Warum dreht sich die Waschmaschinentrommel nicht?

In Standardwaschmaschinen wird in einer speziellen perforierten Trommel gewaschen, weshalb die Tatsache, dass die Trommel der Waschmaschine nicht schleudert, nur durch die Qualität des Waschens und Schleuderns festgestellt werden kann. Meistens wird bei solchen Problemen die Wäsche fast nicht abgewaschen und nicht ausgewrungen. Wenn Sie fachmännisch Wäsche geladen haben, die mit Pulver bedeckt ist, und bei der Rückkehr festgestellt haben, dass die Waschmaschine die Trommel nicht dreht - was soll ich tun? Trennen Sie zuerst die Waschmaschine vom Auslass und lassen Sie das Wasser mithilfe des Ablauffilters ab (dieses Element befindet sich im unteren Teil der Frontplatte in der kleinen Klappe), entnehmen Sie die Wäsche und versuchen Sie zu verstehen, in welchem ​​Stadium die Trommel aufgehört hat, sich zu drehen und die Drehung zu stoppen.

zum Inhalt ↑

Wie ermittle ich die Haltezeit?

Der Waschvorgang kann in folgenden Situationen unterbrochen werden:

  • Im Spin-Modus. Wenn Sie die Trommel öffnen und die Wäsche darin nicht seifig, sondern nass ist, ist das Problem während des Schleuderns aufgetreten. Das heißt, alle notwendigen Vorgänge mit einer Waschmaschine wurden durchgeführt, aber in der letzten Phase ist etwas schiefgegangen. Manchmal dreht sich die Trommel beim Waschen normal und das Problem tritt bereits direkt beim Schleudern auf. In diesem Fall ist die Balance der Trommel gestört. Waschmaschinen moderner Modelle sind mit einem speziellen System zur Erkennung von Unwuchten ausgestattet. Bei einem solchen Problem dreht sich die Maschine und schaltet sich aus, da die Trommel nicht die gewünschte Geschwindigkeit erreichen kann. Es kann vorkommen, das die Trommel der Waschmaschine nicht dreht, wenn im Behälter Dinge falsch verteilt sind, die zusammengestoßen sind (z. B. in einem Bettbezug) oder ungenügende Gewichtsbelastung.

Wichtig! Sie können das Problem ohne fremde Hilfe lösen. Schalten Sie einfach die Maschine aus und verteilen Sie die Streusachen gleichmäßig auf der Trommel. Führen Sie dann den Waschzyklus erneut aus oder starten Sie einfach den Schleuderzyklus.

  • Die Trommel stoppt beim Waschen. Wenn Sie die obere oder vordere Abdeckung der Trommel der Waschmaschine öffnen, stellt sich heraus, dass die Trommel seifig ist. Dies bedeutet, dass sich die Trommel während der Waschphase nicht gedreht hat.

Wichtig! Überprüfen Sie mit einer externen Kraft (d. H. Mit Ihrer Hand), ob sich die Trommel überhaupt dreht:

  1. Wenn Sie es ohne viel Kraftaufwand geschafft haben, hat sich die Trommel beim Waschen immer noch nicht gedreht.
  2. Wenn sich die Trommel nicht bewegen lässt, liegt ein Papierstau vor.

Um Geld zu sparen, löschen einige Hausfrauen alles auf einmal und laden die Trommel entgegen allen Anweisungen und Empfehlungen bis zum Maximum. Neue Modelle von Waschmaschinen zeigen sofort einen kritischen Fehler auf dem Bildschirm an, und wenn es kein solches Programm gibt, bleibt die Maschine einfach stehen. Versuchen Sie deshalb zunächst, die Hälfte der Wäsche aus dem Gerät zu ziehen und erneut zu waschen. Wenn das Gerät wie erwartet zu arbeiten beginnt, besteht kein Grund zur Trauer, aber wenn der gewünschte Effekt nicht eingetreten ist, ist höchstwahrscheinlich einer der Teile der Waschmaschine ausgefallen. Versuchen wir herauszufinden, was genau brechen könnte.

Wichtig! Je nach Modell der Waschmaschine oder während des Betriebs kann das Gerät heftig vibrieren und sogar springen. Wie Sie damit umgehen, erfahren Sie in unseren separaten Artikeln:

  1. Wie installiere ich eine Waschmaschine, damit sie nicht springt?
  2. Anti-Vibration steht für die Waschmaschine.
zum Inhalt ↑

Warum dreht sich die Trommel in der Waschmaschine nicht?

Es kann mehrere Gründe geben, warum der Waschvorgang aufgrund der Stille der Trommel nicht gestartet wurde. Betrachten Sie die häufigsten von ihnen.

Gürtelschaden

In riemengetriebenen Waschmaschinen wird ein spezieller Riemen verwendet, um die Trommel zu drehen, die zwischen dem Motor und der Trommel selbst gespannt ist. Bei längerem Gebrauch kann sich der Antriebsriemen dehnen, ausfransen, verrutschen oder einfach brechen. Dies kann sowohl durch Verschleiß als auch durch Austrocknen bei längerer Inaktivität auftreten.

Sie können die Unversehrtheit des Riemens bei ausgeschalteter Waschmaschine wie folgt überprüfen: Wenn sich die Trommel beim Drehen der Hand frei dreht und kein Motorgeräusch zu hören ist, ist der Antriebsriemen beschädigt.

Im Falle einer Riemenstörung muss dieser ausgetauscht werden.

Wichtig! Wenn der Riemen abgefallen ist, können Sie ihn nach dem gleichen Prinzip wie eine Kette an einem Fahrrad anbringen. Entfernen Sie eine der Wände der Waschmaschine, um die Position und Unversehrtheit des Riemens zu überprüfen.

Hilfreiche Ratschläge:

  • Wenn der Riemen gedehnt oder gerissen ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen Riemen mit denselben Eigenschaften, damit in naher Zukunft kein Problem besteht, dass sich die Trommel der Waschmaschine nicht dreht. Die Markierung mit den Eigenschaften des Antriebsriemens ist auf seiner Außenfläche angebracht. Die Markierung gibt die Anzahl, die Größe der Keile und die Riemenlänge an.
  • Im Idealfall sollte der Antriebsriemen wie eine Schnur gespannt sein. Wenn der Spannungsgrad des Elements gesteuert werden soll, ist in diesem eine der Befestigungsbohrungen in Form einer Nut und nicht eines Kreises ausgeführt.
  • Um einen neuen Riemen einzulegen, entfernen Sie die Rückseite der Maschine und starten Sie den Austauschvorgang von der Trommelrolle. Halten Sie mit einer Hand den Riemen an der Riemenscheibe und drehen Sie mit der anderen Hand die Riemenscheibe vorsichtig mit etwas Kraftaufwand, bis der Riemen vollständig auf der Tankriemenscheibe sitzt.

Motorbürsten verschlissen

Während des Betriebs nutzen sich die Motorbürsten ab und werden kürzer. Infolgedessen erzeugt der Elektromotor nicht das notwendige elektromagnetische Feld für die Drehung des Motors. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Bürsten so stark abgenutzt sind, dass sie den Kollektor nicht mehr berühren können, hört der Motor auf zu arbeiten, was bedeutet, dass sich die Trommel der Maschine nicht dreht. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie die Bürsten ersetzen.

Vor dem Installieren der Bürsten müssen Sie:

  • Reinigen Sie den Kollektor von Verunreinigungen.
  • Zerlegen Sie den Motor der Waschmaschine.

Sie können dies wie folgt tun:

  1. Entfernen Sie die Rückseite des Geräts (legen Sie die Maschine bei Bedarf auf die Seite).
  2. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben (2 bis 4), um den Motor zu entfernen.
  3. Motor und Verkabelung abklemmen.
  4. Entfernen Sie die Kontakte zusammen mit den Drähten mit der Bürstenmarkierung. Denken Sie daran, in welche Richtung die Ecke der Bürste geschärft ist, und setzen Sie an einer ähnlichen Position eine neue ein.

Wichtig! Scrollen Sie nach dem Einbau von zwei neuen Bürsten über die Motorriemenscheibe und achten Sie darauf, wie laut sie während des Betriebs ist. Wenn ein lautes Geräusch zu hören ist, ist der Einbau der Bürsten nicht korrekt.

  1. Den Motor in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Wichtig! Am häufigsten treten bei Besitzern von Aristons Hotpoint-Waschmaschinen Bürstenstörungen auf. Berücksichtigen Sie diesen Faktor bei der Auswahl des für Sie geeigneten Modells.

Fehlfunktion des Elektronikmoduls

Ein elektronisches Modul steuert den Betrieb aller Komponenten der Waschmaschine. Dies ist das sogenannte „Gehirn“ des Geräts. Wenn es der Trommel nicht signalisiert, dass es Zeit zum Waschen ist, bleibt die Trommel selbst unbewegt. Die Ursachen für einen Ausfall des Elektronikmoduls (Programmiergeräts) sind Spannungsstöße oder natürlicher Verschleiß.

Reparaturen und Zustandsüberprüfungen des Steuermoduls dürfen nur von Fachleuten mit besonderen Kenntnissen und Kenntnissen durchgeführt werden, da während des Reparaturvorgangs ein "Flashen" der Steuerkarte oder deren vollständiger Austausch erforderlich ist.

Wichtig! Die Selbstreparatur dieses Teils kann katastrophale Folgen haben.

Motorfehler

Der Elektromotor stürzt äußerst selten ab und sie sagen über solche Momente: „Der Motor ist durchgebrannt“. Ein derart schwerwiegender Ausfall kann auch dazu führen, dass sich die Trommel der Waschmaschine nicht dreht. Ein Problem kann aufgrund von Spannungsabfällen sowie für den Fall auftreten, dass Wasser in den Motor gelangt.

Die Diagnose und das Verstehen, ob hier ein Defekt aufgetreten ist, kann folgendermaßen erfolgen: Wenn die Waschmaschine wie gewohnt mit leerer Trommel arbeitet und beim Einlegen von Wäsche an den Stopfen klopft, bricht in diesem Fall die Anlasser- oder Rotorwicklung. Also - der Motor dreht nicht die Trommel.

Wichtig! Eine solche Störung muss repariert werden, es ist jedoch eine vollständige Analyse des Geräts mit anschließender Diagnose und möglicherweise Austausch des gesamten Elektromotors erforderlich. In solchen Fällen ist es besser, sich an die Spezialisten des Service-Centers zu wenden, insbesondere wenn sich die Waschmaschine in der Nähe befindet auf garantie service.

Lagerausfall

Wenn sich die Trommel während der Drehung von Hand nicht sehr, sehr fest bewegt oder dreht, was mit einem Rasseln und Knarren einhergeht, sind zwei Teile der Waschmaschine die Ursache für den Ausfall: die Stopfbuchse und das Lager.

Die Dichtung ist eine Abdichtung, die die Lager vor Wasser schützt. Während des Betriebs wird die Unversehrtheit der Öldichtung verletzt, und Wasser dringt in die Lager ein, wodurch Fett aus ihnen herausgespült und Korrosion verursacht werden kann. Durch eine Beschädigung der Lager wird die Trommel „verkeilt“.

Wichtig! Um die Störung zu beseitigen, müssen die Lager und die Stopfbuchse ausgetauscht werden. Es ist ziemlich schwierig, Teile selbst zu wechseln. Dies erfordert eine vollständige Demontage der Haushaltsgeräte mit einer TrommelAus diesem Grund ist es besser, die Fehlersuche einem Fachmann zu überlassen.

Filter verstopft

Der Grund dafür, dass sich die Trommel der Indesit-, Samsung-, Bosch-, Zanussi-, Ariston- und LG-Waschmaschine nicht dreht, kann ein verstopfter Filter sein, da die Waschmaschine im Falle einer Störung einen Notstopp ausführt und den Waschvorgang stoppt.

In dieser Situation ist die Maschine selbst oft blockiert und es wird sehr schwierig, die Tür zu öffnen. Sie können das Problem beheben und den Filter selbst reinigen. Dafür:

  1. Lesen Sie die Anweisungen für das Modell Ihrer Waschmaschine sorgfältig durch, in denen die Position des Filters und der Vorgang zum Herausziehen dieses Teils angegeben sind.
  2. Decken Sie vor dem Zerlegen des Filters den Boden neben der Waschmaschine mit Lappen ab, da während des Gebrauchs Wasser aus Haushaltsgeräten austreten kann.
  3. Bauen Sie das Gerät nacheinander an der Stelle des Filters auseinander, nehmen Sie es heraus und reinigen Sie es von Kalk und Schmutz.
  4. Tauschen Sie das Instrument aus und bauen Sie es wieder zusammen.

Wichtig! In einigen Fällen können Sie zum Filter gelangen, indem Sie die Dekorplatte öffnen, die sich im unteren Teil des Gehäuses befindet. Zum Entfernen des Filters drehen Sie einfach den Griff an der Vorderwand gegen den Uhrzeigersinn.

Fremdkörper in Schreibmaschine

Sehr oft gelangen beim Waschen aus Kleidertaschen verschiedene kleine Gegenstände in die Trommel, die zwischen dem Tank und der Trommel die normale Drehung der Teile verletzen.

Versuchen Sie, die Trommel von Hand zu drehen, um sicherzustellen, dass ein Fremdkörper ein Problem mit der Drehung der Trommel darstellt. Wenn sich die Trommel nicht dreht, klemmt ein Kleidungsstück oder ein kleines Teil zwischen Trommel und Tank. Um einen Fremdkörper zu lokalisieren, rollen Sie die Trommel langsam mit der Hand und zünden Sie eine Taschenlampe durch die Öffnungen.

Sie können einen Fremdkörper entfernen, indem Sie die Heizung entfernen und durch das entstandene Loch den Teil des Gegenstands entfernen. Zu diesem Zweck können Sie Haken aus Draht und Magneten verwenden.

Wichtig! Wenn ein Fremdkörper seitlich oder oben eingeklebt ist, müssen Sie den Tank selbst zerlegen, um ihn zu entfernen.

Beliebiges Öffnen der Blättchen der Trommel

Bei Modellen von Maschinen mit vertikaler Beladung kann es zu Situationen kommen, in denen sich die Klappen der Trommel direkt während des Waschvorgangs öffnen. Die Konstruktion der Ventile schließt zwar deren unbefugtes Öffnen aus, diese Situation ist jedoch nicht ungewöhnlich.

Die schlimmste Situation, die zum willkürlichen Öffnen der Ventile führen kann, ist die Zerstörung des Tanks und die Verformung der Trommel. In solchen Situationen öffnen sich die Klappen in der Regel leicht.

Schwerwiegende Trommelschäden können das Entriegeln der Maschine verhindern. Daher müssen Sie sich an einen Fachmann wenden, um die Situation zu beheben.

Wichtig! Wenn Ihre Waschmaschine nicht repariert werden kann oder die Kosten fast die Kosten einer neuen sind, ist es Zeit, eine neue Technik zu wählen. Auf unserer Seite mit nützlichen Tipps finden Sie Beschreibungen der besten Modelle von Waschmaschinen verschiedener Typen:

zum Inhalt ↑

Andere mögliche Fehlerursachen

Wenn keine der oben genannten Situationen auf Sie zutrifft, prüfen Sie, welche anderen Gründe möglicherweise dafür verantwortlich sind, dass sich die Trommel der Waschmaschine nicht dreht:

  1. Motorkondensator. Bei älteren Waschmaschinenmodellen ist möglicherweise der Kondensator defekt. Es hat die Form eines Zylinders und sieht aus wie ein Rauschfilter. Das Teil befindet sich in der Nähe des Motors oder im oberen Teil im Gehäuse von Haushaltsgeräten. Wenn der Kondensator ausfällt, funktioniert der Motor nicht und dementsprechend dreht sich die Trommel nicht. In diesem Fall muss der Kondensator durch einen neuen ersetzt werden.
  2. Drehzahlmesser der Motorspule defekt.
  3. Druckschalter defekt.
  4. Blockieren des Drucks im System.
  5. Es liegt ein Problem mit der Pumpe vor. Wenn das Wasser nicht normal abläuft, dreht sich die Trommel bei hohen Geschwindigkeiten möglicherweise schlecht.

Wichtig! Wenn der Riemen nicht beschädigt ist und eine Unwucht ausgeschlossen ist, ist die Art der Störungsursache tiefer und es ist ziemlich schwierig, ihn selbst zu finden, ohne dass ein Fachmann eine Diagnose stellt.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die Gründe, warum sich die Trommel in der Waschmaschine nicht dreht, sind vielfältig, und ein unsachgemäßer Betrieb oder die Verwendung von minderwertigen Reinigungsmitteln kann zu Problemen führen. Befolgen Sie während des Betriebs unbedingt die Empfehlungen der Hersteller von Haushaltsgeräten und führen Sie den Waschvorgang gemäß den Anweisungen durch. Wir hoffen, dass Ihnen die Informationen im Artikel dabei helfen, die Ursache des Ausfalls zu diagnostizieren und zu bestimmen und möglicherweise die Situation selbst zu beheben. Und lassen Sie Ihre Haushaltsgeräte viele Jahre ohne Probleme arbeiten!

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen