Der Geschirrspüler lässt kein Wasser ab

Es scheint, dass nichts Ärger bedeutete. Das Geschirr ist geladen, die Spülmaschine ist wie immer souverän in Betrieb, wie völlig unerwartet Sie feststellen, dass die Spülmaschine das Wasser nicht abfließt. Die Situation ist unangenehm, aber vielleicht sind die Gründe dafür nicht so kritisch, und Sie können die Funktionalität Ihrer Geräte selbst wiederherstellen. Was sind die Ursachen für den Ablauffehler und wie können sie behoben werden? Wird in diesem Artikel beschrieben.

zum Inhalt ↑

Ursachen von Störungen

Alle Gründe, die zu Wassereinlagerungen im Gerät führen können, lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

  • Verstopfungen.
  • Beschädigung einer Komponente des Geräts.

Die häufigsten Gründe, warum ein Bosch Geschirrspüler kein Wasser ablässt, sind:

  1. Knick des Ablaufschlauchs. Wasser kann physikalisch nicht aus dem Auto austreten. In diesem Fall reicht es aus, den Schlauch gerade auszurichten und den Geschirrspüler erneut anzuschließen.
  2. Verstopfter Filter für raue Wasseraufbereitung. Seien Sie nicht faul, Geschirr von Speiseresten zu säubern, bevor Sie es in den Geschirrspüler geben. Speisereste, Knochen, Servietten verstopfen den Filter und Wasser ist im Tank eingeschlossen.
  3. Verstopfte Abflussbereiche. Durch den Filter sickern Lebensmittelstücke, die in verschiedenen Bereichen des Abflusses eine Verstopfung verursachen - in der Pumpe, im Abflussschlauch oder in den Düsen.
  4. Ausbrennen der Pumpe.
  5. Beschädigung des Druckschalters.
  6. Softwaremodulfehler.

Wichtig! Weitere Informationen zu Fehlfunktionen des Geschirrspülers und zu Fehlerbehebungsalgorithmen finden Sie in der separaten Übersicht. Bosch Geschirrspüler Fehlercodes.

Wichtig! Bei einigen Bosch-Modellen wird das Programm aufgrund von Wassereinlagerungen im Tank nicht beendet. Die Maschine spült das Geschirr in schmutzigem Wasser. Das Problem mit dem Abfluss kann erst gesehen werden, nachdem das Programm vollständig ausgearbeitet hat. Bei einigen Modellen stoppt das Gerät in der Mitte des Zyklus. Gleichzeitig werden die Buchstaben END angezeigt, was eine Fehlfunktion des Programms bedeutet.

zum Inhalt ↑

Pumpenwechsel

Die Bosch-Spülmaschine lässt das Wasser also nicht ab. Was zu tun

  1. Trennen Sie zunächst das Gerät von der Stromversorgung.
  2. Überprüfen Sie den Spülmaschinenschlauch und dann gründlich auf „Stopfen“. In diesem Fall ist es ratsam, mit einem Ablaufschlauch zu beginnen.
  3. Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasserkanal und senken Sie ihn in einen Eimer.

Wenn Wasser aus dem Schlauch austritt, ist der Abwasserkanal oder der Siphon verstopft. Wenn kein Wasser fließt, muss das Problem in der Spülmaschine selbst gesucht werden.

Gehen Sie in dieser Reihenfolge vor:

  • Öffnen Sie die Gerätetür, entfernen Sie die Körbe, um das Geschirr abzulegen.
  • Schrauben Sie den Filterdeckel an der Unterseite der Maschine ab und ziehen Sie den Filtertopf heraus.
  • Ziehen Sie das Netz heraus.
  • Sieb abspülen und unter fließendem Wasser filtern.

Wichtig! Verwenden Sie für mehr Effizienz ein Geschirrspülmittel und eine alte Zahnbürste.

  • Schrauben Sie die Kappe von der Ablaufpumpe ab und prüfen Sie, ob sich das Laufrad frei dreht.

Wichtig! Seid vorsichtig. Manchmal gelangen Fragmente von zerbrochenem Geschirr in die Pumpe.

  • Pumpe schließen.
  • Ersetzen Sie den Filter.

Warum lässt der Geschirrspüler das Wasser auch nach dem Reinigen des Filters nicht ab? Höchstwahrscheinlich geht es um den Ausfall von Bauteilen und vor allem der Pumpe. Der Zugang zur Pumpe ist wie folgt:

  • Wasser aus der Maschine schöpfen.
  • Filter herausziehen.
  • Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie die an den Schrauben befestigte Auffangschale.

Wichtig! Seien Sie vorsichtig. Die Anzeige „Aqua-Stop“ kann auf der Palette befestigt werden, es ist notwendig, die Drähte nicht zu beschädigen.

  • Trennen Sie den Aqua-Stop-Sensor.
  • Pumpe abschrauben und von den Schläuchen lösen.
  • Überprüfen Sie das Laufrad der Pumpe.Wenn es sich nicht dreht, ist es ratsam, die Pumpe durch eine neue zu ersetzen.
  • Schließen Sie das Multimeter an die Pumpenklemmen an. Der normale Widerstandswert beträgt 0,2 kOhm. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung von der Pumpe zur Steuerkarte.
  • Wenn sich herausstellt, dass die Pumpe defekt ist, müssen Sie eine neue kaufen und an die Stelle der defekten setzen.

Wichtig! Haben Sie regelmäßig Probleme mit Ihrem Geschirrspüler? Die Gründe dafür können in der Nichteinhaltung der Betriebsvorschriften für das Gerät liegen. Auf unserer Website finden Sie einen Artikel mit nützlichen Tipps "Wie benutzt man eine Spülmaschine?"

zum Inhalt ↑

Defektes Softwaremodul oder defekter Druckschalter

Der Grund dafür, dass das Wasser das Gerät nicht verlässt, kann eine Fehlfunktion der Wasserstandsanzeige sein. Der Sensor liefert kein entsprechendes Signal an das Steuermodul, daher funktioniert die Pumpe nicht. Der Tank bleibt mit Wasser gefüllt. In diesem Fall muss der Druckschalter ausgetauscht werden.

Wichtig! Wenn das Steuergerät selbst ausfällt, ist es besser, nicht zu versuchen, etwas selbst zu reparieren. Diese Arbeit kann nur qualitativ von einem Fachmann durchgeführt werden.

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Nachdem Sie die Frage richtig beantwortet haben, lässt der Geschirrspüler das Wasser nicht ab - die Gründe und was zu tun ist, starten Sie feierlich die Kontrollwäsche und genießen Sie die einwandfreie Bedienung des Geräts.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen