Wie Kreuzstich waschen

Der lang ersehnte Moment ist gekommen und Sie haben Ihr Kunstwerk fertig gestickt. Dies ist jedoch nicht der letzte Schritt. Bevor Sie diese Kreation in einen Rahmen setzen, bringen Sie Ihre Arbeit mit einem Waschgang zu einem makellosen Aussehen. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Ihren Kreuzstich waschen sollen? Nutzen Sie unsere Tipps.
zum Inhalt ↑Warum die Stickerei waschen?
Auch wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Stickerei während des Stickvorgangs nicht vollständig verschmutzt war, empfehlen wir Ihnen dringend, sie vor dem Einsetzen in einen Rahmen zu waschen. Sind Sie sicher, dass Sie alle Hygienemaßnahmen beim Stickvorgang befolgt haben? Aber auf jeden Fall haben Sie die Leinwand mit Ihren Fingern berührt und die Zahnseide berührt, wodurch Ihre schweißfetten Sekrete auf das Bild übertragen wurden.
Wenn Sie den Stoff nicht waschen, verbleiben Fettflecken auf der Stickerei, die leicht Schmutz anziehen und das Gesamtbild erheblich beeinträchtigen.
Wichtig! In einigen Fällen kann Schmutz auf dem Produkt dazu führen, dass sich der Pilz im Bild vermehrt, was sich negativ auf seine Lebensdauer auswirkt.
Wenn Sie die fertige Stickerei richtig gewaschen haben, können Sie die folgenden Probleme lösen:
- wasche die Markierungen auf der Leinwand;
- Lassen Sie den Stoff sich hinlegen, glätten und fädeln Sie Flusen ein.
- glätten Sie den Stoff;
- Entfernen Sie Staub und feinen Schmutz von Fäden und Leinen.
- Entfernen Sie eventuelle Flecken von dem Stoff, auf den sie gestickt wurden.
zum Inhalt ↑Wichtig! Fasziniert von solchen Handarbeiten, werden Sie sicherlich an weiteren interessanten Ideen für die Erstellung von Gemälden und originellen Dingen interessiert sein:
Wie vermeide ich eine Verunreinigung der Stickerei?
Befolgen Sie immer die folgenden einfachen Regeln, bevor Sie das Produkt sticken:
- Waschen Sie sich jedes Mal die Hände, bevor Sie sticken.
- Trinken oder essen Sie beim Sticken nicht, damit Getränke und Lebensmittel nicht auf den Stoff gelangen.
- Decken Sie Ihre Arbeit ab, wenn Sie nicht sticken - so viel weniger Staub setzt sich darauf ab, da dieser Vorgang oft mühsam und langwierig ist.
Was ist vor dem Waschen zu überprüfen?
Damit sich nicht alle Farben in einer unverständlichen Farbe vermischen, gehen Sie vor dem Waschen des Kreuzstichs folgendermaßen vor:
- Lesen Sie die Anweisungen auf der Packung mit der Zahnseide.
- Entfernen Sie den Heftpflaster, wenn Sie ihn bei der Bearbeitung der Leinwandkanten verwendet haben.
- Denken Sie daran, ob Ihre Finger beim Sticken Fäden gefärbt haben.
Wichtig! Wenn die gestickten Fäden mit minderwertigem Farbstoff gefärbt sind, können sie verblassen und Ihren Gegenstand ruinieren.
Verwenden Sie in diesem Fall zum Fixieren des Lacks eine Essigsäurelösung:
- Benetzen Sie ein Stück Stoff mit einer Lösung und tupfen Sie den Bereich ab, der verblasst.
- Nehmen Sie eine kleine Schüssel und gießen Sie die Lösung hinein.
- Tauchen Sie die bestickte Leinwand vollständig ein.
- Bring sie raus.
- Gut unter kaltem Wasser abspülen.
- Fangen Sie an zu waschen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Essigsäurelösung erleichtert nicht nur den Waschvorgang und trägt dazu bei, dass Ihre handgefertigten Kreationen nicht verblassen, sondern auch die Farben verbessern und ihnen Helligkeit verleihen.
Wie Kreuzstich waschen?
Um Ihre Kreation, für die Sie viel Zeit aufgewendet haben, nicht zu verderben, befolgen Sie die Waschregeln:
- Waschen Sie die Stickerei nur in kaltem oder leicht warmem Wasser, keinesfalls aber in heißem.
- Nur von Hand behandeln, nicht reiben, nicht zusammendrücken oder verdrehen, um die Leinwand nicht zu beschädigen.
- Verwenden Sie Waschmittel, die keine Bleichmittel enthalten, um die Farbe der Zahnseide nicht zu beeinträchtigen.
Möchten Sie die Schönheit Ihrer Kreation hervorheben? Befolgen Sie diese Schritte, um es großartig aussehen zu lassen.
Stufe 1. Waschen
- Öffnen Sie einen Strom von kaltem Wasser.
- Substrate die Leinwand darunter.
- Gießen Sie das Produkt mit Reinigungsmittel.
- In kreisenden Bewegungen einreiben.
- Produkt gut abwaschen.
- Zum Glaswasser hängen.
Stufe 2. Trocknen
- Nehmen Sie ein trockenes Frottiertuch.
- Verteile eine nasse, bestickte Leinwand darauf.
- Mit einer Wurst aufrollen.
- Das Handtuch leicht von Hand bügeln, nicht verdrehen.
- Nimm noch ein trockenes Handtuch.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang erneut.
Wichtig! Drücken oder verdrehen Sie die Stickerei nicht, da Sie sonst das Produkt verformen können.
Stufe 3. Bügeln
- Nimm ein Handtuch.
- Erweitern Sie es.
- Legen Sie die Stickerei mit dem Gesicht nach unten auf ein Handtuch.
- Lassen Sie es etwas trocknen, aber nicht trocknen - die Leinwand sollte etwas feucht sein.
- Ziehen Sie die Stickerei fest und richten Sie sie so aus, dass sich weder Stoff noch Muster verziehen.
- Nimm das Eisen.
- Stellen Sie den Silk-Knopf darauf.
- Übertragen Sie das Produkt auf ein trockenes Frottiertuch.
- Von innen nach außen bügeln.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn Sie mit Leinen arbeiten, bügeln Sie es sofort nach dem Waschen feucht. Es wird schwierig sein, es glatt und trocken zu trocknen.
Wie entferne ich Flecken von der Leinwand?
Sie wissen nicht, wie Sie den Kreuzstich waschen sollen, auf dem Sie während des Stickvorgangs Flecken hinterlassen haben, die aber beim normalen Waschen nicht entfernt werden? Lass dich nicht entmutigen! Dieses Problem kann auch leicht gelöst werden.
Methode 1
Gehen Sie vor dem Waschen einer Stickerei mit Blutflecken wie folgt vor:
- Behandeln Sie Blutflecken mit Wasserstoffperoxid oder Ammoniak.
- Geben Sie kaltes Wasser in das Becken.
- Fügen Sie dort Waschmittel hinzu.
- Waschen Sie die Leinwand vorsichtig.
Methode 2
Wenn sich auf der Leinwand Kugelschreibermarkierungen befinden, gehen Sie wie folgt vor:
- Nimm Glycerin.
- Erhitze es und gib es in warmes Wasser.
- Flecken mit dieser Lösung abwischen.
Wichtig! In der Regel werden alle Ergebnisse der Kreativität angezeigt. Dies muss aber richtig gemacht werden, sonst können Sie den genau gegenteiligen Effekt erzielen. Mit vorgefertigten Lösungen und praktischen Tipps können Sie diese Aufgabe viel einfacher bewältigen:
Methode 3
Der Teefleck kann folgendermaßen abgeleitet werden:
- Nehmen Sie eine 10% ige Zitronensäurelösung.
- Gib ihnen einen Fleck.
- Waschen Sie den Stoff in kaltem Wasser mit einem Reinigungsmittel.
Wichtig! Kaffeeflecken mit Wasserstoffperoxid oder raffiniertem Benzin entfernen. Die Reihenfolge ist die gleiche.
Methode 4
Befinden sich Flecken von einem einfachen Bleistift auf der Leinwand, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nimm eine Seifenlösung.
- Reiben Sie sie mit Bleistiftmarkierungen.
- Mit Ammoniak übergießen.
- Waschen Sie das Produkt in kaltem Wasser.
Methode 5
Verwenden Sie die folgenden Tipps, um das Problem zu lösen, wie Sie die Stickerei waschen, auf der sich Spuren eines Filzstifts befinden.
Wenn Sie einen Fleck auf dem Baumwollstoff hatten, dann:
- Aceton nehmen.
- Etwas erhitzen.
- Behandeln Sie sie mit Flecken von einem Filzstift.
- Waschen Sie das Produkt in kaltem Wasser mit einem Reinigungsmittel.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wenn sich der Fleck auf einem Wollstoff befindet, verwenden Sie anstelle von Aceton eine 2% ige Salzsäurelösung. Die Vorgehensweise ist ähnlich.
Gesamtlänge auf Lager
Wir hoffen, dass sich unsere Tipps als nützlich erwiesen haben und Sie von ihrer richtigen Verwendung profitiert haben. Sicherlich wird Ihr Kunstwerk jetzt jahrzehntelang das Auge erfreuen.