Was ist eine Konvektorheizung? - Arbeitsprinzip
Wie der Name schon sagt, basiert der Betrieb des Geräts auf der Zirkulation von Luftströmen mit unterschiedlichen Temperaturen:
- Das Heizelement im Konvektor ist ein rohrförmiges Heizelement aus einer Metalllegierung. Es befindet sich im Inneren des Gehäuses und kann in kurzer Zeit auf die erforderliche Temperatur erwärmt werden.
- Dank der Öffnungen im Gehäuse hat die Luft freien Zugang zum Heizelement.
- Die Aufnahme von Kaltluft erfolgt durch die Löcher, die sich am Boden des Geräts befinden.
- Luft erhält Wärme vom Heizelement. Erwärmte Luft entweicht durch Öffnungen an der Vorderseite des Geräts.
Wichtig! Diese Konvektorheizung unterscheidet sich von anderen Heizgeräten, beispielsweise Öl, dessen Funktionsprinzip auf Wärmestrahlung beruht.
Da die Beheizung des Raumes durch Konvektoren durch Luftströmungen erfolgt, erwärmt sich der Raum schneller und gleichmäßiger als bei Verwendung von Wärmestrahlern.
zum Inhalt ↑Wichtig! Durch die Nutzung des Konvektionsphänomens konnten hohe Wirkungsgrade (bis zu 90%) erreicht werden. Der Wirkungsgrad erhöht sich dadurch, dass der Wärmeübergang unmittelbar zum Raum erfolgt, ohne dass die Kühl- oder Radiatoren erwärmt werden.
Klassifizierung
Es gibt verschiedene Klassifizierungsmerkmale, nach denen Konvektoren unterteilt sind:
- Abmessungen
- Macht.
- Konstruktionsmerkmale.
- Management-Methode.
- Der Prozess der Konvektion angewendet.
- Ort und Art der Montage im Raum.
Die Heizungen mit natürlicher (KVE) und erzwungener (KVP) Luftzirkulation sind unterteilt in:
- Im ersten Fall strömt die Luft selbst durch die Heizeinrichtung.
- Die zweite Geräteklasse sind Geräte mit eingebauten Lüftern. Auf diese Weise können Sie die Menge der Luftmasse erhöhen, die durch die Heizung strömt. Daher die Steigerung der Gesamtsystemleistung.
Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen und der Installationsmethode werden folgende Modelle unterschieden:
- Der Konvektor-Wandheizkörper ist kompakt und leicht. Eine solche Last hält auch einer Trennwand aus dünnem Gipskarton stand. Trotz der geringen Abmessungen sind Wandgeräte anderen Heizgerätetypen nicht unterlegen.
- Bodenstehend. Sie unterscheiden sich von den Wandmodellen nur durch die Montagemethode - nicht durch die Aufhängung an der Halterung, sondern durch die Montage auf einem speziellen Ständer mit Rädern.
- Eingebaute Modelle. Mit ihnen können Sie zwei Probleme gleichzeitig lösen: Heizen und Planen. In speziellen Kanälen oder Nischen platziert. Wenn Sie die Heizung richtig berechnen, können Sie die Räume jeder Quadratur effektiv heizen.
Wichtig! Wenn Sie eine Fußbodenversion in Betracht ziehen, ist es möglicherweise sinnvoll, diese durch ein hochwertiges Heizsystem zu ersetzen. Erfahren Sie mehr über Installation von Infrarot-Warmboden.
Konvektor oder Ölheizung
Um herauszufinden, welche der beiden gängigen Heizungen besser ist, vergleichen wir ihre Haupteigenschaften:
- Leistungsaufnahme. In dieser Hinsicht ist die Konvektorheizung 25% besser als die Ölvorrichtung. In Anbetracht der Tatsache, dass die Tarife für den Stromverbrauch stetig steigen, kann dieser Umstand bei der Auswahl entscheidend sein.
- Die Zeit, die zum Heizen des Raums aufgewendet wurde. In der Ölheizung wird das Heizelement erwärmt und anschließend Wärme an das Öl übertragen. Das gerippte Metallgehäuse wird vom Öl erwärmt und die Raumluft wird von diesem erwärmt. Dies ist ein ziemlich langer Prozess. Konvektoren sind in dieser Hinsicht viel rentabler. Mit Ventilatoren ausgestattete Ölheizungen entsprechen jedoch in Bezug auf die Raumheizrate fast den Konvektoren.
- Bedienungskomfort. Konvektoren sind in dieser Hinsicht vorteilhafter, da sie weniger wiegen als Ölgeräte (10 kg gegenüber 18-25 kg). Der Konvektor kann auch an der Wand montiert werden, wodurch die Nutzfläche des Raums erheblich geschont wird. Die Zimmerreinigung ist viel einfacher.
- Gleichmäßige Beheizung des Raumes. Bei Verwendung eines Konvektors erwärmt sich der Raum gleichmäßig. Wenn der Ölkühler in Betrieb ist, ist der Temperaturunterschied in der Entfernung vom Heizgerät und direkt in dessen Nähe deutlich zu spüren.
Wichtig! Es gibt eine andere Alternative - Gassysteme. Eine solche kann in dem Land vorteilhaft eingesetzt werden. Auf unserer Website finden Sie bereits eine schrittweise Anleitung für Meister mit Erfahrung in der Erstellung verschiedener Geräte. wie man einen Gaskonvektor macht.
Vorteile von Konvektoren
Gegenüber anderen Heizgeräten bietet der Konvektor-Elektroheizer folgende Vorteile:
- Rentabilität. Die niedrige Betriebstemperatur des Heizelements reduziert den Energieverbrauch.
- Brandschutz. Der Grund dafür liegt in der niedrigen Betriebstemperatur des Heizelements. Durch den Einsatz automatischer Systeme können Risiken, die beim Betrieb des Gerätes entstehen, reduziert werden.
- Kompaktes, ästhetisches Design. Konvektorheizung ist bequem, es ist einfach, in fast jeden Innenraum zu passen.
- Einfach zu installieren Eine Person, die nicht einmal über spezielle Kenntnisse verfügt, kann das Gerät montieren. Das Gerät kann auf dem Boden oder an der Wand aufgestellt werden.
- Stille Arbeit, keine unangenehmen Gerüche.
- Schnelles Aufheizen des Raumes in kurzer Zeit.
Wichtig! Zum Vergleich siehe auch eine vergleichende Analyse mit einem anderen mobilen Heizgerät. Lesen Sie die Rezension zum Thema "Was ist besser - ein Konvektor oder Heizlüfter?".
Was ist bei der Auswahl zu beachten?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Konvektorheizgeräts diese Eigenschaften.
- Die Menge des Stromverbrauchs.
- Art des Heizelementes.
- Abmessungen des Gerätes.
- Sicherheitsgrad.
- Verfügbarkeit zusätzlicher Funktionen.
- Preissegment.
- Produktionsunternehmen.
Betrachten Sie jedes dieser Kriterien genauer.
Gerätestrom
Die Leistung des Geräts wird basierend auf dem zu heizenden Bereich ausgewählt:
- Wenn Sie das Gerät als zusätzliches Heizmittel in der Nebensaison kaufen, dann sollten pro Kubikmeter Raum 25 Watt Leistung zur Verfügung stehen.
- Wenn der Raum ausschließlich mit Hilfe eines Konvektors beheizt werden soll, haben wir auf jedem Kubikmeter Wohnfläche 40 Watt Leistung.
Wichtig! Wenn zum Beispiel die Fläche des Raums 20 Quadrate mit einer Deckenhöhe von 2,7 m beträgt, beträgt der Rauminhalt 54 m³. Wenn Sie ein Gerät für die Nebensaison kaufen, multiplizieren Sie 25 Watt mit 54 Kubikmetern. Die resultierende Leistung beträgt 1350 Watt. Runden Sie die Zahl auf und erhalten Sie den gewünschten Leistungswert: Wir suchen eine Konvektorheizung von 1,5 kW.
Art des Heizelementes
Bei der Art des Heizelements raten Experten dazu, dem Modell aus Guss den Vorzug zu geben - es ist effizienter, zuverlässiger und langlebiger.
Abmessungen und Masse des Konvektors
Achten Sie bei der Auswahl eines Konvektorheizgeräts in der Größe besonders auf seine Höhe, da die Geschwindigkeit der Luftbewegung davon abhängt. Geräte mit geringer Bauhöhe können einen Raum in kürzester Zeit heizen.
Ein wichtiger Parameter ist die Masse des Geräts, da Sie es wahrscheinlich von Ort zu Ort bewegen müssen.
Gebrauchssicherheit
Von allen Heizgeräten ist eine Konvektorheizung die sicherste:
- Das Gehäuse erwärmt sich nicht mehr als 60 Grad, so dass keine Verbrennungsgefahr besteht.
- Eine Erdung des Konvektors ist nicht erforderlich. Geräte sind beständig gegen Spannungsspitzen.
Wichtig! Wenn die Familie kleine Kinder hat, ist es ratsam, auf Modelle mit glatten Konturen zu achten, die keine scharfen Ecken aufweisen.
Reihe von zusätzlichen Funktionen
Von den zusätzlichen Funktionen verdienen die folgenden die größte Aufmerksamkeit:
- Die Fähigkeit, die Lufttemperatur zu kontrollieren. Bei kaltem Wetter kann es auf Maximum eingestellt werden, und wenn die Außentemperatur steigt, schwächen Sie die Heizung.
- Thermostat Dieses Gerät ermöglicht es, eine bestimmte Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.
- Timer Ermöglicht das Einschalten der Konvektorheizung für einen bestimmten Zeitraum. Dann löst das Auslösegerät aus. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Sie das Heizgerät vor dem Zubettgehen betreiben.
- Staubabsorption Luftionisator. Mit negativ geladenen Ionen gesättigte Luft ist gut für Ihre Gesundheit. In einem solchen Raum ist es besser, sich zu entspannen und zu arbeiten.
- Fernbedienung. Dies ist ein notwendiges Zubehörteil für Schlafmützen und Betten, die morgens nicht aus einem warmen Bett aufstehen möchten, um den Konvektor einzuschalten.
- Überrollschutzfunktion. Es ist für Familien mit Kindern und spielerischen unruhigen Haustieren wirklich.
Preissegment
Denken Sie daran, dass eine gute Sache per Definition nicht billig sein kann. Damit der Konvektionsofen Ihnen lange treu bleibt, normalerweise seine Funktionen erfüllt und sicher ist, ist es ratsam, Produkten bekannter Marken den Vorzug zu geben. Die Qualitätsgarantie dieser Unternehmen ist keine leere Phrase.
Aussehen
Achten Sie bei der Auswahl des einen oder anderen Konvektormodells auf Kratzer, Dellen, Verzerrungen und Schrauben, die aus dem Gehäuse herausragen. Unterlassen Sie bei geringstem Verdacht den Kauf. Dies weist entweder auf eine unzureichende Verarbeitungsqualität oder auf eine unachtsame Lagerung hin. Sowohl das als auch ein anderer - es ist unzulässig.
Wichtig! Nutzen Sie unsere Übersicht über Funktionen, Vor- und Nachteile, wenn Sie verschiedene Modelle anzeigenRanking der besten Heizkonvektoren.
Wir montieren den Konvektor und nehmen den Betrieb auf
Was ist eine Konvektorheizung, aussortiert. Nun - über seine Arbeitsweise:
- Lesen Sie vor der Installation des Geräts unbedingt die Anweisungen.
- Achten Sie bei der Befestigung des Konvektors an der Wand oder bei der Installation am Boden darauf, dass der Abstand zwischen der Unterkante des Gehäuses und dem Boden mindestens 15 cm beträgt.
- Der Mindestabstand des Konvektors zu den Wänden beträgt 25 cm.
- Es dürfen sich keine Gegenstände näher als 45 cm an der Oberkante des Geräts befinden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, wird der Konvektor schnell genug überhitzt und der Schutz funktioniert. Daher können Sie ein hohes Gerät nicht unter das Fenster stellen, es nicht abtrocknen oder versuchen, es oben zu schließen. Für die Platzierung unter der Fensteröffnung eignen sich am besten Modelle mit niedriger Sockelleiste.
Konvektorpflege
Das ist ganz einfach. Es reicht aus, ihn regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. In diesem Fall muss die Konvektorheizung vom Netz getrennt werden. Um die Heizung von angesammeltem Staub zu befreien, ist ein Staubsauger mit einer schmalen, kurzen Düse geeignet.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Durch neue kostengünstige Methoden der Raumheizung kann ein optimales Mikroklima ohne übermäßige Kosten aufrechterhalten werden. Warum nicht die progressive Methode anwenden?
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: