DIY Sperrholz Klappstuhl - Zeichnungen

Das Möbelsortiment auf dem Markt ist so groß, dass es anscheinend nicht notwendig ist, das Rad neu zu erfinden und etwas mit eigenen Händen zu tun, wenn Sie alles kaufen können, was Sie möchten. Aber alles, was uns Möbelgeschäfte bieten, ist langweilig und stereotyp. Ein kreativer Mensch, der sein Landhaus oder Zuhause liebt, wird immer die Zeit und Gelegenheit finden, zum Beispiel einen Klappstuhl aus Sperrholz mit seinen eigenen Händen herzustellen, dessen Zeichnungen im Internet zu finden sind oder auch unabhängig voneinander angefertigt werden.

Wichtig! Sperrholz - Dies sind Holzplatten verschiedener Arten, die senkrecht miteinander verklebt sind (diese Anordnung macht dieses Material haltbarer). Seine Verwendung ist ziemlich weit verbreitet: Dickere Platten werden zum Verlegen von rauen Böden oder zum Errichten von Trennwänden im Haus verwendet. Sperrholzplatten bis 10 mm Stärke polstern die Wände. Möbel für zu Hause werden am besten aus Sperrholz mit einer Dicke von 10 mm hergestellt, da es sehr flexibel und langlebig ist. Sie können sich möglicherweise nicht auf ein Paar Sperrholzstühle begeben und möchten das Sortiment an handgefertigten Möbeln erweitern. Schauen Sie sich dann auch unsere anderen Artikel an:

zum Inhalt ↑

Was wird für die Herstellung benötigt?

Vor Arbeitsbeginn sind folgende Materialien vorzubereiten:

  • Sperrholz - 1 Blatt.
  • Eine Stange für Beine von 40 x 60 cm, 2 Stück von 3 mm.
  • Moosgummi 50 bis 50 cm groß.
  • Dekorative Polsterung - Kunstleder oder Möbelpolsterung 60 x 60 cm.

Wichtig! Der Balken muss getrocknet und sorgfältig geschliffen werden. Es ist ratsam, Sperrholz von Birke zu nehmen, da es fester als andere Arten ist, leicht zu verarbeiten ist und sich optimal zum Streichen oder für andere Zwecke eignet.

432534047_w640_h640_dsc_0056_fotor

Von den Tools benötigen Sie Folgendes:

  1. Meißel.
  2. Schraubendreher
  3. Stichsäge.
  4. Schleifpapier oder Schleifmaschine.
  5. Der Hammer.
  6. Hefter mit Heftklammern.

Wichtig! Es ist sehr gut, wenn Sie eine Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbeln haben. Dadurch können deutlich Löcher für Befestigungselemente gebohrt werden, damit das Produkt so effizient wie möglich zusammengebaut werden kann.

zum Inhalt ↑

Die Nuancen der Vorbereitungsphase

Wo fange ich an, einen Stuhl aus Sperrholz mit eigenen Händen herzustellen? Zeichnen Sie zunächst auf einem 1 x 1 Meter großen Blatt Papier die Details Ihres Produkts im Maßstab 1: 1 und schneiden Sie sie dann aus.

Das von uns vorgestellte Modell besteht aus folgenden Teilen:

  1. Zwei Hinterbeine 80 cm hoch.
  2. Zwei Vorderbeine 44 cm hoch.
  3. Vier Latten zur Verstärkung der Konstruktion eines 40 cm langen Stuhls (Schubladen).
  4. Sitzgröße 36 x 40 cm.
  5. Verkleidungen zur Verstärkung der Sitzstruktur: 2 Stück 40 cm, 2 Stück 28 cm.
  6. Rückenlehne 30 x 45 cm.
zum Inhalt ↑

Merkmale der Herstellung von Teilen:

  • Schneiden Sie zwei 80 cm breite Balken für die Hinterbeine ab. In einem Abstand von 20 cm von der Beinbasis die Löcher für die Befestigungsstreifen ausschneiden. Falten Sie dazu die Beine in einer Reihe und umreißen Sie die Rillengrenzen. Die Löcher an den beiden benachbarten Seiten der Stuhlbeine mit einem Meißel und Hammer mit einer Größe von 20 x 40 mm und einer Tiefe von ca. 20 mm genau in der Mitte des Trägers aushöhlen. Infolgedessen sollte es so ausfallen, dass auf der Seite des Trägers von 60 mm das Loch horizontal und 40 mm vertikal ist.

Wichtig! Reinigen Sie sie gründlich von Holzstaub, da sonst die Streifen nicht fest in die Rillen passen.

  • Sägen Sie für die Vorderbeine zwei 44 cm lange Hölzer ab und bohren Sie in einem Abstand von 20 cm von der Basis Löcher für die Latten.
  • Messen Sie 15 mm von der Oberseite der Vorderbeine, schneiden Sie mit einem Meißel und einer Feile die 20 x 40 mm großen Stacheln, die an der Basis des Stuhlsitzes befestigt sind.
  • Die Dielen, die dem Stuhl Festigkeit verleihen, bestehen aus Holz. 4 Stücke mit einer Länge von 38 cm abschneiden, beidseitig 10 mm messen, mit einer Säge und einem Meißel die Spikes abschneiden, die bei der Montage in die Rillen der Beine eingeführt werden.

Wichtig! Dies muss mit höchster Präzision erfolgen, damit die Spikes nur mit Kraft und Hammer in die Nuten gelangen.

  • Obwohl für die Herstellung des Stuhls eine Schleifleiste gewählt wurde, werden die bereits gefertigten Bretter und Beine erneut mit Schleifpapier behandelt, da sich während des Betriebs Grate bilden können.
  • Schneiden Sie den Rücken mit einer Stichsäge. Zeichnen Sie dazu die Details auf Sperrholz nach vorbereiteten Papiervorlagen.

Wichtig! Arbeiten Sie reibungslos mit einer Stichsäge und bearbeiten Sie sie anschließend von allen Seiten mit Schleifpapier, um die entstandenen Unebenheiten zu glätten.

  • Um den Rücken zu biegen, tränken Sie ihn zuerst. Dazu das Teil bei einer Temperatur von ca. 60 Grad in Wasser legen und 3-4 Stunden stehen lassen. Geben Sie dem Rücken danach die gewünschte Form und fixieren Sie ihn mit einem Tourniquet, bis er vollständig getrocknet ist.
  • Schneiden Sie den Sperrholzsitz aus einem Papiermuster. Bereiten Sie 2 Bretter aus Holz von 40 cm und 2 Bretter von 32 cm vor, um das Design des Stuhls zu stärken. Schneiden Sie bei den größeren Stacheln an beiden Enden 20 x 40 mm und bei den anderen beiden Stacheln Rillen mit einer Größe von 20 x 40 mm ab und ziehen Sie sich von der Kante von 10 mm zurück.

Wichtig! Behandeln Sie alle fertigen Teile mit Schleifpapier, öffnen Sie sie mit Lack der gewünschten Farbe und warten Sie, bis er vollständig getrocknet ist.

zum Inhalt ↑

Montageempfehlungen

So bauen Sie einen Stuhl aus Sperrholz mit Ihren eigenen Händen aus vorbereiteten Teilen zusammen:

  • Montieren Sie zunächst die Basis, bestehend aus 4 Beinen und Streifen, um die Struktur zu verstärken. Nachdem Sie die Stacheln auf den Dielen mit Möbelkleber vorbehandelt haben, setzen Sie sie in die Rillen an den Beinen ein.

Wichtig! Der Erfolg bei der Montage eines Stuhls aus Sperrholz um 50% hängt davon ab, wie genau Sie Teile dafür schneiden, und die zweiten 50% von der Wahl des Klebstoffs. Wie es richtig geht, lesen Sie in unserem Artikel "KWelcher Kleber eignet sich am besten für Möbelreparaturen? “

  • Montieren Sie nun auf die gleiche Weise den Sitzrahmen aus den restlichen 4 Lamellen und schmieren Sie diese mit Klebstoff vor. Sitzfläche an den Rändern mit Kleber versehen und mit Rahmen befestigen.

Wichtig! Sie können die Struktur auch mit selbstschneidenden Schrauben verstärken.

  • Schneiden Sie den Schaumstoff passend zum Sitz ab und kleben Sie ihn auf die Basis des Stuhls.
  • Schneiden Sie den Bezug aus Kunstleder oder Stoff und befestigen Sie ihn dann mit einem Hefter am Rahmen. Drehen Sie dabei die Kanten so, dass die Rillen frei bleiben. Der Sitz ist fertig.

Wichtig! Das Aussehen des zukünftigen Stuhls ist noch fraglich, da vieles von der Polsterung abhängt. Mithilfe unserer Archive können Sie feststellen, welche Polsterung zu Ihrem Produkt passt:

  • Kleben Sie die Stacheln der Vorderbeine ein und setzen Sie sie in die Rillen ein. Befestigen Sie die Hinterbeine mit gewindefurchenden Schrauben am Ende des Rahmens am Sitz.

Wichtig! Die Rückenlehne kann auch weich wie ein Sitz gemacht oder unverändert gelassen werden. Dies liegt in Ihrem Ermessen.

  • Befestigen Sie die Rückseite des Stuhls mit selbstschneidenden Schrauben oben an den hinteren Beinen.
zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Um einen Stuhl aus Sperrholz mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie sich der Auswahl hochwertiger Materialien sorgfältig nähern. Seien Sie nicht zu faul, um Details auf ein Blatt Whatman-Papier zu zeichnen. Messen Sie alle Größen bis zu einem Millimeter aus. Schleifen Sie vor dem Zusammenbau alle Teile mit Schleifpapier und Lack. Als Ergebnis sollten Sie einen exklusiven, bequemen Stuhl mit geringen Herstellungskosten erhalten.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen