Haube in der Toilette

Ein Badezimmer in jedem Haus ist ein notwendiger Raum, aber äußerst spezifisch in der Anordnung, Pflege, Wartung. Deshalb ist es notwendig, bereits in der Vorplanung und Entwicklung des Projekts alle Komponenten sorgfältig auszuwählen. Eines der wichtigsten Elemente ist die Abzugshaube in der Toilette, denn ohne normale Luftzirkulation verschwinden Gerüche nicht. Aber wie man es installiert und welche Arten es generell gibt, erfahren Sie weiter unten.

zum Inhalt ↑

Was sind die Anforderungen an Lüftungskanäle?

Vor einigen Jahren war in allen Wohnungen mehrstöckiger Gebäude das Vorhandensein von Lüftungskanälen im Bad und in der Küche ausreichend. Mit der schrittweisen Weiterentwicklung der Gebäudetechnik, der Erfindung verschiedener Veredelungsmaterialien, der Ausweitung des Maßnahmenpakets auf warme Fenster, Türen und Wände wird der natürliche Lüftungsgrad auf ein Minimum reduziert - frische Luft gelangt nicht in die Wohnung und verlässt sie nicht. Wenn Sie sich erst in der Planungs- und Vorbereitungsphase für Reparaturen mit der Belüftung befassen, werden Sie wahrscheinlich an praktischen, modernen Lösungen interessiert sein Ideen für die Toilettengestaltung.

Die Folgen einer schlechten und unzureichenden Belüftung können sein:

  • die Bildung von unangenehmen Gerüchen;
  • eine Zunahme der Kohlendioxidkonzentration im Wohnzimmer, die Sauerstoffmangel zur Folge hat, wodurch eine Person unter ständigen Kopfschmerzen leidet, ihre Leistung abnimmt und ihre Schläfrigkeit zunimmt;
  • hohe Luftfeuchtigkeit;
  • das Auftreten von Schimmel sowie von Pilzen auf der Oberfläche der Badezimmerfliesen und in den Ecken der Wohnzimmer;
  • schnelle Staubbildung auf der Oberfläche der Regale.

Wichtig! Vorbeugung der oben genannten Konsequenzen ist ein ordnungsgemäß ausgestatteter Abzug in der Toilette, und der Luftaustausch im kombinierten Badezimmer muss unbedingt mit einem Aktivitätsniveau von mindestens 50 m3 in einem separaten Badezimmer erfolgen - 25 m3. Um ein solches Ergebnis im alten Lüftungssystem von alten mehrstöckigen Gebäuden zu erzielen, können Sie einen Abluftventilator installieren.

zum Inhalt ↑

Welche Lüftungsarten gibt es?

Absolut alle Lüftungskanäle von Nichtwohnungs- und Wohngebäuden werden nach der Art der Luftübertragung in verschiedene Typen unterteilt: Zwangslüftung und natürliche Lüftung. Weitere Details zu jedem dieser Systeme.

Natürliche Belüftung

Dieses Lüftungssystem wird in der Phase der Herstellung eines Hausprojekts erstellt. Natürliche Belüftung ist speziell Kanäle aus Rohren, Ziegeln oder Kunststoff, die durch einige der Räume führen und auf das Dach oder den Dachboden austreten. Dabei gelangt Frischluft durch die Risse in den Türen und Fenstern und wird anschließend auf natürliche Weise durch die Abluftöffnung durch die Lüftungskanäle abgeführt.

Wichtig! Ein wesentlicher Nachteil dieser Art der Belüftung ist die starke Abhängigkeit von äußeren Einflüssen wie Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Temperatur, bei deren Vorhandensein oder Nichtvorhandensein sie einfach aufhört zu arbeiten. Dies kann nicht über die nächste Art der Belüftung gesagt werden.

Zwangsbelüftung

In der Regel wird es verwendet, wenn die Lüftung von Natur aus nicht mehr funktioniert oder nicht ausreichend ist.Das Prinzip ist denkbar einfach: Im Lüftungsloch des Badezimmers oder der Toilette wird ein spezielles Gerät montiert, das künstlich Traktion erzeugt. Dies sichert den Frischluftstrom im Raum und schließt die Abhängigkeit von äußeren Einflüssen, Verschmutzung der Kanäle oder Witterungsbedingungen aus.

Wichtig! Bei der Gestaltung eines Badezimmers müssen viele verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Und das müssen Sie kompetent tun, denn davon hängen Ihre Bequemlichkeit, Ihr Komfort und die Sauberkeit des Hauses in Zukunft ab. Sie könnten an speziellen Themen interessiert sein:

Darüber hinaus können eine Vielzahl von Filtern, Heizungen und Kühlern in dem künstlichen Belüftungssystem untergebracht werden, wodurch das Spektrum seiner Möglichkeiten weiter erweitert wird.

Wichtig! Wenn Sie die zusätzlichen Funktionen eines Abluftventilators verwenden, können erhebliche Stromkosten für das Reinigen, Heizen oder Kühlen der gesamten Luftmenge entstehen.

zum Inhalt ↑

Wir berechnen den Strom- und Lüfterbedarf

Um die Belüftung auch in einem seit Jahren nicht mehr gereinigten gemeinsamen Kanal zu erhöhen, kann eine elektrische Abzugshaube in der Toilette Abhilfe schaffen. In der Regel werden wandmontierte Axialgeräte eingesetzt. Bei der Auswahl sollten Sie unbedingt folgende Punkte beachten:

  • Die Sicherheit muss unbedingt maximal sein, da es sich bei dem Ventilator in erster Linie um ein elektrisches Gerät handelt, das in Innenräumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet wird.
  • Geräuschpegel sollte minimal sein;
  • Die Leistung des Geräts muss sich unbedingt nach der Größe des Badezimmers und der genauen Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen richten.

Wichtig! Die erforderliche Leistung des Abluftventilators kann mit der Formel 6xV oder 8xV ermittelt werden. Dabei gilt:

  • Zahlen sind Koeffizienten, die die Anzahl der Personen angeben, die das Badezimmer in der Wohnung benutzen.
  • V - gibt das Volumen des belüfteten Raums an, dh des Badezimmers.

zum Inhalt ↑

Wir montieren eine Dunstabzugshaube in Bad und WC

Die korrekte Montage der Dunstabzugshaube ist nur mit eigenen Händen möglich, wenn Sie zumindest teilweise mit der Arbeit von Elektrikern vertraut sind und keinen Schraubendreher zum ersten Mal in der Hand halten. Wenn zum ersten Mal, ist es besser, die Installationsarbeiten von einem Fachmann ausführen zu lassen.

So montieren Sie die Dunstabzugshaube im Bad oder auf der Toilette:

  1. Absolut alle Zwangshauben sind in die Öffnung des natürlichen Lüftungssystems eingebaut. Wenn die Öffnung zu klein ist, kann sie mit einem Schleifer oder einem Meißel und einem Hammer erweitert werden.
  2. Befestigen Sie das Gerät nach dem Einbau in die Öffnung vorsichtig mit Blechschrauben oder setzen Sie es auf flüssige Nägel. Von außen sollte man nur einen Grill haben.
  3. Schließen Sie die Haube an die Stromversorgung an. Sie können einen separaten Schalter vornehmen, der nur für Abzugshauben in der Toilette oder im Badezimmer ausgelegt ist.
  4. Befestigen Sie das Gitter nach Abschluss der Installation des Geräts an der Außenseite mit den Klemmen.

Wichtig! Die Sauberkeit der Luft im Badezimmer hängt maßgeblich davon ab, wie regelmäßig und richtig Sie sich darum kümmern. Damit diese Arbeit für Sie nicht lästig wird, behalten Sie einen Artikel in Ihren Lesezeichen mit die besten toilettenreiniger.

zum Inhalt ↑

Wie funktioniert die Lüftung?

Im Falle eines Mehrfamilienhauses umfasst das Lüftungssystem durchgehende Lüftungsschächte, die im Dachgeschoss oder auf derselben Etage enden und in allen Küchen und Badezimmern Ausgänge haben.

Der Aufbau des Lüftungsschachts eines privaten einstöckigen Hauses kann geringfügig abweichen: Der Schacht beginnt in der Regel mit einem Loch in der Decke und endet mit einem direkten Ausgang zum Dach.

Bei der Planung und Installation der Lüftung sind folgende wichtige Regeln zu beachten:

  • für absolut jeden Raum sollte ein separater Kanal vertikal angeordnet sein;
  • Wählen Sie beim Bau von Kanälen ein Material, das ein ungehindertes Eindringen von Luft gewährleistet, dh glatte Wände im Inneren.
  • Es ist erlaubt, mehrere Luftkanäle auf dem Dachboden zu einem zu verbinden.
  • Befinden sich Bad und WC in derselben Wohnung, können Sie natürliche Lüftungsgeräte kombinieren.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

In einigen Fällen unterliegt das Zwangsbelüftungsgerät den Hygienevorschriften. Zum Beispiel, wenn im Haus eine Sauna mit Elektroofen oder ein Dampferzeuger installiert ist. In diesem Fall empfehlen wir, Meister mit entsprechenden Qualifikationen um Hilfe bei speziellen Berechnungen der erforderlichen Lüfterleistung zu bitten.

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen