DIY LG Waschmaschine Reparatur - Lagerwechsel

Das südkoreanische Unternehmen LG produziert wunderbare Waschmaschinen mit Direktantrieb. Der Einsatz dieser Technologie trägt dazu bei, die Lebensdauer des Motors und der beweglichen Elemente zu verlängern. Gleichzeitig kann man aber nicht sagen, dass die Konstruktion völlig „unzerstörbar“ ist. Es hat seinen eigenen spezifischen Schaden. In diesem Artikel gehen wir auf mögliche Störungen und deren Behebung ein. Einige erfordern einen Fachanruf. Und manchmal ist es möglich, die LG-Waschmaschine mit eigenen Händen zu reparieren: zum Beispiel durch Auswechseln des Lagers.
zum Inhalt ↑Symptome
Laut Experten sind alle Details der Waschmaschinen dieser Marke ziemlich langlebig. Der Motor des Gerätes ist besonders zuverlässig. Wenn dies fehlschlägt, ist die Ursache der Fehlfunktion meist ein Fabrikationsfehler. Das „schwache Glied“ der LG-Waschanlage sind:
- ZEHN.
- Lager.
- Pressostat.
- Terminals, Drähte.
- Füllventil.
- Pumpe, um das Wasser abzulassen.
Diese Störungen äußern sich in verschiedenen Anzeichen. Es ist wichtig, sie nur richtig zu analysieren, um den Heimassistenten genau zu diagnostizieren. Das sind also die Zeichen:
- Eine ausgefallene TEN zeigt sich als Fehlercode, der auf dem Display angezeigt wird. Wenn der Fehler nicht angezeigt wird, kann der Zustand des Heizgeräts daran gemessen werden, wie gut die Wäsche gewaschen ist und ob das Waschpulver vollständig aufgelöst ist. Durch die Spannungsmessung an den Kontakten des Heizelements können Sie genau feststellen, ob sich die Heizung in einem guten Zustand befindet.
- Wenn der Druckschalter defekt ist, läuft das Wasser häufig von selbst ab. Wasser wird in den Behälter gezogen und fließt sofort aus ihm heraus. Der Sensor signalisiert nicht, dass der Tank voll ist, und der Vorgang des Einfüllens und Ablassens von Wasser erfolgt kontinuierlich. Die Behebung dieses Problems ist nicht so schwierig - ersetzen Sie einfach den Druckschalter.
- Wenn die Lager ausfallen, ist während des Betriebs des Geräts ein Brüllen, Knarren und andere Fremdgeräusche zu hören. Manchmal ist das Rumpeln so stark, dass die Nachbarn über die Panne Ihrer Waschmaschine Bescheid wissen. Drehen Sie die Waschtrommel von einer Seite zur anderen. Wenn es knarrt und klopft, liegt das Problem eindeutig in den Lagern.
- Spontane Abschaltungen des Geräts, Neustarts des Steuergeräts der Waschmaschine zeigen an, dass der Fehler in den Kabeln und Anschlüssen liegt. Eine Fehlfunktion des Steuermoduls selbst ist eher selten. Ein Durchbrennen und Kurzschließen der Drähte zu den Sensoren ist weitaus häufiger.
- Entwässerungspumpen für LG-Waschmaschinen sind nicht vollständig erfolgreich konstruiert, daher treten Ausfälle dieses Teils häufiger auf als bei Waschmaschinen anderer Marken. Aufgrund der schlechten Struktur des Abflusswegs verstopft die Pumpe häufig. Infolgedessen verhindert eine Verstopfung das normale Abfließen von Wasser, und der Fehlercode OE wird angezeigt.
- Manschette des Füllventils. Wenn das Füllventil defekt ist, wird dem Tank auch bei ausgeschaltetem Gerät Wasser zugeführt. Wenn Sie bei ausgeschalteter Waschmaschine ein Rauschen des Wassers hören, liegt das Problem am Füllventil.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bevor Sie mit der Reparatur Ihrer LG-Waschmaschine mit Direktantrieb beginnen, sollten Sie sich das Gerät in allen Phasen des Wäschewaschens ansehen. Vergessen Sie nicht, die Anweisungen vorab zu lesen, und erfahren Sie auch mehr darüber Garantiereparatur der Waschmaschine. Jede Abweichung von der Norm ist ein Grund zur Vorsicht.
Reparatur von elektrischen Heizelementen und Elektrikern
So gewähren Sie Zugriff auf die Heizung:
- Lösen Sie die Befestigungselemente, die die Rückseite der Unterlegscheibe halten.
- Entferne diese Wand.
- Achten Sie auf den Boden des Tanks. Es gibt 2 gepaarte Kontakte mit einer zentral angeordneten Schraube. Dies ist die Montage der Heizung. Überprüfen Sie die Kontakte mit einem Multimeter.
Wichtig! Wenn der Widerstandswert 20 Ohm nicht überschreitet, wird die Heizung als fehlerhaft angesehen.
Das Heizelement lässt sich leicht entfernen. Lösen Sie die Schraube und hebeln Sie die Gummidichtung, entfernen Sie die Heizung. Sie können den Zustand des Heizelements sofort bewerten. Auf dem defekten Teil sind dunkle Flecken deutlich zu erkennen. Oft kommt es zu einem Zusammenbruch aufgrund von Kalkablagerungen. Zu den Ursachen des Ausfalls zählen auch Wasser, das in Kontakt gekommen ist, oder Spannungsspitzen.
Es ist unmöglich, die Heizung zu reparieren: Sie kann nur durch den Kauf eines Markenersatzteils vom Hersteller ersetzt werden. Vergessen Sie beim Einbau nicht, Dichtgummi einzubauen. Um das Sitzen zu erleichtern, schmieren Sie es mit Maschinenöl.
Wichtig! Wenn der Dichtungsgummi lose in der Öffnung sitzt, tropft Wasser auf die Kontakte des Heizelements und es brennt ziemlich schnell.
Elektriker
Die Reparatur von Stromausfällen beginnt mit einer Prüfung aller Drähte. Das Testen kann visuell und mit einem Multimeter erfolgen. Alle defekten Klemmen und Verkabelungen müssen sofort ausgetauscht werden.
Füllventil
Wenn ein Problem mit dem Füllventil auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie die Waschmaschine heraus. Drehen Sie es um 180 Grad.
- Wasserzufuhr zur Maschine absperren.
- Schrauben Sie den Schlauch ab, durch den Wasser in den Tank gelangt.
- Den Einfüllventilfilter herausziehen. Möglicherweise war er verstopft.
- Wenn der Filter funktioniert, trennen Sie das Ventil. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben.
- Ventilgummibänder prüfen. Die meisten Fehler sind damit verbunden. Falls erforderlich, ersetzen Sie die Gummibänder.
- Wenn bei den Gummibändern alles in Ordnung ist, ist die Elektrik des Steuerventils defekt. In diesem Fall kann es nicht repariert werden. Es ist nur notwendig zu ersetzen.
Pumpe entleeren
Der Zugang zur Ablaufpumpe ist ohne Demontage der Maschine möglich. Legen Sie es einfach auf die Seite. Sie können durch den Boden zur Pumpe gelangen. Überprüfen Sie zunächst die Pumpensensoren mit einem Multimeter. Wenn die Sensoren funktionieren, liegt das Problem an der Pumpe. Gehen Sie nun nach dem Algorithmus vor:
- Entfernen Sie die Unterseite der Unterlegscheibe (vorne).
- Lösen Sie die Befestigungselemente, mit denen die Pumpe befestigt ist.
- Ersetzen Sie ein Becken, da beim Entfernen der Pumpe aus der Waschmaschine Wasser zurückbleibt.
- Ziehen Sie die Stecker ab und entfernen Sie die Drähte zusammen mit der Anzeige.
- Trennen Sie die Düsen, lassen Sie das Wasser ab. Stellen Sie die Pumpe beiseite.
Wichtig! Entfernen Sie das Waschmittelfach, bevor Sie die Waschmaschine auf die Seite legen. Dies ist notwendig, damit das im Fach verbleibende Wasser das Steuergerät nicht durch Überlaufen der Elektronik beschädigt.
Es wird empfohlen, die Ablaufpumpe zur Prüfung und Reparatur an einen Fachmann zurückzusenden. Nur der Meister kann feststellen, ob die Ablaufpumpe reparabel ist oder ob eine neue gekauft werden muss. Die Montage der Einheit erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lager
Eine der häufigsten Reparaturarten der LG Waschmaschine mit eigenen Händen ist der Austausch des Lagers. Wenn ein Lagerausfall festgestellt wird, muss die Reparatur sofort durchgeführt werden, da lose Teile den Tank beschädigen können. Dann haben Sie eine noch zeitaufwendigere und teurere Reparatur. Betrachten Sie diese Art der Reparatur genauer.
Wesentliches Werkzeug
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Hammer mit Metallgriff und Schlagteil aus Bronze.
- WD-40 Fett
- Schraubendreher - flach und quer.
- Zangen
- Schlüssel - offen und verstellbar.
- Autodichtmittel.
- Metallbolzen 40 mm lang.
Karosserie zerlegen
Vor Erreichen der Lager muss das Gehäuse demontiert werden. Dafür:
- Entfernen Sie zuerst die obere Abdeckung und dann die obere und untere Abdeckung.
- Entfernen Sie zum Entfernen der oberen Abdeckung die Befestigungselemente in der Nähe der Rückwand.
- Nach dem Entfernen der Schrauben kann die Abdeckung leicht entfernt werden.
- Entfernen Sie danach das Pulverfach und lösen Sie die Befestigungsschraube, und nehmen Sie die obere Abdeckung ab.
- Trennen Sie alle Kabel, mit denen die obere Abdeckung mit allen elektrischen Einheiten der Waschmaschine verbunden ist.
- Die Bodenplatte wird auf etwas andere Weise entfernt, da sie an Riegeln befestigt ist. In diesem Fall müssen Sie die spezielle Gummimanschette lösen.
Führen Sie die weitere Demontage in der folgenden Reihenfolge durch:
- Einlassventilhalter.
- Auslaufrohr.
- Drähte TENA.
- Motorkabel.
- Verdrahtung der Ansaugpumpe.
- Obere und untere Waage.
- Ein Abzweigrohr von der Wasserstandsanzeige.
- Stoßdämpfer montiert.
Wichtig! Nachdem Sie alle aufgelisteten Teile demontiert haben, kann der Tank leicht entfernt werden. Es ist ratsam, diese Arbeit mit einem Assistenten zu erledigen.
Tank zerlegen
Der Tank in der LG-Waschmaschine besteht aus zwei Hälften, die durch Riegel oder Schrauben miteinander verbunden sind. Nachdem Sie den Tank in zwei Hälften geteilt haben, werden die Trommelscheibe und ihre Halterung freigelegt. Diese Halterung muss entfernt werden.
Wichtig! Es kommt oft vor, dass sich einige Schrauben nicht lösen, auch wenn Sie sich anstrengen. In diesem Fall hilft das WD-40-Fett sehr. Legen Sie es auf die Halterung, warten Sie 10-15 Minuten und versuchen Sie es erneut.
Lösen Sie die Riemenscheibenhalterung, ziehen Sie die Riemenscheibe heraus und schrauben Sie die Schraube wieder an ihren ursprünglichen Platz. Dadurch ist es möglich, die Trommel zu entnehmen, ohne die Welle zu beschädigen. Setzen Sie einen Metallbolzen auf die eingeschraubte Schraube und schlagen Sie mit einem Hammer darauf (sehr vorsichtig!). Die Aufgabe besteht darin, die Welle herauszuschlagen, ohne sie zu beschädigen.
Wichtig! Man kann die Haarnadel nicht gewaltsam mit einem Hammer schlagen, da dies mit einer anderen Reparatur, übrigens sehr schwierig, behaftet ist.
Schätzen Sie, wie verschlissen die Welle ist. Bei geringem Spiel zwischen Lager und Welle kann die Welle ausgetauscht werden.
Lagerwechsel
Der nächste Schritt ist der Austausch von Dichtungen und Lagern. Die Lager müssen mit maximaler Genauigkeit repariert werden und mit einem kleinen Hammer auf die gegenüberliegende Kante geschlagen werden. Schlagen Sie langsam, bis ein beschädigtes Lager herausspringt. Es bleibt nur, es durch ein neues zu ersetzen und es in umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauen.
Wichtig! Der Sitz für das neue Lager muss absolut sauber sein.
Was kann man nicht machen?
Wenn Sie sich für eine so schwierige Aufgabe entscheiden, wie das Ersetzen von Lagern (und möglicherweise gleichzeitig der Welle) in einer LG-Waschmaschine, vermeiden Sie die typischen Fehler, die unerfahrene Meister machen:
- Drahtbruch der Anzeige der Blockierung der Luke beim Ausbau der Vorderwand.
- Bruch der Gummimanschette beim Versuch, sie zu entfernen. Dies liegt daran, dass die Klemme nicht entfernt wird.
- Beschädigung der Riemenscheibe beim Ausbau von der Achse.
- Bruch festsitzender Schrauben durch übermäßige Krafteinwirkung ohne Verwendung von Spezialfett.
- Ablösung von Drähten eines Thermoindikators.
- Trennung von Einfüllstutzen und Schlauch gleichzeitig.
- Unachtsames Auspressen von Lagern mit starken Stößen. Dadurch wird die Trommel beschädigt.
Wenn Sie die Panne nicht beheben konnten und über den Kauf eines neuen Haushaltsgeräts nachgedacht haben, lesen Sie unsere Informationen, um Ihnen die Auswahl eines Modells zu erleichternbewertet Waschmaschinen für Qualität und Zuverlässigkeit.
zum Inhalt ↑Gesamtlänge auf Lager
Die Reparatur einer LG Waschmaschine mit Direktantrieb ist ein völlig lösbares Problem. Wenn Ihnen die Aufgabe jedoch zu kompliziert erscheint, wenden Sie sich an den Assistenten. Schnelle und qualitativ hochwertige Reparaturen ohne unnötige Abenteuer sind garantiert.
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: