Warum fließt Wasser aus dem Eisen?

Ein Dampfbügeleisen ist sicherlich eine bequeme Sache. Sich ohne ihn um Kleidung zu kümmern, wäre schwierig. Jede Technik schlägt jedoch regelmäßig fehl. Zum Beispiel beginnt in einem nicht sehr angenehmen Moment nicht der Dampf, sondern das gewöhnlichste Wasser aus den Löchern auf der Sohle zu fließen. Warum fließt also Wasser aus dem Eisen und können Sie irgendetwas dagegen tun? Lass es uns herausfinden.

zum Inhalt ↑

Vielleicht liegt das Problem am Regler?

Der Besitzer des Bügeleisens muss kein Meister in der Reparatur von Elektrogeräten sein, jedoch schadet es nicht, das Funktionsprinzip des Geräts mit einem Dampferzeuger zu kennen. Mal sehen, wie und woher das Wasser kommt und dann der Dampf.

Wenn Sie jemals ein Bügeleisen zerlegen mussten, haben Sie wahrscheinlich gesehen, dass das Wasser aus dem Tank durch ein spezielles Ventil auf der Innenseite der Sohle fließt.

Ein weiteres wichtiges Detail ist der von Ihnen verwendete Regler. Ohne diesen Regler kann der Modus nicht eingestellt werden. Dank dieses Details gelangt eine genau festgelegte Menge Dampf auf den Stoff: Bei einigen Materialien sollte es mehr sein, bei anderen weniger. Dampf entsteht, weil die Temperatur, auf die Ihr Bügeleisen erhitzt wird, der Temperatur entspricht, bei der sich Wasser von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand ändert. Es hängt nicht direkt mit der Verdampfung zusammen, aber seltsamerweise kann anstelle von Dampf auch Wasser fließen, da dieser bestimmte Teil fehlerhaft ist. Dies geschieht, wenn die gewünschte Temperatur nicht eingestellt werden kann. Dementsprechend erwärmt sich die Sohle des Bügeleisens möglicherweise nicht, und das Wasser verdampft nicht, sondern fließt durch die Löcher.

In diesem Fall wenden Sie sich am besten an das Service-Center. Experimentiere nicht. Bork, Tefal und andere namhafte Hersteller bieten Ihnen diesen Service gerne an. Selbst wenn Sie es schaffen, einen Atemregler separat zu kaufen, bedeutet dies nicht, dass er zu diesem Modell passt. Sie sollten das Bügeleisen aber auf keinen Fall gleich wegwerfen - Reparaturen sind in jedem Fall günstiger als der Kauf eines neuen Gerätes.

zum Inhalt ↑

Woher kommt das überschüssige Wasser im Eisen?

Das Gerät beginnt zu lecken, wenn das Wasser nicht oder nur teilweise verdunstet. Es gibt nur drei Gründe für dieses unangenehme Phänomen:

  • Das Ventil ist defekt.
  • abgenutzte Silikonkissen;
  • der besitzer hat die anleitung sorgfältig durchgelesen und macht etwas falsch.

Angenommen, Sie haben die Dokumentation gründlich studiert, verwenden das Bügeleisen seit einiger Zeit und alles war in Ordnung, aber hier ist eine Überraschung. Das Ventil scheint vollständig geschlossen zu sein, die Temperatur scheint zu entsprechen und ein Rinnsal tropft oder fließt sogar aus den Löchern. Dies bedeutet, dass das Ventil defekt ist. Dies muss jedoch überprüft werden. Dafür:

  1. Füllen Sie den Wassertank.
  2. Schalten Sie die Dampfversorgung aus (der Stecker muss aus der Steckdose gezogen sein).
  3. Halten Sie das Bügeleisen waagerecht und schütteln Sie es.
  4. Prüfen Sie, ob Wasser austritt. In diesem Fall schließt das Ventil nicht richtig.
zum Inhalt ↑

Warum schließt das Ventil nicht?

Normalerweise schließt das Ventil aus einem einfachen Grund nicht richtig. Es hat Elemente aus Gummi, d. H. Dichtungen.Dieses Material reagiert sehr schlecht auf hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Gummi beginnt zu reißen, verliert seine Dehnungsfähigkeit - schließt lose, was es schließen soll.

Es ist unwahrscheinlich, dass Sie das Ventil selbst austauschen können. Außerdem können dies nicht alle Bügeleisen. Am einfachsten ist es daher, das Gerät zu einem Service-Center zu bringen, vorzugsweise zu dem Unternehmen, das es hergestellt hat. In solchen Zentren gibt es notwendige Ersatzteile, die speziell für die Modelle dieses Herstellers geeignet sind, und die Technologien wurden ausgearbeitet. Wenn Sie also über "Tefal" oder "Bork i604" verfügen, sollten Sie keine Ventile von "Bosch" oder "Samsung" kaufen, da diese möglicherweise nicht an der vorgesehenen Stelle stehen.

zum Inhalt ↑

Folgen Sie den Anweisungen?

Wenn Sie versucht haben, das Bügeleisen zu schütteln, und das Wasser nicht auslief, ist das Ventil in Ordnung. Es ist Zeit zu analysieren, ob Sie die Regeln für die Verwendung des Bügeleisens einhalten, zunächst mit Dampfstoß. Hier muss man sehr vorsichtig sein:

  1. Füllen Sie den Tank mit Wasser.
  2. Schließen Sie das Bügeleisen an eine Steckdose an.
  3. Stellen Sie das Einstellrad entsprechend der Stoffart ein.
  4. Stellen Sie das Eisen aufrecht.
  5. Lassen Sie die Sohle auf die gewünschte Temperatur erwärmen - warten Sie nur, bis die Kontrollleuchte anzeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist.
  6. Schalten Sie die Steam-Funktion ein.

Wichtig! Wenn anstelle von Dampf Wasser durch einen Dampfstoß fließt, bedeutet dies, dass sich das Bügeleisen einfach nicht auf die gewünschte Temperatur erwärmt hat.

zum Inhalt ↑

Was sind die Probleme mit dem Cover?

Achten Sie darauf, wie gut der Deckel des Lochs, in das Sie das Wasser einfüllen, geschlossen ist. Seltsamerweise ist dies einer der häufigsten Gründe, warum etwas aus dem Eisen verschüttet wird. Es muss vorsichtig, ohne Druck, aber fest verschlossen werden, bis es einrastet.

Einige Hausfrauen missachten diese Regel, weil sie befürchten, dass der Deckel zerbricht. Natürlich solltest du nicht stark drücken, aber du kannst nicht einmal einen winzigen Klick hinterlassen.

zum Inhalt ↑

Woher kommt zu viel Dampf?

Es kommt vor, dass selbst von einem einwandfrei funktionierenden Bügeleisen Wasser in den Stoff gelangt, wenn der Regler in Position ist, der Deckel geschlossen ist und das Ventil funktioniert. Woher kommt es? Es kann vorkommen, dass das Paar zu groß ist:

  1. Aus den Löchern tritt viel Dampf aus.
  2. Die Sohle des Bügeleisens kühlt sich etwas ab.
  3. Dampf kondensiert an der Sohle.
  4. Wasser gelangt auf den Stoff.

Es gibt nur einen Ausweg aus dieser Situation: Stellen Sie den Regler streng auf die der Gewebeart entsprechende Teilung ein.

zum Inhalt ↑

Warum fließt rostiges Wasser aus dem Bügeleisen?

Schlimmer noch, wenn kein klares Wasser aus dem Eisen läuft, sondern rostig, das heißt gelb oder braun. Die Farbe hängt vom Ausmaß der Tragödie ab. Dies bedeutet, dass die Silikonfragmente abgenutzt sind. Sie sind in fast allen Modellen der modernen Eisen.

Erst gestern hat Ihr „Brown“ oder „Philips“ wie eine Uhr funktioniert, und dann ist es geflossen und sogar so hässlich. Wenn der Temperaturregler seine Funktion schlecht erfüllt, überhitzen sich die Innenteile, so dass auch hitzebeständiges Silikon nicht standhält. In diesem Fall ist es besser, den Thermostat sofort auszutauschen.

Wichtig! Versuchen Sie nicht, das Bügeleisen mit Lösungsmitteln zu waschen, um Rost zu entfernen - dies funktioniert nicht.

zum Inhalt ↑

Wie wirkt sich die Qualität des in das Eisen gegossenen Wassers aus?

Es scheint, dass die Frage ist, Wasser - es ist Wasser. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Wasser hat eine andere chemische Zusammensetzung. Zum Beispiel können verschiedene Salze darin vorkommen, in welchem ​​Fall es als hart bezeichnet wird. Es verdunstet nicht nur schlechter, sondern bildet auch Schuppen, durch die übrigens auch rostiges Wasser aus dem Bügeleisen fließen kann.

Auch weiches Leitungswasser ist nicht immer geeignet. Es werden verschiedene Desinfektionsmittel zugesetzt, wodurch es seine Eigenschaften geringfügig verändert. Na und? Es ist besser, Wasser in Flaschen zu verwenden, das zum Kochen in Wasserkochern bestimmt ist. Es wird für das Bügeleisen passen. Die ideale Option ist destilliertes Wasser ohne Salze. Es kann in Apotheken, Auto- und Baumärkten gekauft werden.

Wenn jedoch Zunder die Ursache für Rost wurde, verwenden Sie das Selbstreinigungssystem Ihrer Maschine. Dafür:

  1. Stellen Sie das Bügeleisen näher an die Badewanne oder das Waschbecken.
  2. Gießen Sie so viel Wasser wie möglich in den Behälter.
  3. Stellen Sie den Heizungsregler auf Maximum.
  4. Mach das Bügeleisen an.
  5. Stellen Sie den Dampfregler auf Null.
  6. Führen Sie das Selbstreinigungssystem aus - dafür gibt es eine spezielle Taste.

Wichtig! Mit dem selbstreinigenden System können Sie Rost entfernen, jedoch nicht durch Auslaufen.

zum Inhalt ↑

Welche Tools verwenden Sie?

Es gibt jetzt eine ganze Reihe von Bügelwerkzeugen im Angebot. Sie ermöglichen dem Stoff, seine Form besser zu halten. Dies ist eine gute Sache, aber nicht, wenn Sie Kleidung dämpfen müssen. Die Verwendung solcher Additive kann dazu beitragen, dass sich Dampf langsamer bildet.

Das Bügeleisen funktioniert, der Regler befindet sich in der Abteilung, in der es benötigt wird, der Dampf scheint abgelaufen zu sein, und der geliebte Rock weist üble Wasserflecken auf. In diesem Fall ist es besser, überhaupt keine Zusatzstoffe zu verwenden. Und es ist notwendig, den Tank selbst gründlich zu waschen, damit nicht einmal ein Tropfen Fremdkörper darin zurückbleibt.

zum Inhalt ↑

Das Bügeleisen ist nicht eingeschaltet, aber es befindet sich eine Pfütze darunter - was soll ich tun?

Es kommt vor, dass sie das Bügeleisen für einige Zeit nicht benutzten, er stand ruhig da und darunter waren Spuren von Lecks oder sogar eine Pfütze. Dies deutet darauf hin, dass das Gerät falsch gelagert wurde:

  1. Ein Bügeleisen, das derzeit nicht verwendet wird, muss aufrecht stehen.
  2. Das gesamte Wasser aus dem Tank muss abgelassen werden.
  3. Der Regler sollte auf Null gestellt sein.

Wichtig! Das Eisen aufrecht zu halten, ist eine sehr gute Angewohnheit. Eine Pfütze ist das kleinste Übel, dem Sie begegnen können, wenn Sie die Maschine falsch verlassen haben. Es ist viel schlimmer, wenn Sie es horizontal lassen und vergessen, es auszuschalten. Nun, wenn Ihr Versehen nur auf das Erscheinen von Bräunungsflecken auf dem Brett beschränkt ist, kann es jedoch zu einem echten Brand kommen.

Es stellt sich heraus, dass es nicht so schwierig ist, mit einem unerwünschten Phänomen umzugehen. Die Hauptsache ist zu verstehen, was genau passiert ist, und zu versuchen, die gebräuchlichsten Regeln für den Umgang mit Elektrogeräten zu befolgen. Wenn ein Problem auftritt, können Sie es mithilfe der Anweisungen in diesem Artikel und eines Beispielvideos zur Fehlerbehebung beheben.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen