Filter für Waschmaschine

Eine Waschmaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für Hausfrauen. Dieses Gerät hat seinen festen Platz in jedem Haus eingenommen. Solche Haushaltsgeräte sind viel wert, und natürlich erwartet jeder von uns eine lange Lebensdauer, und dafür ist es notwendig, eine optimale Betriebsart zu schaffen, insbesondere einen Filter für die Waschmaschine zu setzen. Es kann sich die Frage stellen: „Warum stören, weil moderne Gerätemodelle bereits einen Filter haben?“ Natürlich befindet sich am Wassereintritt ein feinmaschiges Metallgitter, das jedoch nur große Ablagerungen aufnehmen kann, dh seine Leistungsfähigkeit ist begrenzt. Um mit hartem Wasser, Rost und Schmutz fertig zu werden - den Hauptfeinden moderner Haushaltsgeräte - hilft nur ein Spezialfilter für die Waschmaschine mit schlechtem Wasser.

zum Inhalt ↑

Welche Verunreinigungen sind gefährlich für die Waschmaschine?

Die Innenteile des Geräts sind ständig in Kontakt mit Leitungswasser. Es ist kein Geheimnis, dass die Qualität des Wassers, das in unsere Häuser gelangt, sehr niedrig ist. Infolgedessen wirkt sich die Einwirkung von hartem chloriertem Wasser nachteilig auf den Zustand der zerbrechlichen Teile des Geräts aus. Das Heizelement, das Entwässerungssystem und die Trommellager sind besonders von schlechtem Wasser betroffen.

Die meisten Geräte verfügen über ein Grobfilterelement, das große Ablagerungen, Knöpfe, Fäden und Haare abfängt, jedoch keine kleinen schädlichen Partikel aufnehmen kann.

Überlegen wir, welche Verunreinigungen für das Auto besonders gefährlich sind:

  1. Mechanische Verunreinigungen Sie können schließlich das interne Filterelement vollständig verstopfen. Infolge einer solchen Fehlfunktion sinkt der Eingangsdruck und die Maschine hört auf, Wasser zu sammeln. Außerdem wird in schmutzigem Wasser viel schlimmer gewaschen.
  2. Hartes Wasser. Beim Erhitzen setzen sich harte Salze in Form einer festen Skala an den Wänden des Heizelements und anderen Details ab. Infolgedessen muss mehr Strom zum Erhitzen von Wasser aufgewendet werden, und im Laufe der Zeit kann eine solche harte Beschichtung das Gerät beschädigen.

Einbau eines Filters für eine Waschmaschine, wenn auch eine teure, aber wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Ein Ausfall von Haushaltsgeräten führt zu noch höheren Reparaturkosten.

zum Inhalt ↑

Arten von Wasserfiltern für eine Waschmaschine

Zusammenfassend kommen wir zu dem Schluss, dass der ideale Filter für eine Waschmaschine Wasser von mechanischen Verunreinigungen reinigen und, falls erforderlich, erweichen sollte. Die chemische Zusammensetzung des dem Haus zugeführten Wassers kann durch eine Laboranalyse ermittelt werden. Wählen Sie anhand der Ergebnisse den für Sie geeigneten Filtertyp.

Die Hersteller bieten verschiedene Arten von Filterelementen für Waschmaschinen an.

Hauptfilter für Waschmaschine

Vorlauffilter Es gilt nicht direkt für Geräte, da es an der Hauptzuleitung installiert ist und das gesamte Wasser reinigt, das in das Haus oder die Wohnung gelangt.

Ziel eines solchen Gerätes ist es, jegliches Wasser von Sand, Rost und schädlichen Verunreinigungen zu befreien. Wenn hartes Wasser aus der Wasserversorgung fließt, bleibt dies auch so.

Grobfilter

Dies ist ein Spezialfilter, der direkt für Maschinen verwendet wird - sowohl für Wasch- als auch für Geschirrspülmaschinen. Der Grobfilter ist vor dem Zulaufschlauch eingebaut.

Dieser Gerätetyp entfernt sehr gut alle Verunreinigungen und Schadstoffe, erweicht aber das Wasser nicht.

Wichtig! Nähere Informationen zu einem solchen Gerät und seiner Installation finden Sie in unserer separaten Publikation."Grobfilter".

Polyphosphat

Dieser Gerätetyp wurde entwickelt, um die Wasserhärte zu beseitigen. Natriumpolyphosphat wird als weichmachendes Element verwendet. Natriumpolyphosphat liegt als Teil des Filterelementes in Form von transparenten salzähnlichen Kristallen vor. Der Filter ist in Form eines Kolbens hergestellt.

Beim Durchlaufen der Vorrichtung werden die Substanzen, die die Schuppen bilden, von Natriumpolyphosphatmolekülen umhüllt und neutralisiert. Nur für Brauchwasser geeignet, da das Wasser nach einer solchen Behandlung nicht mehr trinkbar ist.

Wichtig! Lesen Sie auch detailliertere Informationen überFeinfilter.

Vorteile dieses Gerätes:

  1. Pflegeleicht. Sie können den Wirkstoff bei Bedarf selbst in den Kolben geben.
  2. Niedrige Kosten. Fast jeder kann ein Gerät kaufen.
  3. Die Installation des Filterelements ist recht einfach. Das kann jeder.

Magnetisch

Ein moderner Filter zur Enthärtung von Wasser für eine Waschmaschine beeinflusst laut Hersteller das Wasser mit einem Magnetfeld. Dieser Filtertyp wird oben auf dem Einlassschlauch installiert.

Vorteile des Gerätes:

  1. Es ist keine Demontage oder Änderung der Kommunikation erforderlich.
  2. Umweltfreundlich.
  3. Langlebig und zuverlässig.
  4. Hohe Arbeitseffizienz.
  5. Hohe Leistung.
  6. Möglichkeit zur Trinkwasseraufbereitung.

Viele Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit und raten daher vom Kauf ab. Wenn Sie weitere Vor- und Nachteile eines solchen Geräts benötigen, klicken Sie auf den LinkMagnetfilter.

Filterklassifizierung nach Reinigungsprinzip

Nach dem Wirkprinzip werden Filterelemente unterteilt in:

  1. Biochemisch. Es führt die hochwertigste Reinigung von Metallverunreinigungen und Schadstoffen durch. Nachteile: hohe Kosten, häufiges Auswechseln der Kartuschen erforderlich.
  2. Katalytisch. Dies sind Filter für die Waschmaschine aus Eisen und Steifheit. Sie sind am relevantesten für automatische Maschinen, da sie das Risiko von Ablagerungen erheblich verringern.
  3. Mechanisch. Wird aufgrund der geringen Kosten und des Wirkprinzips am häufigsten verwendet. Zur Reinigung werden mehrere Schichten verschiedener Materialien verwendet: Seil und Baumwolle oder Seil, Polypropylen und Kohle. Der Filter entfernt nach und nach Schicht für Schicht zuerst große Substanzen und dann - kleine Partikel bis zu 5 Mikrometer. Durch die dreifache Reinigung können nicht nur die kleinsten Verunreinigungen entfernt, sondern auch das Wasser leicht aufgeweicht werden.
  4. Ionenaustauschfiltration. Der Filter wurde speziell für Waschmaschinen entwickelt und ermöglicht das Enthärten des Wassers. Die Kosten für das Gerät entsprechen in etwa den Kosten für die Biochemikalie, die Patronen müssen jedoch häufiger ausgetauscht werden.

zum Inhalt ↑

Einbau eines Filters für die Waschmaschine

Jeder Filter für die Waschmaschine wird nach einem eigenen Algorithmus eingestellt. Befolgen Sie, je nachdem, welches Gerät Sie bevorzugen, diese Richtlinien.

Hauptfilter:

  1. Wasserleitungen absperren.
  2. Im Bereich nach dem Wasserzähler und dem Absperrventil ein kleines Stück Rohr abschneiden.
  3. Montieren Sie den Filter anstelle des entfernten Rohrabschnitts.

Grobe Reinigung

Installieren Sie den Vorfilter beim Anschließen der Waschmaschine an die Wasserversorgung:

  1. Ziehen Sie mit einem separaten Kran für die Maschine eine Schlussfolgerung aus dem Rohr.
  2. Befestigen Sie einen Filter am Stift.
  3. Schließen Sie den Einlassschlauch an das Reinigungsgerät an.

Wichtig! Polyphosphat wird wie das Grobreinigungsgerät eingebaut.

Magnetisch

Die Installation des Magnetgeräts ist sehr einfach: Befestigen Sie das Gerät mit den im Kit enthaltenen Schellen am Einlassschlauch.

zum Inhalt ↑

Hilfreiche Ratschläge:

  1. Wenn Sie sich für den Kauf eines Hauptfilters für eine Waschmaschine entscheiden, achten Sie auf das Modell Geyser 1P. Es schützt Haushaltsgeräte perfekt vor schlechtem Wasser. Die Patrone des Gerätes besteht aus geschäumtem Polypropylen.
  2. Mit dem Grobfilter „Aquaphor Stiron“ können Sie weniger Waschpulver verwenden und auf Kalkschutzprodukte vollständig verzichten. Der effiziente Betrieb des Reinigers reicht für etwa dreihundert Wäschen.
  3. Achten Sie bei der Auswahl von Polyphosphatfiltern auf Wasserenthärter der Hersteller „Geyser“ und „Atlantic“.
  4. Wenn möglich, empfehlen wir Ihnen, zwei Filter zu installieren: einen für die Wasserreinigung und einen für die Enthärtung. Der gleiche Rat wird von Experten gegeben.

Wichtig! Wenn Sie keine Filter für die Wasseraufbereitung installieren können, bedeutet dies nicht, dass Sie die Pflege der Waschmaschine vergessen müssen. Hartes Wasser kann für das Gerät sehr schädlich sein. Mit Spezialwerkzeugen können Sie Schäden an der Waschmaschine vermeiden. In unseren einzelnen Veröffentlichungen erfahren Sie, was diese Tools sind und wie Sie sie verwenden:

zum Inhalt ↑

Gesamtlänge auf Lager

Die Qualität der Wasseraufbereitung hängt direkt von der Filterqualität und dem Verschmutzungsgrad des Leitungswassers ab. Wir hoffen, dass Sie dank der im Artikel enthaltenen Informationen einen zuverlässigen Filter für Ihre Assistentin auswählen können, der sie vor Pannen und Kopfschmerzen bewahrt.

Tippfehler melden

An unsere Redakteure zu sendender Text:

Kleiderschrank

Elektronik

Waschen