Die Waschmaschine zieht Wasser, wenn sie nicht funktioniert

Besitzer von Waschmaschinen werden häufig mit der Tatsache konfrontiert, dass sie beim Laden von Schmutzwäsche in die Trommel Wasser darin finden, obwohl es am Ende des ausgewählten Waschprogramms zum letzten Mal nicht da war. Natürlich kann ein solches Phänomen nicht nur stören, sondern auch viele Fragen im Zusammenhang mit der Lösung dieses Problems aufwerfen. Wenn sich während des Betriebs Wasser in der Waschmaschine ansammelt, ist dies ein klarer Grund, über die Richtigkeit des Betriebs nachzudenken. Zuerst müssen Sie herausfinden, wo das Wasser in das Gerät gelangt ist, das nicht an das Stromnetz angeschlossen ist. Und wie das geht, erfahren Sie aus dem folgenden Artikel.
zum Inhalt ↑Ursachen für das Eindringen von Wasser in die ausgeschaltete Waschmaschine
Tatsächlich kann aus vielen Gründen Flüssigkeit in der Trommel erscheinen, aber zuerst müssen Sie überprüfen, wie richtig der Ablaufschlauch an die Maschine angeschlossen ist. Warum befindet sich in der Waschmaschine noch Wasser in der Trommel?
- Das Gerät ist weit über dem Knie mit dem Siphon verbunden. Grundsätzlich kann diese Anschlussmöglichkeit nicht als falsch bezeichnet werden. Wenn jedoch das Abwassersystem verstopft ist, füllt sich die Maschine durch den Abflussschlauch direkt aus dem Waschbecken mit Wasser. Um dies zu vermeiden, ist im Ablauf ein Rückschlagventil eingebaut, dh ein dünnes Gummiband, das es dem Wasser ermöglicht, direkt in den Abwasserkanal zu gelangen und den Rückzugang sofort zu verschließen. Leider ist es nicht in allen Siphons vorhanden. Wenn Sie die Waschmaschine selbst angeschlossen haben, überprüfen Sie erneut mit Installationsregeln für SMA Siphons.
- Brandneue Geräte sind möglicherweise nicht richtig an den Abwasserkanal angeschlossen. Aus diesem Grund kann es zu einem plötzlichen Wasserschwall aus dem Steigrohr in die Trommel kommen.
- Beschädigung des Ventils eines Satzes von fließendem Wasser mit Rostpartikeln und Sand. Daher kann es minderwertig wirken und Wasser durchlassen. Häufiger geht diese Störung von selbst weg, dh der Müll wird aus dem Ventil selbst ausgewaschen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Um weniger Probleme durch Verstopfungen zu haben, legen Sie ein spezielles Filter für Waschmaschine.
Häufige Funktionsstörungen von Waschmaschinen und deren Beseitigung
Es kommt häufig vor, dass Wasser in die Waschmaschine gelangt, wenn diese ausgeschaltet ist, und sich in einer Vielzahl von Teilen und Details Wasser ansammeln kann. Schauen wir uns die beliebtesten Probleme an, die mit der Ansammlung von Wasser verbunden sind, und wie man sie beseitigt.
Wasser sammelt sich in einer Trommel
Wenn sich Flüssigkeit direkt in der Ladetür der Waschmaschine befindet, ist das Abflusssystem höchstwahrscheinlich verstopft oder die Abflusspumpe fällt aus. Dieses Problem kann durch Verdrehen und Prüfen des Pumpenfilters gelöst werden, da sich dort möglicherweise eine Verstopfung bildet. Wenn Sie keine Ahnung haben, wie Sie in diesem Fall vorgehen sollen, lesen Sie das Detail Anweisungen zur Filterreinigung.
Wichtig! Es handelt sich um einen stark verstopften Filter, bei dem häufig kein Wasser aus der Trommel austritt.
Wenn sich herausstellt, dass der Filter vollständig sauber ist, ist die Pumpe defekt, und es ertönt immer noch ein charakteristisches Summen. Zuerst stoppt die Maschine das Waschen und wenn Sie neu starten, beginnt sie wieder zu arbeiten.
Wichtig! Beim anschließenden Waschen stürzt die Pumpe häufiger ab, daher ist es am besten, sie auszutauschen, um keine ernsteren Probleme zu bekommen.
Wasser kommt aus der Kanalisation
Oft tritt Abwasser in das Gerät ein, weil es nicht ordnungsgemäß an das Abwassersystem angeschlossen ist, d.h. Ablaufschlauch erfolglos lokalisiert. Daher ist zunächst zu prüfen, ob die Installation den Empfehlungen des Herstellers entspricht. Bei Abweichungen von den angegebenen Normen ist die Situation zu korrigieren.
Wenn die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde, hat das verstopfte Rohr möglicherweise den Ausfall verursacht. Das in den Abwasserkanal fließende Wasser sammelt sich allmählich an und gelangt ohne weiteren Auslass einfach über einen Schlauch in die Maschine.
Das Entfernen der Blockade ist ganz einfach.
Leitungswasser sammelt sich in der Maschine
Wenn Wasser direkt aus der Wasserversorgung in die Maschine eindringt, ist die Ursache der Störung ein Ausfall des Einlassventils. Und das kann aus vielen Gründen passieren:
- Wenn das Wasser zu viele kleine Kieselsteine und Sand enthält, können diese das Ventil verstopfen und dessen ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigen.
- Auch das Ventil kann kitschig abgenutzt sein.
- Es kommt vor, dass das Problem in einer Verkabelungsstörung oder einem anderen Element der Maschine liegt.
- Manchmal sammelt sich Wasser in der Waschmaschine an, wenn es aufgrund des unbefugten Starts des Ventils nicht funktioniert, was auf einen Kurzschluss zurückzuführen ist, der durch die am Gerätekörper erzeugte Spannung verursacht wird.
In jedem Fall reicht es aus, das Ventil einfach zu reinigen oder auszutauschen und die Fehlfunktion eines bestimmten Elements zu beheben.
Wichtig! Selbstverständlich kann die Blockierung selbstständig beseitigt werden, es ist jedoch besser, die Inspektion und Reparatur der Verkabelung einem Fachmann zu überlassen.
In der Waschmittelschublade sammelt sich Wasser an
Wenn sich nach dem Waschen nur noch sehr wenig Wasser in der Pulverschale befindet, besteht natürlich kein Grund zur Sorge. Wenn das Klarspülerfach jedoch bis zum Rand mit Wasser gefüllt ist, müssen Sie die Ursache des Ausfalls so schnell wie möglich herausfinden und beheben:
- Es ist möglich, dass Sie den Trichter nach dem Abwaschen der Pulver- und Klarspülerreste nicht gut waschen. Daher sollte diese Empfehlung nicht vernachlässigt werden.
- Vielleicht ist das Auto selbst uneben. Wenn es mindestens leicht nach vorne geneigt ist, verbleibt zwangsläufig Wasser in der Schale. Um diese Störung zu beheben, müssen Sie das Gerät nur in der Gebäudeebene neu installieren.
- Es wird auch nicht empfohlen, minderwertige Reinigungsmittel zu verwenden, da diese das Loch im Spendergrill verstopfen können.
- Gießen Sie nicht zu viel Pulver ein.
- Eine ebenso häufige Ursache ist ein schwacher Wasserdruck. Aus diesem Grund kann das Pulver möglicherweise nicht vollständig aus dem Trichter entfernt werden und somit das Loch im Spender verstopfen.
Wichtig! Um die Qualität der ausgewählten Waschmittel nicht in Frage zu stellen, verwenden Sie unser als beste Waschmittel eingestuft.
Auf der Dichtmanschette sammelt sich Wasser an
Dieses Phänomen wird als normal angesehen, Sie müssen sich nicht zu viele Gedanken über das Vorhandensein von Flüssigkeit im Gummiband machen. Aber man darf ihre ständige Anwesenheit hier nicht zulassen, damit sich dort kein Schimmel bildet, der einen unangenehmen Geruch verursachen kann.
Wichtig! Wischen Sie in der Regel die Manschette nach jedem Waschen trocken und lassen Sie die Tür angelehnt.
Der Ablauffilter ist mit Wasser gefüllt.
Es ist unmöglich, die Ansammlung von Wasser im Ablauffilter als Problem zu bezeichnen, da dies auf die Besonderheiten des Anschlusses der Waschmaschine an den Kanalisationsablauf zurückzuführen ist. Aus diesem Grund gelangt Wasser in die Waschmaschine, wenn diese ausgeschaltet ist, da der Abfluss untrennbar damit verbunden ist.
Bei der ordnungsgemäßen Installation wird der Ablaufschlauch in einer bestimmten Höhe vom Boden in Form einer Schleife verlegt. Wenn Sie nicht genau diese Schleife machen, wird sich das Wasser ständig zufällig ansammeln und verschmelzen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen diese Art von Leckage
Denken Sie daran, dass bei einem Ausfall des Magnetventils der Tank mit Wasser gefüllt wird, bis es direkt auf den Boden gelangt. Dies kann zu einer echten Überschwemmung nicht nur des Badezimmers, sondern auch der Nachbarn führen. Daher müssen solche Störungen beseitigt werden.
Am besten installieren Sie einen speziellen Wasserhahn am Eingang direkt zur Waschmaschine. Und sobald der Waschvorgang abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch den Wasserhahn abstellen, damit das Wasser definitiv nicht in die Maschine selbst oder in die anderen Elemente gelangt.
zum Inhalt ↑Wichtig! Es wird empfohlen, es in der Nähe des Anschlusses an die Hauptleitung zu montieren, um ein Auslaufen aufgrund eines Durchbruchs des Einlassschlauchs zu verhindern.
Gesamtlänge auf Lager
Wir hoffen, dass Sie die Ursache des Problems herausfinden konnten, wenn sich Wasser in der Waschmaschine ansammelt, wenn es nicht funktioniert. Dementsprechend ist die Hälfte der Arbeit bereits geleistet worden, es bleibt nur, den Defekt in der Verbindung, den Ort des Gerätes zu beheben oder die vorhandenen Verstopfungen und verschlissenen Teile zu beseitigen.
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: