Wie schließe ich einen Ofen an?

Üppige Brötchen, duftende Pasteten, appetitlich riechendes Fleisch auf Französisch, Braten in Tontöpfen - die Liste der Gerichte, die im gewöhnlichsten Ofen zubereitet werden können, ist sehr umfangreich. Ganz zu schweigen davon, dass Pilze, Kräuter und vieles mehr im Ofen getrocknet werden. Mit einem Wort, ein solches Aggregat ist für eine umsichtige Gastgeberin einfach notwendig. Wie schließe ich einen Ofen an? Dies wird in unserem Artikel besprochen.
zum Inhalt ↑Was sind die Öfen?
Die Selbstmontage von Kochfeld und Backofen beginnt mit der Auswahl der Geräte. Im Handel gibt es zwei Arten von Öfen:
In den meisten Fällen ist ein Gasherd Teil des Ofens, daher müssen Sie in der Regel alle auf einmal anschließen. Bei den elektrischen Einheiten ist dann alles viel interessanter. Ofen kann sein:
- abhängig;
- unabhängig.
Abhängige Modelle
Ein Backofen eines abhängigen Typs ist an eine Stromquelle mit einem Kochfeld angeschlossen. Dies sind zwei Teile eines Ganzen und sollten daher nebeneinander liegen.
Wichtig! Meistens steht der Ofen ganz unten und das Kochfeld steht darauf. Steuermodule sind miteinander verbunden.
Unabhängige Modelle
Ein solcher Ofen kann überall aufgestellt werden. Das Vorhandensein oder Fehlen eines Kochfelds neben dem Kochfeld hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise. Nicht selten sind sie dennoch nahe beieinander, aber es ist für die Gastgeberin so bequem, dass ihre gegenseitige Anordnung die Funktionen des einen oder anderen Geräts nicht beeinträchtigt.
Eingebaut und freistehend
Viele Hausfrauen bevorzugen Einbaugeräte, und das ist sehr einfach zu verstehen. Diese Montagemethode ermöglicht eine erhebliche Platzersparnis in der Küche, was insbesondere für Eigentümer kleiner Wohnungen wichtig ist. Die Öfen sind entweder von der einen oder von der anderen Art, dies hat keinen Einfluss auf die Art des Anschlusses an die Stromquelle.
zum Inhalt ↑Wichtig! Freistehendes Modell Sie können es überall hinstellen, aber für den Einbau muss man den Platz im Voraus vorbereiten.
Eine Nische kochen
Die Nische für solche Geräte kann sowohl in der Wand als auch im Schrank sein. Es ist jedoch sehr wichtig, dass ihr Boden streng horizontal ist. Dies wird von der Gebäudeebene gesteuert. Wenn der Ofen seitlich ansteigt, kann dies traurige Konsequenzen haben:
- Wärme wird ungleichmäßig verteilt;
- Eine ungeeignete Wärmeverteilung beeinträchtigt die Qualität des Geschirrs.
- Teile, die sich ständig überhitzen, fallen schnell aus.
Nischengröße
Der Ofen gibt viel Wärme ab. Daher sollten seine Wände nicht mit den Wänden der Nische in Kontakt sein.
Lücken müssen an allen Seiten, auch unten, gelassen werden. Sie werden zur Belüftung sowie zur Verhinderung eines versehentlichen Brandes im Schrank benötigt.
Die Lücken müssen groß genug sein, um den Ofen richtig anzuschließen:
- vom Nischenboden bis zum Schrankboden - 8,5-9,5 mm;
- zwischen den Seitenwänden des Schranks und der Nische - mindestens 5 mm auf jeder Seite;
- zwischen den Rückwänden des Schranks und der Nische - mindestens 40 mm.
Außerdem muss sich auf der Rückseite des Schranks ein Loch für das Kabel befinden. In diesem Fall sollte der Draht nicht zu stark gedehnt oder verwirrt sein. Experten raten auch zur Installation eines Lüfters in der Nähe, damit kalte Luft von unten eindringt.
Wichtig! Die Wände des Schranks müssen feuerfest beschichtet sein.
Verdrahtung vorbereiten
Der DIY-Anschluss des Ofens an das Stromnetz kann in mehrere Schritte unterteilt werden:
- Verdrahtungsbewertung.
- Verlegen Sie gegebenenfalls ein neues dreiadriges Kabel.
- Eigentlich Verbindung.
Wichtig! Die Verkabelung sollte unabhängig vom Modell bewertet werden. Der Anschluss ohne Reparatur des Stromversorgungsnetzes ist möglich, wenn die Stromversorgung in gutem Zustand ist, ein Leistungsschalter vorhanden ist und der Kabelquerschnitt dem für Geräte dieses Typs erforderlichen entspricht. Ein Leistungsschalter ist erforderlich, um das Gerät im Notfall schnell vom Netz zu trennen. Alle Parameter sind in der Anleitung angegeben, die der neue Besitzer nur sorgfältig lesen muss.
Was tun, wenn die Verkabelung zu wünschen übrig lässt? Es gibt nur einen Ausweg: Eine neue Leitung direkt vom Schild aus verlegen und einen Leistungsschalter mit der gewünschten Leistung einsetzen. Alle Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem separaten Beitrag. Wo soll die Steckdose für den Backofen installiert werden?.
Wann wird ein Kabel benötigt?
In neuen Wohnungen entspricht die Verkabelung in der Regel den Bedürfnissen moderner Bewohner. Es ist eine andere Sache, wenn Sie in einer alten Wohnung leben, in der interne Netzwerke aus Aluminium bestehen:
- Dabei ist die Leistung des Gerätes und die damit verbundene Stromstärke zu berücksichtigen, beispielsweise benötigt ein Gerät mit einer Leistung von 3 bis 3,5 kW einen Strom von mindestens 16A.
- Ein separater Leistungsschalter mit einer Nennleistung von 25 A muss im Schirm installiert werden.
- Es wird über ein separates VVG-Kabel mit den Parametern 3x2,5 an die Steckdose angeschlossen, an die der Ofen angeschlossen wird.
- Die meisten modernen Modelle verbrauchen nicht viel Energie, genug Strom für sie ist 16 A. Energiesparende Öfen sind jedoch immer noch sehr teuer.
Für Geräte mit höherer Leistung wird ein Strom von mindestens 32 benötigt. Dementsprechend ist die Nennleistung der Maschine unterschiedlich - 40 A, daher ist ein 3x4,0-Draht erforderlich. Manchmal wird ein PVA-Kabel mit den Parametern 3x2,5 für die Verkabelung verwendet. Dieser Draht hat mehrere Vorteile:
- Flexibilität
- einfache Installation;
- Es bricht fast nicht.
Es gibt jedoch einen Nachteil - es dauert normalerweise nicht lange, so dass viele Meister einen anderen Typ bevorzugen - VVG, der bis zu dreißig Jahre oder länger dauern kann.
Wichtig! Wenn Sie eine gute Verkabelung haben, aber ein zweiadriges Kabel verlegt ist, müssen Sie die Erdung separat vornehmen. Es ist am besten, diese Angelegenheit Fachleuten anzuvertrauen.
Wir schließen den Ofen an
Vor der Installation des Kochfelds und des Ofens müssen Sie die Stromversorgung der Wohnung ausschalten. Dies muss bei allen elektrischen Arbeiten erfolgen. Dies bedeutet, dass das Gerät bis zum Abschluss der Installation keine Verbindung zum Netzwerk herstellt.
Verbindungsoptionen
Es gibt zwei Möglichkeiten, Kochfeld und Backofen selbst zu installieren:
- direkt;
- durch das Netzkabel.
Direkte Verbindung
In diesem Fall wird das vom Schirm kommende Kabel sofort an die Klemmenleiste des Ofens angeschlossen. Sie finden den Stromkreis auf dem Körper - normalerweise wird er auf die Rückwand gemalt. Es ist für ein einphasiges Netz ausgelegt, in dem eine Spannung von 220V unterstützt wird. Es sieht ungefähr so aus:
- die Phase ist mit L bezeichnet, sie ist mit den Kontakten 1-2-3 verbunden, die durch Brücken verbunden sind;
- Null, die mit N bezeichnet ist, wird der Gruppe von Kontakten 4-5 zugeführt, zwischen denen sich eine Brücke befindet;
- Masse oder PE wird an eine separate Klemme angeschlossen.
Anschluss über Netzkabel
Dies ist ein Klassiker des Genres. Das Netzkabel verfügt über einen Stecker (falls nicht, können Sie ihn anschließen), der in die Steckdose eingesteckt wird. In diesem Fall müssen Sie nur sicherstellen, dass die Verdrahtungsqualität mit der Leistung des Geräts übereinstimmt
Montieren Sie eine europäische Steckdose an das dreiadrige Kabel (da die meisten Hersteller ihre Produkte mit einem Eurostecker versehen, sollte die Steckdose geeignet sein). Es unterscheidet sich vom üblichen darin, dass es drei Löcher hat:
- Phase;
- Null
- Erdung.
Ist ein Anschluss über ein Verlängerungskabel möglich?
Experten raten grundsätzlich davon ab, leistungsstarke Haushaltsgeräte über ein Verlängerungskabel anzuschließen sowie Adapter oder Doppelsteckdosen zu verwenden.Dies ist besonders in alten Häusern gefährlich, in denen die Verkabelung einfach nicht für so viele Elektrogeräte ausgelegt ist. Wenn Sie ein leistungsstarkes Gerät kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie solche Geräte nicht verwenden müssen.
Die Zeit ist gekommen, sich einzuschalten
So ist Ihr Platz bereit und erfüllt die strengsten Sicherheitsanforderungen. Sie haben es herausgefunden, Sie benötigen ein Netzkabel oder Sie führen das Kabel direkt zu den Anschlüssen des Geräts. Verdrahtung überprüft. Weiter:
- Stellen Sie den Ofen an den dafür vorgesehenen Platz.
- Verlegen Sie das Kabel zu den Anschlüssen des Herdes oder schließen Sie einen dreiphasigen Stecker an das Netzkabel an.
- Überprüfen Sie die Position des Netzkabels - es sollte keine Teile berühren, die sehr heiß sind.
- Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
- Den Backofen einschalten.
Wichtig! Jetzt zum Verkauf gibt es viele verschiedene Gerichte. Jeder hat seine Vor- und Nachteile. Unsere separate Bewertung hilft Ihnen bei der Auswahl bestes Backblech.
Wichtig! Verwöhnen Sie Ihre Verwandten gerne mit frisch duftendem Gebäck? Wir werden Ihnen helfen, es herauszufinden.welche Auflaufform ist die beste?.
Einige Nuancen
Bevor Sie beginnen, den Backofen selbst an das Stromnetz anzuschließen, denken Sie über weitere Umstände nach. Sie müssen nur dann mit der Arbeit beginnen, wenn Sie bereits Erfahrung in der Verkabelung haben. Andernfalls ist es besser, diesen Teil der Arbeit einem Fachmann anzuvertrauen, der über das entsprechende Zertifikat verfügt.
Tatsache ist, dass der neue Ofen unter Garantie steht. Wenn es ausfällt und Reparaturen erforderlich sind, wird das Service-Center mit Sicherheit fragen, wer und wie das Gerät angeschlossen ist. Wenn der Eigentümer dies selbst getan hat, kann ihm eine Garantiereparatur verweigert werden.
Gasofenanschluss
Vorbereitende Arbeiten sind in diesem Fall genauso erforderlich wie beim Elektroherd. Das heißt, Sie müssen einen Platz für das Gerät auswählen und eine Nische schaffen, wenn es eingebaut ist. Ein neues Kabel zu verlegen und sich mit Phase und Erdung zu befassen, ist jedoch definitiv nicht erforderlich.
In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass die Verbindung zwischen Ofen und Gasleitung dicht ist. Die Verbindung erfolgt über einen flexiblen Schlauch und wird durch eine Gaswicklung verschlossen. Das Verfahren wird wie folgt sein:
- Bereite eine Nische vor.
- Gaszufuhr abstellen.
- Stellen Sie den Ofen an den dafür vorgesehenen Platz.
- Verbinden Sie es über einen separaten Schlauch mit dem Kofferraum.
- Verschließen Sie die Verbindung.
- Tragen Sie Seifenschaum auf die Fuge auf.
- Gas einschalten und auf Undichtigkeiten prüfen - bei korrekter Verbindung bewegt sich der Schaum nicht.
Wichtig! Ist das Gerät angeschlossen und betriebsbereit? Unser Artikel hilft Ihnen beim Umgang mit verschiedenen Symbolen auf dem Gerät. "Was bedeuten die Symbole auf dem Ofen?"
Der Schlauch muss zertifiziert sein, daher sollten Sie ihn in einem Fachgeschäft kaufen. In der Regel ist die Arbeit mit Gasgeräten sehr gefährlich. Wenden Sie sich daher an einen Fachmann des Gasdienstes, um eine Verbindung herzustellen.
zum Inhalt ↑Wichtig! Bei modernen Geräten können Sie die Uhrzeit einstellen. Auf unserem nützlichen Tipps-Portal gibt es einen separaten Beitrag "Wie stelle ich die Uhrzeit am Backofen Electrolux ein?"
Gesamtlänge auf Lager
Wenn Sie eine Vorstellung davon haben, wie Sie den Ofen anschließen sollen, können Sie zumindest den Master steuern, der dies tun wird. Also - die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Verwendung von Küchengeräten wird auf einem hohen Niveau sein.
- Verwendung eines Ofens 🥝 oder eines Ofens in einem Herd, Gebrauchsregeln
- Wie stelle ich die Uhrzeit am Backofen Electrolux ein?
- Glaspfanne
- Was ist die beste Auflaufform?
- Wo soll die Steckdose für den Backofen installiert werden?
- Elektrischer freistehender Ofen
- Elektrischer Ofen
- Was ist besser - Gas- oder Elektroofen?
Tippfehler melden
An unsere Redakteure zu sendender Text: