Wanddekoration mit MDF-Platten

Gegenwärtig gewinnt die Verkleidung von Wänden und Decken von MDF-Platten immer mehr an Beliebtheit. Dieses Material ist sehr haltbar, einfach zu installieren und hat einen durchschnittlichen Preis. Jeder kann die Arbeit ohne viel Berufserfahrung in kurzer Zeit erledigen. Die Montage der MDF-Platten kann auf drei Arten erfolgen: durch Verkleben, Ankleben an einer Holz- oder Metallkiste, Montage mit Bauklammern oder Nägeln an der Kiste. Unser Artikel richtet sich an alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie die Wände mit MDF-Platten verziert sind.
zum Inhalt ↑Vor- und Nachteile von MDF-Platten
Bevor Sie mit diesem Material arbeiten, empfehlen wir Ihnen, sich mit den Vor- und Nachteilen von MDF-Platten vertraut zu machen.
Vorteile:
- Zum Verlegen des Materials ist keine zusätzliche Bearbeitung der Wände erforderlich - Ausrichten, Spachteln, Grundieren. Der gesamte Prozess wird trocken durchgeführt.
- In Kombination mit dem Einbau von MDF-Platten können Sie eine Wanddämmung herstellen, die sich positiv auf Ihr Budget auswirkt.
- Die Fähigkeit des Materials, eine undurchlässige Schalldämmung zu erzeugen.
- Die Wanddekoration kann unabhängig von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden, so dass die gesamte MDF-Konstruktion verbilligt werden kann.
- Nach der Arbeit müssen Sie keine zusätzlichen Verkleidungen oder Anstriche vornehmen, was die sehr vorteilhafte Verwendung des Materials erneut bestätigt.
- Die Paneele können sowohl vertikal als auch horizontal platziert werden.
- Mit einer großen Auswahl an Farben und strukturierten Bildern können Sie ein Futter für jeden Geschmack und jede Inneneinrichtung auswählen.
- Wenn Sie das Material auf einem Metall- oder Holzrahmen installieren, kann die Kabelkommunikation dahinter verborgen sein.
- Durch die ebene Oberfläche des Materials können auch stark gewölbte Wände und Decken attraktiv aussehen und optisch ausgerichtet werden, um die Farben richtig zu kombinieren.
- Ein solches Finish ist pflegeleicht genug. Zum Reinigen benötigen Sie nur ein weiches feuchtes Tuch oder eine Serviette.
Nachteile:
- MDF-Wand- und Deckenpaneele haben Angst vor Feuchtigkeit, was zum Beispiel für die Veredelung eines Balkons oder einer Loggia wichtig ist. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, dieses Material nicht in Räumen zu verwenden, in denen eine erhöhte Luftfeuchtigkeit unvermeidlich ist. Ansonsten reißen und quellen die Platten bei ständigem Kontakt mit Wasser.
- In den meisten Fällen nimmt eine Wandverkleidung mit MDF-Platten die Nutzfläche des Raums ein, die noch für rentable Zwecke genutzt werden kann. Gleichzeitig besteht die Gefahr einer mechanischen Beschädigung des Materials, die eine vollständige Reparatur der zuvor ausgeführten Arbeiten und natürlich Kosten nach sich zieht.
- Der Brandschutz des Materials ist sehr gering, was den Verbraucher zum Nachdenken bringt, bevor er die Verkleidung kauft.
- Für die Wanddekoration in Räumen ist es völlig ungeeignet, MDF-Platten zu verwenden. Sie werden einfach lächerlich aussehen. Als Ausnahme können Sie die Option in Betracht ziehen, den Schrank oder den Flur fertigzustellen und die zurückhaltende Textur dieses Materials aufzunehmen.
- Einerseits bildet die Oberfläche eine vollkommen ebene Oberfläche, die jedoch aufgrund der hervorstehenden Lücken und Fugen an den Fugen der Paneele nicht ganz ist.
- Bei Verwendung der Befestigungsmethode an der Kiste besteht die Gefahr von Feuchtigkeit, der Bildung von Nestern und dem Aufenthaltsort von Nagetieren zwischen der Wand und der Struktur, um das Material zu sichern.
Wie kann man MDF-Platten mit eigenen Händen im Klebeverfahren an der Wand befestigen?
Diese Methode ist die schnellste und einfachste, es ist jedoch leider nicht möglich, eine Isolierung anzubringen. Wenn Sie sich immer noch entscheiden, schauen wir uns den schrittweisen Algorithmus der Aktionen genauer an:
- Wir befassen uns mit der Grundierung der Wand, um eine gute Grundlage für den Kleber auf der Oberfläche zu schaffen, damit das Material gut fixiert wird.
- Um das erste Paneel zu installieren, schlagen wir eine horizontale oder vertikale Linie an der Wand ab, je nachdem, wie die Paneele angeordnet sind.
- Wir kontrollieren die Position des Materials anhand der Gebäudeebene.
- Tragen Sie Klebstoff mit gepunkteten oder gewellten Linien auf die Rückseite der MDF-Platte auf.
- Wir drücken das Material mit Klebstoff fest an die Wand, reißen es dann scharf ab und lassen es 3-5 Minuten einwirken, um den Klebstoffgrund zu „verwittern“.
- Zur endgültigen Fixierung bringen wir das Paneel wieder an und drücken es fest an die richtige Stelle für uns. Halten Sie es für einige Sekunden in dieser Position, um die Klebstoffzusammensetzung zuverlässig zu fixieren.
Wichtig! Um den Vorgang selbst etwas zu beschleunigen, empfehlen wir, auf eine große Anzahl von Gemälden sofort Klebstoff aufzutragen. Wenn Sie eine horizontale Wandverkleidung ausführen, warten Sie, bevor Sie die nächste Platte anbringen, bis der Klebstoff der vorherigen Platte vollständig getrocknet ist.
- Zur besseren Fixierung des Materials an mehreren Stellen verwenden wir selbstschneidende Schrauben. Wir installieren sie in der Nut der verwendeten Leinwand und schließen dann die nächste MDF-Platte.
- Mit einer Stichsäge schneiden wir die letzte Platte, die montiert werden soll, in der Breite oder Länge ab, nachdem wir das überschüssige Teil gemessen und gezeichnet haben.
- Wir befestigen die letzte Leinwand mit Schrauben an der Wand.
- Wir kleben die Ecken mit „flüssigen Nägeln“ an die Fugen zweier Oberflächen und verschließen dabei die Hüte der zuvor geschraubten Schrauben. In gleicher Weise werden diese Elemente um Fenster und Türen herum befestigt, mit Ausnahme von Schrägen und Brettern.
- Nach dem Verkleben der Paneele werden Sockelleisten montiert. Wir kleben sie auf den gleichen Kleber oder montieren sie auf speziellen Befestigungselementen oder schrauben sie mit Schrauben an die Wand.
zum Inhalt ↑Wichtig! Wählen Sie für diese Veredelungsmethode einen Klebstoff von dichter Konsistenz, der auch nach seiner anfänglichen Aushärtung seine Plastizität beibehält. Um bei Ihrer Wahl keine Fehler zu machen, verwenden Sie den Kleber „Flüssige Nägel“.
Verkleidung von MDF-Wänden mit Selbstbauplatten auf Kistenleim
Diese Methode unterscheidet sich erheblich von der vorherigen. Um es zu vollenden, benötigen Sie viel mehr Zeit, Material und Kraft. Aber glauben Sie mir, das Ergebnis ist eine solche Anstrengung wert. Dieses Design ist nicht nur stärker als die übliche Klebebefestigung von MDF-Platten, sondern ermöglicht es Ihnen auch, eine interne Isolierung zu installieren und die Drähte verschiedener Kommunikationsarten nicht in Sichtweite zu lassen.
Notwendige Materialien und Werkzeuge:
- MDF-Platten.
- Stichsäge oder Handsäge.
- Hobel.
- Bulgarisch.
- Lot oder Bauniveau.
- Hammer oder Bohrer.
- Der Hammer.
- Schraubendreher
- Metallecke.
- Kleine Nägel.
- Schraubendreher mit Düsen.
- Kleine Nägel oder Bauhefter.
- Bleistift oder Marker zum Markieren.
Vorarbeiten:
- Wir wischen den ganzen Schmutz und Staub von der Wand.
- Wir bestimmen den Zustand der Oberfläche. Wenn Sie Problembereiche an der Wand finden, die abbröckeln oder sich ablösen, ermitteln wir deren Zuverlässigkeit bei der geplanten Installation von MDF-Platten.
- Vor der Montage von Wandpaneelen auf einem Klebesockel ermitteln wir den Glattheitsgrad der Wand. Dazu verwenden wir den einfachsten Weg - wir scheinen mit einer gewöhnlichen Taschenlampe durch die Wände und bestimmen die Position der Schatten. Wir messen ihre Größe mit einem Maßband. Bei einem Maßstab von mehr als 5 mm führen wir eine Teilausrichtung durch oder montieren eine Kiste. Wir kämmen die alte Oberfläche mit abrasiven Materialien ab.
- Wir bearbeiten die gesamte Oberfläche der Wand mit einer antiseptischen Imprägnierung.
- Während die Schutzmasse austrocknet, bestimmen wir mithilfe der Laserebene die Stellen, an denen die Latten angebracht werden sollen. Wir setzen den Marker mit den notwendigen Markierungen. Wenn Sie keine Laserebene haben, führen Sie diese Arbeit mit einem normalen Maßband durch und richten Sie den horizontalen und vertikalen Abstand an der Konstruktionsebene aus.
- Wir verarbeiten die Holzkiste mit Spezialwerkzeugen gegen Schädlinge, verschiedene Schimmelpilzarten und Pilze.
- Nachdem die Schutzimprägnierung vollständig getrocknet ist, streichen wir die Oberfläche der Holzstruktur. Dank solcher Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer erheblich.
Installation der Kiste:
- Bei einer horizontalen Kiste oder bei einer vertikalen Anordnung werden die MDF-Platten vom Boden aus mit eigenen Händen an der Wand montiert.
- Wir nehmen den Leitfaden, befestigen ihn an der Wand und markieren die konvexsten Stellen, die die Nullpunkte darstellen. Wir verschieben äquidistante Markierungen mit dem gewählten Wert, wobei ein Abstand von 40-50 cm eingehalten wird.
Wichtig! Diese Stellen dienen als Platz für zusätzliche Befestigungen, in die wir später Löcher für Dübel oder Dübel bohren.
- Wir bringen die Schiene an und befestigen sie an zwei ausgewählten Punkten. Achten Sie dabei darauf, dass sie parallel zur Wandoberfläche verläuft. Andernfalls erhalten Sie eine Schräge des MDF-Materials.
- Wir befestigen die Stange an allen anderen Stellen so, dass sie in der gleichen Position bleibt, fest fixiert ist. Das heißt, an Stellen, an denen die Führung lose sitzt, müssen Holzkeile oder Stahlbaken mit einer geeigneten Größe installiert werden.
- Wir fangen an, die zweite Führung zu befestigen. Wir führen die Installation so durch, dass sie parallel zur Wand, der untersten Stange und im gleichen Raum wie die erste Führung verläuft. Deshalb nehmen wir die Schiene und befestigen sie auf einer Seite der Wandfläche nicht zu fest und lassen sie ein wenig beweglich. Wir erledigen ähnliche Arbeiten auf der anderen Seite der Kiste.
- Wir überprüfen mit einem Lot die Position einer Führung an einem Ort, wobei die zweite Führung bereits installiert ist, und passen den Grad ihrer Parallelität an. Wir führen die endgültige Befestigung der beiden Führungen durch.
- Durch Ausführen der obigen Aktionen befestigen wir alle verbleibenden Schienen gemäß der zuvor geplanten Wandmarkierung.
- Nachdem wir einige Arbeiten an einer Wand abgeschlossen haben, beginnen wir mit der Arbeit an der zweiten Wand.
- Wir montieren Führungen entlang ihres Umfangs an den Kontaktstellen der Kiste zu den Tür- und Fensteröffnungen.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, eine Holzkiste in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und in Backsteingebäuden zu installieren, da Feuchtigkeit und Pilze nicht nur in den Baum, sondern auch in den Ziegel eindringen können.
Wandverkleidung mit MDF-Platten:
- Schneiden Sie das Material auf die Höhe des Raumes. Wenn Sie abgehängte Decken planen, sollte die Höhe der Paneele 2-3 cm niedriger sein. Wenn die Abmessungen der Wand beeindruckend sind, ziehen Sie die Ecken von 3 mm ein, um die Paneele nach dem Prinzip der Einbettung miteinander zu verbinden.
- Wir installieren ein J-Element in der Ecke des Raumes, wenn dies mit MDF-Platten abgeschlossen war.
- Wir nehmen das Paneel, bringen es fest an der Wand an und rasten es in das Schloss ein. Befestigen Sie es an mehreren Stellen entlang der Naht an den Schrauben. Wenn Sie kein Verbindungselement haben, müssen Sie den Dorn vom Ende des Materials abschneiden, damit er sich an die Ecke schmiegt.
- Wir nehmen die zweite Platte auf, beschichten die Rille mit Klebstoff und setzen sie auf den Dorn des zuvor installierten Elements. Wir befestigen den Dorn an den Schrauben.
Wichtig! In den Nuten können Sie Kleimere (Stahlklammern) verwenden, mit denen Sie die Paneele ohne zusätzliches Schrauben, Kleben und Nageln zuverlässig miteinander verbinden können.
- Wir füllen die MDF-Platten mit der Wand bis zur nächsten Ecke, nachdem wir zuvor den Abstand gemessen und das Material auf die gewünschte Größe zugeschnitten haben.
- Wir beginnen mit dem Auslegen der nächsten Wand, wobei wir nicht vergessen, jedes Paneel richtig in die Nut einzusetzen.
- Wir runden das letzte Paneel vom Endteil ab und befestigen es an den Schrauben entlang der gesamten Verbindungsnaht.
zum Inhalt ↑Wichtig! Die Metallkiste wird auf die gleiche Weise befestigt, nur die gesamte Struktur wird nur mit selbstschneidenden Schrauben unter Verwendung von Befestigungselementen mit einem Durchmesser von 4 bis 6 mm befestigt.
Gesamtlänge auf Lager
Wanddekoration mit MDF-Platten ist für jedermann. Nachdem Sie sich für die Installationsmethode entschieden haben, können Sie mit der Auswahl des Materials und des erforderlichen Werkzeugs für den Auftrag beginnen. Nehmen Sie die richtigen Maße vor, schneiden Sie das Material ab und machen Sie sich selbst an die Veredelung Ihres Zimmers. Einfache Reparatur und nur ein positives Ergebnis!